Mittwoch, 29. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start

Hamburg wertet das „Projekt Zukunftstaxi“ aus

von Simon Günnewig
28. Juli 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Ein Projekt kann nur als Erfolg gewertet werden, wenn das Ergebnis auch der wissenschaftlichen Expertise standhält. Das Hamburger „Projekt Zukunftstaxi“ arbeitet deshalb mit dem Statistikamt Nord und der Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) zusammen.

Mit dem „Projekt Zukunftstaxi“ hat die Stadt Hamburg eine zukunftsweisende E-Taxi-Förderung auf die Beine gestellt. Ein Ziel des Projekts neben der CO2-Einsparung ist es, auch eine Erkenntnisbasis zu generieren, die belastbar aufzeigt, worauf es bei der flächendeckenden Umstellung des gesamten Taxigewerbes auf emissionsfreie Antriebe ankommt. Beispiel: Welche Voraussetzungen müssen Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur erfüllen?

Um die dafür notwendigen Datenbasis zu generieren, wird das Statistikamt Nord zunächst die Daten der INSIKA-Taxameter auswerten, welche aufschlussreiche Rückschlüsse auf den Betrieb der Fahrzeuge zulassen. Weiterhin wird eine Studiengruppe der HAW auch die Taxiunternehmer zu verschiedenen Themen rund um das E-Taxi befragen. Dabei sollen nicht nur die harten Fakten und Zahlen abgefragt werden, sondern auch Abläufe im Schichtbetrieb oder mögliche Unterschiede alleinfahrender Einwagenunternehmer mit Privatnutzung gegenüber Mehrwagenunternehmern mit Fahrpersonal untersucht werden. Auch die Meinung der Fahrgäste hinsichtlich der Akzeptanz der E-Taxis ist gefragt.

Werbung
 
 

Im Idealfall kann nach Abschluss der Untersuchung klar belegt werden, wie sich ein E-Taxi finanziell und praktisch in den laufenden Taxi-Betrieb einbinden lässt. Mit diesem Ergebnis kann eine Orientierungshilfe geschaffen werden, die sogar Deutschlandweit für umsteigewillige Taxiunternehmer eine aufschlussreiche Lektüre werden kann. Zudem wird das Ergebnis der Untersuchung als Rückmeldung für die Hamburger Regierungsparteien dienen, welche in einem Bürgerschaftlichen Ersuchen ein Monitoring des Projekts gefordert hatten.

Letztlich ist das Forschungsergebnis auch besonders relevant für die Zukunft des Hamburger Taxigewerbes, denn ziemlich sicher werden die Ergebnisse der Projekt-Evaluation auch in die Entscheidungsfindung der Hamburger Bürgerschaft mit einfließen, ob und wann beschlossen wird, dass in Zukunft gegebenenfalls nur noch emissionsfreie Taxis konzessioniert werden. Wichtig ist in jedem Fall, dass alle Unternehmer die Untersuchung unterstützen, denn so haben sie die Möglichkeit, gemeinsam mit der Genehmigungsbehörde die Zukunft des Hamburger Taxigewerbes mitzugestalten. sg

Tags: EvaluationHamburg AuswertungZukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Erste E-Taxis bei Hamburgs Taxizentralen
Hamburg

Die Menschen hinter der Hamburger Taxen-Union

22. Februar 2022
Verbandsforderung: 15.000 Euro Förderung für jedes E-Taxi
Bundesverband

Verbandsforderung: 15.000 Euro Förderung für jedes E-Taxi

11. Oktober 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?