Sonntag, 28. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Hale hat einen rahmenlosen Spiegeltaxameter

von Jürgen Hartmann
21. Oktober 2020
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Hale hat einen rahmenlosen Spiegeltaxameter

Der Salzburger Taxameter-Hersteller „Hale“ bietet ab sofort einen neuen Spiegeltaxameter an. Im Innenleben weist er neue Funktionen auf, äußerlich fehlt ihm jedoch etwas – das ist allerdings pure Absicht.

Traditionell bezeichnet Hale seine Produkte mit Buchstabenabkürzungen, die man dann gerne noch mit der Generationenzahl kombiniert. Das hat klangtechnisch nicht unbedingt einen hohen ästhetischen Wert, macht dafür aber klar, worum es sich bei einem Produkt handelt. Der SPT-03R beispielsweise ist die Bezeichnung des frisch in Deutschland zugelassenen Spiegeltaxameters, der nun in dritter Generation erhältlich ist .

Einzig das „R“ steht dabei eigentlich für etwas, was es gar nicht mehr gibt, denn das Gehäuse hat keinen Rahmen mehr. Das ist der große (optische) Unterschied zum bisherigen SPT-03, den es auch weiterhin geben wird, der aber wie bisher auch ausschließlich in Mercedes-Taxis zum Einsatz kommt.

Werbung
 

Das rahmenlose Exemplar hingegen wurde laut Hale speziell für Premium-Fahrzeuge entwickelt. Er „erscheint formschön im aktuellen VW-, Volvo- und Tesla-Design“, wie es ein Firmensprecher formuliert. Man folge damit dem aktuellen Trend in der Automobil-Industrie.

Da man sich im harten Taxigeschäft von gelungener Optik nichts kaufen kann, ist ein Blick ins Innere des Gehäuses mindestens genauso wichtig. Hier sorgen integrierte Leselampen dafür, dass im „Kasse-Modus“ automatisch die nötige Beleuchtung den Bezahlvorgang erleichtert. Natürlich wurden auch die nötigen Schnittstellen für die Integration an sämtliche anderen Taxigeräte wie Drucker, Modem oder auch App geschaffen. Die Datenfunkanbindung erfolgt optional über eine Bluetooth-Schnittstelle.

Die Fahreranmeldung sowie die Datenübertragung an das eigene bzw. an externe Datencenter ist dank eines NFC-Lesers kontaktlos möglich. In Zeiten zunehmender Elektromobilität dürfte sich auch der geringe Stromverbrauch vor allem im Off-Modus auswirken, den Hale mit 0,5 mA angibt.

Übernommen von den Vorgänger-Generationen wurde das „Night Vision Safety System“. Intelligente Sensoren sorgen für ein automatisches stufenloses Abblenden und das Display reguliert selbständig die Helligkeit. So werden die Taxifahrer*Innen nicht geblendet und können den Fahrpreis oder andere Informationen sowohl bei Sonne am Tag als auch während der Nachtschichten gut ablesen.

Bestellen (698 Euro netto) und einbauen kann man den SPT-03R bei allen Kundendienst-Funkwerkstätten. Die entsprechenden Schulungen wurden diese Woche abgeschlossen. Neben der Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liegen für den Spiegeltaxameter auch zahlreiche Typgenehmigungen auf Fahrzeugmodell-Ebene vor. jh

Beitragsfoto: Hale

Tags: HaleSpiegeltaxameterSPT-03RZulassungen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Abenteuer Fahrzeugwechsel in Zeiten von Covid 19
Corona

Abenteuer Fahrzeugwechsel in Zeiten von Covid 19

29. September 2020
Digitale Lösungen zur Führerscheinkontrolle der Angestellten
Arbeitsrecht

Digitale Lösungen zur Führerscheinkontrolle der Angestellten

12. August 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.