Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

GVN fordert: Alles auf den Tisch – alle an den Tisch

von Nicola Urban
1. August 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
2

Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Stuttgart sorgt weiter für Furore. Einen Tag vor dem großen Auto-Krisengipfel meldet sich abermals das Taxigewerbe zu Wort.

Der Geschäftsführer der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) e.V., Gunther Zimmermann, sieht Politik und Hersteller gefordert: „Die einen haben die Kunden massiv betrogen, die anderen gnädig weggeschaut.“ Es könne nicht sein, dass die ohnehin unter starken wirtschaftlichen Druck stehende Taxi- und Mietwagenbranche nun die Suppe auslöffeln muss.

Bereits seit vielen Jahren hätten diese Unternehmen in die Fahrzeugflotten investiert, entsprechend jung und damit auch modern ist deren Technik. Gas-, Hybrid- und modernste Diesel seien im Einsatz. „Dass sich die Taxi-/Mietwagenunternehmen in puncto Schadstoffbilanz auf die Angaben der Fahrzeughersteller verlassen haben, darf ihnen jetzt nicht das Genick brechen“, kritisiert Zimmermann und fordert deshalb: „Alles gehört auf den Tisch, und zwar sofort und schonungslos, es muss Schluss sein mit tropfenweise immer neuen Skandalmeldungen, und dann muss gemeinsam und zielstrebig nach Lösungen gesucht werden.“

Werbung
 

Ähnlich sieht das auch der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband BZP. Er drängt in einer Pressemitteilung zusätzlich darauf, die Autoindustrie solle die Kosten übernehmen, die durch die Umrüstung der beanstandeten Dieselfahrzeuge entstehen werden. „Für uns bedeutet die Fahrt in die Werkstatt und das Einspielen der Updates bares Geld. Denn in der Zeit, in der das Taxi in der Werkstatt ist, verdient es kein Geld. Dafür muss die Autoindustrie gerade stehen“, fordert BZP-Geschäftsführer Thomas Grätz vor dem Dieselgipfel in Berlin. nu

Symbol-Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BZPDieselGVN
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Kurzarbeit: Neustart-Prämie in Mecklenburg-Vorpommern
Corona

GVN fordert Rückzahlungserlass für Coronahilfen für Niedersachsen

30. Mai 2023
Currywurstabend – Wirtschaftstreffen im GVN-Stil wieder ein voller Erfolg
Landesverbände

Currywurstabend – Wirtschaftstreffen im GVN-Stil wieder ein voller Erfolg

8. Mai 2023

Kommentare 2

  1. Henschel says:
    6 Jahren her

    Das Ganze wird zu gewaltsamen Übergriffen führen! Ich kann mir nicht vorstellen, das jemand ruhig bleibt wenn er durch Einschränkungen in seiner persönlichen Freiheit ruiniert wird oder Leben gefährdet wird! Diese welch solche Dinge beschließen sollten sich mal in die Situation von Bürger hineinzuversetzen,die zu ihrem Arbeitsplatz wollen! Das gleiche hatte ich schon mal mit Stuttgart OB wegen der Radwege in der Eberhard Straße! Ich glaube die Kommune schaufelt sich ihr eigenes Grab! Diese Regierung vertritt mich nicht mehr und ist somit nicht wieder wählbar für mich! Als kleiner Michel muss man genauso Konsequent sein und das alles vor der Wahl ?

    Antworten
    • Peter Köhl says:
      6 Jahren her

      Mir ist nicht ganz klar ob Deine Aussage jetzt gegen die betrügerischen Autohersteller geht („…oder Leben gefährdet…“) oder gegen die Fahrverbote durch Politiker („Diese welch solche Dinge beschließen..“).
      Erste gefährden zwar Leben, sind aber nicht wählbar, Zweite gefährden kein Leben durch Fahrverbote – im Gegenteil.

      Moment! Erste sind doch wählbar! Man muss ja keinen Diesel kaufen!

      Dass die Luftbelastung problematisch ist weiß man jetzt. Und genau jetzt stellt sich dem Taxigewerbe die Frage: Will man mit dem Kauf von Dieseln weiter Teil des Problems bleiben? Oder will man sich mit alternativen Antrieben als Teil der Lösung präsentieren? Wenn es das Taxi nicht tut, tun es Uber und Konsorten ganz gewiss!

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner Bahnhofsportal ohne Taxis? Wo bleibt der Aufschrei?

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden