Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Gegen die eigentliche Absicht eines Gesetzes

von redaktion
9. September 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
1
Gegen die eigentliche Absicht eines Gesetzes

mytaxi hat in Österreich den Rechtsstreit um die Rechtmäßigkeit ihrer 50%-Rabattaktion vom Mai vergangenen Jahres gewonnen (Taxi Times berichtete). Für das österreichische Taxi-Gewerbe kann sich das aktuelle Urteil aus Wien negativ auswirken.

Schließlich führt dieses Verhandlungsergebnis zu einem Wettbewerb mit ungleichen Waffen. Keine Taxizentrale – ob in Österreich oder in Deutschland – wird dazu in der Lage sein die gleichen finanziellen Mittel aufzubringen wie die Tochterfirma milliardenschwerer Konzerne. Der Wettbewerb wird damit zu einem Kampf David gegen Goliath.

Die Verbraucher dürfen sich kurzfristig über weitere Rabattaktionen freuen. Ob damit neue Kunden angelockt werden oder sogar an Uber verlorene Fahrgäste zum Taxi zurückgeführt werden können, darf bezweifelt werden. Vielmehr dürfte mytaxi seine Zugewinne unter den Fahrgästen aus den Beständen der eingesessenen Taxizentralen generieren.

Werbung
 

Langfristig dürfte sich die Taxi-Landschaft aber zum Nachteil der Kunden verändern. Verschwinden die lokalen Anbieter, dann verschwindet auch das Angebot für anspruchsvolle Fahrtaufträge, wie Schüler-, Behinderten- oder Einkaufsfahrten mit Senioren. An diesem vermittlungs- und damit zeitintensiven Geschäft sind weder mytaxi noch Uber interessiert.

Es hat seinen guten Grund, dass der Gesetzgeber Preiskämpfe durch festgelegte Tarife unterbinden will. Mit der Entscheidung des Wiener Handelsgerichtes wird diese Intention ausgehebelt. Es wird aber seine Zeit dauern, bis die Kunden bemerken, dass hohe Rabatte keine großzügigen Geschenke von wohlmeinenden Konzernen sind, sondern dass das investierte Geld auch wieder eingebracht werden will – mit Gewinn. Hoffentlich ist es dann für ein vielfältiges Taxigewerbe nicht zu spät. (tb)

TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Impffahrten mit dem Taxi: Das Trauerspiel der Bundesregierung

15. Januar 2021
Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021

Kommentare 1

  1. Chris Teuber says:
    4 Jahren her

    Am Ende stehen unzweifelhaft höhere Taxipreise.
    Höhere Taxipreise weil sich gerade Russland und der Iran auf die Drosselung ihrer Ölförderung geeinigt haben, was den Dieselpreis wieder steigen lassen wird.
    Und höhere Taxipreise weil die Vermittlung der Fahrten teurer wird (da sind sie, die Gewinne von myTaxi).
    Ich finde, die Gefahr höherer Taxipreise sollte man auch deutlicher kommunizieren.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr