Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Modelle

Hyundai: Modell Ioniq läuft aus – geht aber doch weiter

von Axel Rühle
8. Juni 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Foto: INTAX

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai wird seine erste elektrische Baureihe einstellen, die künftigen Modelle aber trotzdem als Baureihe Ioniq 5, 6 und 7 weiterlaufen lassen.

Glaubt man einer Pressemeldung des Konzerns, wird das erfolgreiche Modell Hyundai Ioniq ab Juli nicht mehr hergestellt. Wie Taxi Times aber bereits am 20. Mai berichtet hat, meint man Tdamit aber tatsächlich lediglich den Produktionsstopp der ersten Baureihen, für die es auch von Intax ein Taxi- und Mietwagenpaket gab.

Der Autobauer gehört mit der 2016 eingeführten Stromer-Reihe zu den Elektroauto-Pionieren. Der Ioniq war das weltweit erste Modell, das von Anfang an ausschließlich für den Einsatz von drei elektrifizierte Antriebssträngen konstruiert wurde: Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und batterieelektrisch.

Werbung
 
 

Die Ausstiegs-Entscheidung sei lange geplant gewesen und diene der Anpassung an veränderte Kundenwünsche. Es ist aber offenbar noch eine beträchtliche Anzahl an Fahrzeugen in den Lagern, denn im Online-Konfigurator heißt es: „Dieses Modell ist nicht mehr individuell bestellbar. Attraktiv ausgestattete Fahrzeuge befinden sich jedoch noch im Zulauf oder sind direkt bei unseren Händlern verfügbar.“

Die „kompakte Limousine mit aerodynamischer Fließheck-Karosserie“, wie das Online-Portal ecomento.de aus Stuttgart den Ioniq nennt, wurde in Europa knapp 136.000-mal verkauft, davon laut Hyundai in Deutschland über 24.500 mal, „davon 36 Prozent Hybrid, 26 Prozent Plug-in-Hybrid und 38 Prozent Elektro“. Das Modell habe die Erwartungen des Herstellers mehr als erfüllt.

Die derzeit ab 35.350 Euro kostende vollelektrische Variante sei zuletzt angesichts wachsender Konkurrenz unter Druck geraten, so ecomento.de. 2021 sei der Ioniq Elektro in Deutschland nur noch knapp 2.500 mal neu zugelassen worden. „Die Batterie-Version des Kompakt-SUV Kona verkaufte sich im gleichen Zeitraum gut 17.000-mal.“

Im Fokus steht bei Hyundai jetzt der seit Mitte 2021 verfügbare Crossover Ioniq 5, der auch weiterhin hergestellt und auch als Taxi angeboten wird. In naher Zukunft soll es dann auch die Varianten 6 und 7 geben. Ob die dann ebenfalls als taxitauglich eingestuft werden und ein Taxipaket entwickelt wird, ist noch ungeklärt.

Der Ioniq 5 wird weiterhin gebaut und kann auch mit Taxi- oder Mietwagenpaket ausgerüstet werden. Foto: Intax

Weiter schreibt ecomento.de, beim ersten Ioniq und dem Kona würden flexible Plattformen für mehrere Antriebsarten zum Einsatz kommen. Hyundai setze bei seinen künftigen Elektroautos „auf die von Grund auf für Voll-Stromer entwickele Architektur E-GMP, die es sich mit der Konzernschwester Kia teilt.“ ar

Beitragsfoto: Dieses Ioniq-Modell aus dem Jahr 2017 wird künftig nicht mehr gebaut. Foto: Intax

Tags: ElektroautosHyundai IoniqKia
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten
E-Taxi

KIA überrascht mit E-Taxi-Neuigkeiten

5. Mai 2022
KIA EV6 Taxi
E-Taxi

KIA EV6 E-Taxi im Taxi Times-Test

13. Januar 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?