Sonntag, 17. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Hoffnung auf neue Förderung von Erdgasfahrzeugen

von Wilfried Hochfeld
21. September 2016
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
1

Auf der Jubiläumsveranstaltung der 4U Assekuranzmakler in Beedenbostel am 17.9. nährte BZP-Präsident Michael Müller die Hoffnung auf eine neue, bundesweite Förderung von Erdgasfahrzeugen.

Wie er berichtete, existiert beim Bundeswirtschaftsministerium ein runder
Tisch der Hauptbeteiligten am Erdgas als Kraftstoff, an dem neben Vertretern des Ministeriums, die Erdgasversorger, die Fahrzeughersteller und Nutzer teilnehmen. An diesem runden Tisch wurde vereinbart, dass die Beteiligten im kommenden halben Jahr prüfen, ob eine Perspektive realistisch ist, bis 2020 den Anteil von Erdgasfahrzeugen in Deutschland auf 4% zu steigern. Falls die Teilnehmer zu dem Schluss kommen, dass dies zu schaffen sei, würde die Bundesregierung ab 2017 die Anschaffung von Erdgasfahrzeugen fördern.

Die Einrichtung dieses runden Tisches resultiert wohl aus der Einsicht, dass die ehrgeizigen  und fest vereinbarten Klimaziele gerade im Verkehrssektor allein mit Elektroautos nicht fristgerecht zu erreichen sind. Man besinnt sich also auf die erprobte und bewährte „Brückentechnologie“ mit Erdgas als Kraftstoff, die durch den Fokus auf „Elektro“ zu Unrecht ins Hintertreffen geraten ist.

Werbung
 

Die Tatsache, dass an diesem Gremium auch das deutsche Taxigewerbe vertreten ist, verdient Anerkennung. Taxiunternehmer stellen einen großen Anteil an den Betreibern  von Erdgasfahrzeugen. Sie sind zur Zeit enttäuscht über den Rückzug einiger Auto-Hersteller aus diesem Segment. Beliebte Taxi-Modelle wie der VW Touran und die Mercedes E-Klasse werden nicht mehr mit Erdgas angeboten.

Wieweit sich das neue Engagement von Tankstellenbetreibern und Autoherstellern allerdings auf den privaten PKW-Bereich bezieht, in den auch die Taxis einzuordnen sind, bleibt fraglich. Der Trend im CNG-Tankstellennetz ist eher die Reduzierung, beim PKW-Angebot ebenso. In der Entwicklung befinden sich vielmehr kleine und große Nutzfahrzeuge und Linienbusse mit CNG-Technik. Für Langstrecken-LKW befindet sich die LNG-Technik im Aufwind. Ein für den Güterfernverkehr ausreichendes Netz von Flüssigerdgas-Tankstellen (LNG-Liquid Natural Gas) befindet sich in konkreter Planung.

Wie auch immer, die Hoffnung auf eine neue Förderung auch von Erdgas-Taxis ist durchaus berechtigt. Das Taxigewerbe würde jedenfalls von Entwicklungen in der wirtschaftsmächtigen Logistikbranche profitieren.  wh

TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wilfried Hochfeld

Ähnliche Artikel

PBefG und Sommerzeit: Eine „simple Realitätsprüfung“

Impffahrten mit dem Taxi: Das Trauerspiel der Bundesregierung

15. Januar 2021
Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021

Kommentare 1

  1. Peter waldmann says:
    4 Jahren her

    eine fragen was kosten Stadt Krankenhaus bis zu Bahnhof kempten? Ich würde mich freuen wenn sie antwortet. Danke

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr