Mittwoch, 20. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Grab erhält befristete Genehmigung unter Auflagen

von Philipp Rohde
16. August 2018
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

This time Grab is first in Yangon, Myanmar. Foto: Wim Faber

Nach dem ungenehmigten Zusammenschluss von Uber und Grab in Südost-Asien hat die philippinische Wettbewerbskommission (PCC) Grab eine auf ein Jahr befristete Genehmigung unter recht weitgehenden Auflagen erteilt.

Die überhastete Übergabe von Ubers Geschäft an Grab hat in sieben Südost-asiatischen Ländern wurde heftig kritisiert, da sie zu einer Monopolstellung führte und durchgeführt wurde, ohne die Erlaubnis der verschiedenen Wettbewerbsbehörden abzuwarten. Die Philippinen haben Grabs Geschäft jetzt enge Grenzen gesetzt. Sie sollen Preisniveau und Qualität der Dienstleistung wieder auf den Stand von vor der Monopolbildung bringen, denn nach dem Uber nicht mehr verfügbar war, nutzte Grab in vielen Ländern die Situation zum Nachteil der Kunden und Fahrer aus.

Die Behörde macht dem Monopolisten genaue Vorschriften, wie zum Beispiel die Quittungspflicht mit Angabe der Fahrtstrecke, Verbot von Stornierungsgebühren oder des Unterbietens des Mindestfahrpreises. Bei Kundenbeschwerden gilt ab sofort eine Bearbeitungsfrist, innerhalb derer die Beschwerde bearbeitet werden muss. Der Fahrdienstvermittler muss auch bei seinen „selbstständigen“ Laienfahrern gewisse Standards der Arbeitsgesetzgebung und des Arbeitsschutzes einhalten und darf diese nicht mehr ausschließen, wenn sie gleichzeitig für eine anderes Unternehmen Aufträge ausführen.

Werbung
 

Die Einhaltung der Vorschriften soll ein Jahr lang laufend überprüft werden und ist mit hohen Strafen im jeweiligen Einzelfall bewehrt. Sofern der Wettbewerb durch eine ausreichend hohe Zahl von neuen Mitbewerber wieder sichergestellt sei, könnte die Probezeit auf sechs Monate verkürzt werden, sagte eine Sprecherin der PCC.

Der Chef von Grab auf den Philippinen, Brian Cu, erklärte, dass Grab die Forderungen erfüllen werde. Er hoffe darauf, dass die Aufsichtsbehörde für Landtransport „ebenfalls für gleiche Wettbewerbsbedingungen“ sorge und ein Tarifsystem für die Laien-Taxi-Vermittler („Transportation Network Companies“, TNC) verbindlich festschreibe.

Die nachträgliche Genehmigung des Zusammenschlusses könnte man auch als erzwungen ansehen. Bereits vor der eigentlichen öffentlichen Fusion der beiden Konkurrenten, mehrheitlich im Besitz von SoftBank, war die Uber-App ohne Vorwarnung abgeschaltet worden und die Kunden auf die App von Grab weitergeleitet worden. Die Fusion der miliardenschweren Riesen ist Teil von SoftBanks weltweiter Konsolidierungsstrategie, und mit Ola und Uber drängt der japanische Konzern auch auf den europäischen Markt. prh

Symbolfoto:Wim Faber

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: AppFairer WettbewerbGrabMonopolPhilippinenTNCUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Uber in Wien jetzt teils doppelt so teuer
Beförderungsrecht

Viyana’da Uber bazen iki kat daha pahalı

9. Januar 2021
Das AB5-Gesetz in Kalifornien und die Konsequenzen für Uber und Lyft
Wettbewerb

Propp22 oylama zaferine rağmen: Müşteriler ek bedeli ödüyor

9. Januar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr