Montag, 1. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Good bye-Sprechfunk

von redaktion
26. Oktober 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0
Good bye-Sprechfunk

Taxi Berlin, eine der größten Taxizentralen Europas, wird zum Jahresende seinen Sprechfunk einstellen. Vorher gewährt das Unternehmen den Lesern der Taxi Times Regionalausgabe Berlin einen nostalgischen Rückblick.

Berlin kann auf eine lange Tradition des Sprachfunks zurückblicken. Vor nunmehr 57 Jahren, genau genommen am 9. September 1959, wurde das erste Taxi in der damals geteilten Hauptstadt per Sprachfunk vermittelt. War es für die Taxifahrer bis dahin üblich und notwendig, selbstständig für ihre Fahrgäste zu sorgen, brachte der erste Sprachfunk durch den „Ackermann-Funk“ die Wende in (West-) Berlin. Die Rufnummer 6902 in der Charlottenburger Sybelstraße war damals schnell allen Berlinern geläufig. Der „Ackermann-Funk“, die älteste Taxizentrale der Hauptstadt, ist unter seinem eigentlichen Namen „Taxi Funk Berlin“ nunmehr Teil des Vermittlungsangebotes von Taxi Berlin. Der Sprachfunk hat das Taxigewerbe über so viele Jahre begleitet wie keine andere Form der Vermittlung. Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts war es so überhaupt möglich, unsere Kunden zielgerichtet an unsere Flotte zu vermitteln. „Ganz im Kleinen mit gerade einmal 20 Fahrzeugen wurde der Sprachfunk in Berlin in einem ehemaligen Frisörladen begonnen“, wusste der ehemalige Vorstand und Mitbegründer Bruno Draheim auf der 50-Jahr-Feier 2009 des TaxiFunk Berlin zu berichten…

Den kompletten Beitrag und noch mehr nostalgische Bilder finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Taxi Times Berlin.

Werbung
 
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner
Wettbewerb

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner

28. Februar 2021
Treffen der Findungskommission abgesagt
Arbeitsrecht

EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter

26. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.