Donnerstag, 15. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Grundpreis + Taxipaket: Nissan korrigiert bei den Preisen für E-Taxis

von Simon Günnewig
9. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 mins read
0
Nissan Leaf: Schnellladeproblem erkannt und gelöst

Auch die zweite Generation des Nissan Leaf ist ab Werk mit einem Taxipaket erhältlich. Foto Nissan

Neue Konditionen für Taxipakete und ein kräftig gesenkter Händlerpreis beim elektrischen Leaf machen die E-Mobilität interessanter.

Bei der Subventionierung des Taxipakets ist Nissan bislang immer ambivalent aufgetreten. Während die Kosten für die Taxiumrüstung des Oldenburger Umrüstspezialisten Intax von den Nissan Modellen Qashqai, NV300, NV400 und X-Trail zu 100 Prozent (inklusive Folierung) vom Hersteller übernommen werden, kamen die beiden E-Taxis Leaf und e-NV200 immer ein wenig zu kurz.

Nissan e-NV200 Foto: INTAX
Der Nissan e-NV200 bietet Platz für bis zu sieben Personen und kann auch mit einem Heckausschnitt für den Rollstuhltransport ausgestattet werden. Foto: INTAX

Inzwischen hat Nissan auch beim e-NV200 nachgebessert. Die komplette Taxiumrüstung inklusive Folierung gibt es für den elektrischen Kleinbus nun anstatt für 3.350 Euro für 1.980 Euro. Zum Umfang des Taxipakets zählen alle notwendigen Vorrüstungen für Taxameter, Funk und Dachzeichen. Eine Taxialarmanlage ist ebenfalls inklusive.

Werbung
 

Beim elektrischen Leaf, Nissans vielversprechendstes E-Taxi, wurden die Umrüstungspreise leicht nach oben korrigiert. Das Taxipaket ist mittlerweile für 160 Euro mehr, also 1.650 Euro zu bekommen. Diese leichte Steigerung ist aber zu verschmerzen, denn der Leaf selbst wird jetzt von Nissan deutlich günstiger angeboten.

Die zweite Generation des Nissan Leaf hat deutlich in puncto Reichweite und Leistung zugelegt. Bis zu 400 Kilometer sollen möglich sein. Foto Nissan

Die neue Einstiegsvariante Leaf Visia mit 40 kWh Batterie ist jetzt beim Händler knapp unter die 30.000 Euro (brutto) Marke gerutscht. Der Bruttolistenpreis des Einstiegsmodells ist damit um insgesamt 3.600 Euro gesunken. Die Förderung des Bundes in Höhe von 6.570 Euro (brutto) ist darin noch nicht inbegriffen und senkt die Anschaffungskosten somit auf insgesamt 23.330 Euro. Netto rutscht der Preis also unter 20.000 Euro.

Noch mehr Nachlass gibt es auf die Modelle mit der größeren 62 kWh Batterie. Für diese Fahrzeuge muss ab sofort 4.800 Euro (brutto) weniger angelegt werden. In der ebenfalls neuen Ausführung e+ Acenta ist der Nissan Leaf mit der ‚großen’ Batterie bereits für 38.200 Euro brutto bzw. 32.100 Euro netto zu bekommen. Auch hier kann die volle Förderung vom BAFA beantragt werden. sg

Foto: Intax

Tags: BAFABundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleE-Mobilitäte-NV200E-TaxiFörderungintaxLeafNachlassNissanTaxipaketTaxiumrüstung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neue Basis-Variante ermöglicht günstigeren Einstieg beim elektrischen Polestar 2
Alternative Antriebe

Neue Basis-Variante ermöglicht günstigeren Einstieg beim elektrischen Polestar 2

13. April 2021
Anträge zur Zukunftstaxi-Förderung erreichen schon am ersten Tag fast die Höchstzahl
Alternative Antriebe

Gelecek Taksi sübvansiyonu için başvurular neredeyse ilk gün den tavan yaptı

12. April 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.