Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start

Hamburg wird „Metropol-Modellregion Mobilität“

von Simon Günnewig
22. Dezember 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Hamburger Taxiverbände wehren sich gegen tausend MOIA-Sammeltaxis

Die Mobilität der Zukunft soll sicher, klimaneutral, vernetzt und effizient sein. In Hamburg will man bis zum Jahre 2030 über 10.000 autonome Shuttles etablieren, die den Verkehr in der Stadt und in der näheren Umgebung revolutionieren sollen.

Wenn es nach Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Hamburgs Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks geht, dann soll Hamburg eine Vorreiterposition einnehmen und als Modellregion neue Mobilitätsprojekte etablieren. Das erfordert Fortschritte bei Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung der bestehenden Verkehrsinfrastruktur und der Mobilitätssysteme sowie viel Innovation. Als ein erstes Projekt wird konkret der Aufbau eines vernetzten Mobilitätssystem genannt. Wichtige Bausteine des Systems sollen über 10.000 autonome Fahrzeuge sein, die, wie in den Presseveröffentlichungen zu lesen ist, beispielsweise von Moia, ioki oder einem anderen Anbieter kommen soll.

Das sich Hamburg bereits in der Vergangenheit um einen Mobilitätswandel bemüht hat, unter anderem mit dem erfolgreichen Projekt Zukunftstaxi, dürfte auch dem Bundesverkehrsminister Wissing nicht entgangen sein: „Angesichts zunehmender Verkehre brauchen wir mehr denn je neue Technologien, um Mobilität klug zu lenken und die bestehende Infrastruktur effizient zu nutzen. Digitalisierung ist der Schlüssel zu einer effizienten Mobilität für Menschen und Güter und bietet gleichzeitig Chancen, unsere Klimaziele zu erreichen. In Hamburg gibt es ein experimentierfreudiges Klima für neue Mobilitätsformen. Darauf wollen wir aufbauen und Lösungen für andere Regionen und Städte ableiten.“

Werbung
 

Auch Hamburgs Verkehrssenator Tjarks steht hinter dem Projekt: „Wir setzen auf die Digitalisierung, um den Menschen der Stadt und der Metropolregion ein modernes, nachhaltiges und effizientes Mobilitätangebot zu machen. Mir ist dabei ganz wichtig: Die Digitalisierung soll das Leben und in diesem Fall die Mobilität der Menschen einfacher und komfortabler machen. Das wirkt sich dann ganz konkret in zukunftsorientierten Projekten aus wie dem des autonomen Fahrens, mit dem wir die Flotte an On-Demand Fahrzeugen deutlich erhöhen können und der digitalen Schiene S-Bahn – die es uns ermöglichen wird, auch mit der bestehenden Infrastruktur Taktfrequenz und Angebot in Hamburgs Schnellbahnnetz deutlich zu verbessern.“

Neben den autonomen Fahrzeugen wurden auch weitere Projekte genannt. Mit einem ETCS- Standard für automatisiertes Fahren soll die Hamburger S-Bahn in Zukunft vollautonom unterwegs sein und einen dichteren Takt ermöglichen. Weiterhin will sich Hamburg um die Ausrichtung des UTIP-Weltkongresses, einer der größten Messen für den ÖPNV, in den Jahren 2025 und 2027 bewerben.

Wir brauchen ein digitales + nachhaltiges Mobilitätssystem in @Hamburg. Dazu sind wir jetzt Modellregion & arbeiten mit dem @BMDV zusammen bei verschiedenen Mobilitätsprojekten. Autonomes Fahren auf wird den Verkehr verändern, die Mobilitätswende stärken. https://t.co/Di2Iz9fkh3 pic.twitter.com/qvAJXwsBFm

— Anjes Tjarks (@anjes_tjarks) December 19, 2022


Im ersten Schritt soll ein Projektkatalog aufgesetzt werden. Ein Beirat aus Vertreterinnen und Vertreter der Beteiligten wird berufen und der Projektstand wird durch ein für das BMDV und Projektbeteiligte zugängliches Projektmanagement-Office durch Hamburg vorgehalten. Die Projektergebnisse werden den Beteiligten und auch anderen interessierten Vertreterinnen und Vertretern des Bundes, der Bundesländer und Gebietskörperschaften, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürgern transparent und diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. sg

Beitragsfoto: Moia

Tags: BundesverkehrsministerBVDMBVMDr. Anjes TjarksDr. Volker WissingVerkehrssenatior
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Deutschland-Ticket inklusive Taxi geplant
Politik

Deutschland-Ticket inklusive Taxi geplant

22. Dezember 2022
D-A-CH

750 Hamburger E-Taxis pro Jahr: Liefern – liefern – liefern

14. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden