Samstag, 28. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Hale mit neu gestaltetem Online-Auftritt

von Axel Rühle
2. März 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Hale mit neu gestaltetem Online-Auftritt

Der österreichische Taxemeter-Hersteller Hale hat seiner Internetseite ein „Facelift“ verpasst und zeigt, wie benutzerfreundlich ein klar strukturierter Aufbau sein kann.

Übersichtlicher, moderner, schöner – so bezeichnet die Salzburger Taxiuhrenschmiede ihr neues Schaufenster im Internet. Inhalte seien jetzt noch mehr auf den Punkt gebracht. „Das gibt Ihnen als User die Möglichkeit, mit wenigen Klicks zum ‚Ziel’ zu kommen. Sich rasch und gut zu informieren. Und uns jederzeit bequem zu kontaktieren!“ So heißt es in einer Ankündigung.

Startseite des neuen Online-Auftritts von Hale

Gleich auf der sehr übersichtlich aufgebauten Startseite sind Neuigkeiten zu erfahren. Hier fallen drei Nachrichten-Buttons mit Bildern und Info-Zweizeilern ins Auge, die durch jeweils einen Klick zur entsprechenden Meldung im neuen „News“-Bereich führen. Ebenso schnell zu erfassen sind die weiter unten angeordneten neuen vier „Produkt-Buttons“, die zu einzelnen Produktgruppen führen: Taxameter bzw. Wegstreckenzähler, Software, Zubehör oder Dachzeichen. Die schnelle Navigation durch diese „Produktwelt“ ist möglich, da sich die übersichtliche Struktur mit den Buttons, die auf den ersten Blick zeigen, wohin es geht, innerhalb der vier Produktgruppen fortsetzt.

Werbung
 

In der ersten Gruppe „Hale Taxameter & Wegstreckenzähler“, dem ursprünglichen Kerngeschäft der Firma, sind die sieben Produkte, darunter fünf Rückspiegel-Lösungen, mit Fotos und Info-Zeilen erfassbar. Diese „Flaggschiffe“ werden zum Teil mit Animationen präsentiert, was der sachlich und nüchtern gestalteten Website Lebendigkeit verleiht.

Die Kachel-Anordnung sorgt für Übersichtlichkeit.

Komplett neu gestaltet ist der „Software“-Bereich, in dem die umfassenden Datenlösungen von Hale wiederum anschaulicher und übersichtlicher als bisher präsentiert werden. Gerade in diesem komplexeren Bereich sorgt die Button-Struktur, die oben die Datenlösungen und die optionalen Zusatzmodelle präsentiert und sich unten bei der Stammdatenverwaltung, der Bearbeitung und Abrechnung usw. ähnlich fortsetzt, dafür, dass alles sehr schnell zu finden ist.

Die dritte Gruppe „Zubehör“ bietet einen Überblick über Multifunktionsprodukte, Belegdrucker, Abrechnungsterminals, Navigationsgeräte, Sitzkontakte, Adapter usw.

Nicht minder übersichtlich ist die vierte Abteilung aufgebaut. Hier sind nicht nur die verschiedenen Arten der Befestigung von „Fackeln“ auf dem Autodach sofort zu sehen, sondern auch unterschiedliche Dachzeichen-Designs je nach Einsatzland.

Auf jeder Unterseite verfügbar: Menüs im Kopf- und Fußbereich, so dass nichts lange gesucht werden muss.

Jede dieser Unterseiten wird umrahmt vom Menü auf dem Kopf (Header) der Seite, das bereits einen Button zur Kontaktaufnahme enthält, sowie wichtigen Buttons (Kundendienste, Dachzeichen-Shop, Datencenter-Login usw.) im Fußbereich (Footer) der Seite. So findet der User auch mit wenigen Klicks alle für ihn relevanten Ansprechpartner. Man muss praktisch nach nichts länger suchen. ar

Bilder: Hale electronic

Tags: HaleOnlineSpiegeltaxameterTaxameter
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Sind Eichregularien für Taxameter und Wegstreckenzähler noch zeitgemäß?
Eichrecht

Sind Eichregularien für Taxameter und Wegstreckenzähler noch zeitgemäß?

13. April 2022
Personalien

Das Taxigewerbe verliert einen Funk-Pionier

24. Februar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Warum den neuen Flughafentarif alle Berliner Taxis einprogrammieren müssen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Bayern fördert Aufbau von stationären Ladepunkten

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....