Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Ging Özdemirs Taxibeschwerde an die falschen Verbände?

von Nicola Urban
8. Februar 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Hat sich Grünen-Chef Cem Özdemir mit seiner Beschwerde über Berliner Taxifahrer an die falschen Verbände gewandt? Ertan Ucar, Vorstand des Berliner Verbands Taxi Deutschland Berlin e. V., sagt „ja“.

In einem Bericht der türkischen Tageszeitung „Hürriyet“ von vergangener Woche wehrt sich Ucar gegen die Generalisierung: „Mit seinen Aussagen beabsichtigt Herr Özdemir, uns alle in einem schlecht Licht darzustellen. Das können wir nicht akzeptieren. Es können ein paar Leute unter uns sein. Allerdings sind nicht alle türkischen Taxifahrer so“. Ucar hat nach den Anschuldigungen ein klärendes Gespräch mit Cem Özdemir gesucht, auch über den Bundestagsabgeordneten Özcan Mutlu, allerdings sei das bis zum Zeitpunkt des Hürriyet-Interviews nicht zustande gekommen. „Wir wollten ihm gerne mitteilen, dass wir gegen respektlose Taxifahrer als Verband die nötigen Maßnahmen ergriffen hätten.“

Im Gespräch mit der türkischen Zeitung bestätigte Özdemir die Vorwürfe, die er bereits in deutschen Medien formuliert hatte: Beispielsweise, dass ihm unter anderem das BKA abgeraten haben soll, sich ein Taxi in Berlin zu nehmen. „Ich habe keine Probleme mit den Meinungen, aber sobald Bedrohungen, Beleidigungen und Hass ausgesprochen wird, dann endet es”, sagte der Grünen-Politiker.

Werbung
 

Aus diesem Grund hatte sich Özdemir kurz vor Weihnachten mit seiner Beschwerde an die beiden Berliner Taxiverbände TVB und „Innung“ gewandt, aber nicht an den Berliner Verband „Taxi Deutschland Berlin e. V.“, wie deren Vorstand Ertan Ucar nun kritisierte. „Obwohl die Mehrheit der türkischen Taxler dort Mitglied ist.“

Das Gewerbe wieder ins rechte Licht zu rücken, dazu hat Ertan Ucar jetzt tatsächlich die Möglichkeit, denn für nächste Woche wurde ein Gesprächstermin mit Cem Özdemir vereinbart, an dem TVB, „Innung“ und „Taxi Deutschland Berlin e. V.“ teilnehmen werden. Hoffentlich kann bei diesem Termin dem Bundesvorsitzenden der Grünen die Angst genommen werden, in ein Taxi zu steigen. nu

 

Foto: Archiv

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos herunterladen.

Tags: Cem ÖzdemirInnungTaxiTaxi Deutschland Berlin e.V.TVB
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Schwierige Tariffindung in Berlin
Taxitarif

Schwierige Tariffindung in Berlin

2. Juli 2022
Münchner Tarifanpassung: Bei Staffelpreisen allein soll es nicht bleiben
Taxitarif

Münchner Tarifanpassung: Bei Staffelpreisen allein soll es nicht bleiben

9. Mai 2022

Kommentare 1

  1. Karlo Reckert says:
    6 Jahren her

    Wir lesen gerade ein Taximagazin. Dort sollte bekannt sein, dass die Ordnungsbehörde, in Berlin das LABO Führerscheinstelle, für Beschwerden zuständig ist. Herr Özdemir hätte die Beleidigungen, Gewaltandrohungen usw. unter Nennung von Taxinummer, Datum und Uhrzeit an die Behörde weiterreichen sollen. Die Behörde hätte reagieren müssen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden