Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Taxi Times

Frohe Ostern! Ein Nest bunter Meldungen

von Jürgen Hartmann
15. April 2022
Lesedauer ca. 4 Minuten.
0
Frohe Ostern! Ein Nest bunter Meldungen

Die Redaktion von Taxi Times wünscht allen Leser*Innen ein frohes Osterfest. Als kleine „Osterlektüre“ möchten wir Ihnen noch eine bunte Mischung aus wichtigen Meldungen der letzten Tage und Wochen mitgeben.

Es sind Meldungen, die anhand der täglichen Fülle an Taxi-Informationen bisher noch nicht berücksichtigt werden konnten und die wir Ihnen nun kompakt zusammenfassen. Dabei geht es um weitere Ukraine-Hilfen aus dem Taxigewerbe, um Neuerungen und pfiffige Ideen mancher Taxi-Partner sowie um Verbandsaktivitäten und -Pressemeldungen.

Obwohl von den Auswirkungen des Corona-Lockdowns und den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs selbst stark gebeutelt, helfen Taxiunternehmer und Fahrer den Menschen in der Ukraine. Taxi Times hatte hier schon von mehreren Beispielen berichtet – inklusive Video. Bisher unerwähnt blieb dabei die Fahrt des Taxifahrers Harald Kaufmann, der ebenfalls Hilfsgüter an die ukrainische Grenze transportierte und auf dem Rückweg geflüchtete Personen nach Deutschland brachte. Den Bus für diese Fahrten stellte sein Arbeitgeber, das Hannoveraner Unternehmen „Taxi Bus“, zur Verfügung.

Werbung
 

Auch der Wiener Taxiunternehmer Christian Krause fuhr Richtung Ukraine. Geladen hatte er Medikamente, die für die Menschen im Kriegsgebiet lebensnotwendig sind. Initiiert hatte die Fahrt eine Hilfsorganisation, vermittelt wurde sie von der Wiener Taxizentrale 40100.

Christian Krause und Sohn Fabian – Foto: Taxi 40100 Wien

Im Schatten dieses unwürdigen Krieges mögen andere Probleme klein und nichtig erscheinen. Trotzdem darf man sie nicht aus dem Blick verlieren. Der Taxi- und Mietwagenverband TMV bemüht sich weiterhin um eine Kompensation für die durch die Spritexplosion stark gestiegenen Energiekosten. Die kürzlich versprochene Senkung des Dieselpreis um 14 Cent hält man für zu niedrig. Da die deutsche Politik dabei allerdings an eine EU-Richtline aus dem Jahr 2003 gebunden ist, hat der TMV die zuständige EU-Verkehrskommissarin Adina Valean in einem Schreiben gebeten, diese Richtlinie auszusetzen, damit mindestens weitere zehn Cent Reduzierung beim Diesel möglich sind.

Während andere Branchen solche Kostenexplosionen zeitnah durch Preisanpassungen kompensieren können, dauert es beim Taxigewerbe sechs bis zwölf Monate, bis eine beantragte Tariferhöhung wirksam wird. TMV und BVTM haben dies in ihren Gesprächen im Bundesverkehrsministerium mit dem Staatssekretär Oliver Luksic deutlich angesprochen und so erreicht, dass von dort eine entsprechende Empfehlung an die 16 Bundesländer ging, die Antragsverfahren zu beschleunigen (Taxi Times berichtete). Der BVTM hat sich dafür nun über eine Pressemeldung explizit bedankt.

Wichtig bei den anstehenden Tarifverhandlungen ist ein guter Austausch zwischen Behörden und Taxivertretern. Ein Anhörverfahren ist sinnlos, wenn die Bedenken aus der Taxibranche letztlich unbeachtet bleiben und am Ende der ursprüngliche Entwurf unverändert angenommen wird. So geschehen im Nordrhein-westfälischen Oberberg, wo es jetzt zwar einen Beschluss über einen höheren Taxitarif gibt, die Forderungen nach einem Energiekostenzuschuss oder einer Lockerung bei der Betriebspflicht aber nicht erhört wurden. Markus Gossmann, betroffener Taxiunternehmer und Vorsitzender der Fachvereinigung Nordrhein Taxi- und Mietwagen e.V. kündigte per Pressemeldung an, dass das letzte Wort hier noch nicht gesprochen sei.

Das Beispiel zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Verband und Politik, aber auch zwischen dem Verband und seinen Mitgliedern ist. Der rheinland-pfälzische Verband MOLO bedient sich dabei nun zusätzlicher Plattformen. Er ist ab sofort auch auf Facebook und Linked-In aktiv. Durch die Nutzung dieser Kanäle will man auch die Nachwuchsförderung dieser Kanäle wieder anstoßen.

Bei aller digitalen Vernetzung sollte man mit den nun endlich gelockerten Corona-Maßnahmen auch wieder die Möglichkeit des persönlichen Austauschs wahrnehmen. Der Verband des privaten gewerblichen Straßenpersonenverkehrs hatte seine Jahreshauptversammlung deshalb Ende März als Präsenzveranstaltung abgehalten. Gastredner war dort Patrick Meinhardt, Geschäftsführer des TMV.

TMV-Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhardt beim Vortrag – Foto: VSPV

Als Rahmenprogramm konnte bei der Veranstaltung eine Fachausstellung mit Partnern der Personentransportunternehmen organisiert werden, an der sich branchenbekannte Unternehmen von A wie AMF Bruns bis Z wie ZIIB Zahlungssysteme beteiligten. Auch einige Abrechnungs- und Softwaredienstleister waren anwesend, unter anderem RZH, Opta Data, EVS und MPC Software.

Letztere hat ihr Vermittlungs- und Abrechnungstool TARIS um die Funktion „TARIS Ambulance“ erweitert. Damit kann der auf den Krankentransportscheinen angebrachte Barcode gescannt werden. Die Daten werden dann von der Software selbständig in die dafür vorgesehenen Felder übertragen und stehen zur Nachbearbeitung und zum DTA-Versand zur Verfügung.

Vereinfachtes Abrechnen mit „Taris Ambulance“ – Foto: MPC Software

Auf die Abrechnung von Krankenfahrten hat sich auch der Dienstleister Opta Data spezialisiert. Zur gleichnamigen Gruppe gehört seit 2011 die E/M/C Organisationsberatung und Datensysteme GmbH, die Softwarelösungen für Unternehmen unter anderem der Krankenbeförderung und des Krankentransports anbietet. Diese Woche hat man die EMC auch namentlich in die Opta-Data-Gruppe integriert. Die E/M/C Organisationsberatung und Datensysteme GmbH heißt von nun an opta data motion GmbH. Der Firmensitz ist in Kassel.

Schon immer „Exram“ heißt eine Softwareschmide aus Eschweiler, bekannt unter dem Namen ihres Produkts Taxikomm24. Marketingleiterin Silke Egener hat in einem firmeneigenen Newsletter kürzlich angeregt, dass es neben einem „Tag der Grützwurst“ oder dem „Tag der Büroklammer“ längst auch einen „Tag des Taxis“ geben müsste. Als Termin schlägt Frau Egener den 10. April vor. Das war jener denkwürdige Tag, an dem in Deutschland mehrere zehntausende Taxiunternehmer*Innen gegen die damals geplante Novelle des Personenbeförderungsgesetzes demonstrierten.

Solch ein Tag des Taxis wäre doch ein schöner Farbtupfer im Osternetz bunter Meldungen …

Frohe Ostern!

Beitragsfoto: Pexels

Tags: AbrechnungBundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM)MOLO e.V.Oliver LuksicOpta DataSpritpreiseTarisTaxi 40100 WienTaxi- und Mietwagenverband TMVUkraine
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus
Gesetzesinitiativen

Gesetzentwurf zum 49-Euro-Ticket spart das Taxi weiter aus

3. Februar 2023
THG-Prämie: 425 Euro für’s E-Taxi bis Jahresende
E-Taxi

THG-Prämie bringt Geld für E-Taxi-Unternehmer

27. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden