Freitag, 20. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Hamburg

Inklusionsfahrten zur ITS: Gute Idee, aber nicht gut umgesetzt

von Simon Günnewig
20. Oktober 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Inklusionsfahrten zur ITS: Gute Idee, aber nicht gut umgesetzt

Zum ITS Weltkongress in Hamburg wollte man zeigen, wie modern das Hamburger Taxigewerbe ist. Zwei elektrische E-Inklusions-Taxis sollten Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, mobiler machen. Doch die Nachfrage war ernüchternd.

Die Grundidee sah vor, dass sich zu einem Großteil der Kongressdauer ein bis zwei vollelektrische Inklusionstaxis bereithalten, um kostenfrei Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, zu befördern. In erster Linie ging es dabei um Fahrten vom teileröffneten Congress Center Hamburg CCH zum Eingang an den Messehallen, aber auch Fahrten zum Hotel (im näheren Umfeld)  wären im gewissen Rahmen kostenfrei für die Fahrgäste möglich gewesen. Die beiden elektrischen Inklusionstaxis wurden von der ITS GmbH gebucht, die beiden Taxiunternehmer während ihrer Bereitschaftszeit mit einer festen Stundenpauschale entlohnt.

Letztlich wurde aber an den fünf Tagen kein einziger Fahrgast, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist, in den neuen Autos befördert! Bei ganzen drei Fahrten wurden Fahrgäste gefahren, die „nicht gut zu Fuß“ waren. Für Jürgen Kruse, einem der beiden E-Inklusionstaxi-Unternehmer, die an dem Projekt beteiligt waren, gab es dafür eine Vielzahl an Gründen: „Unsere Fahrzeuge durften nicht vor dem positioniert werden und mussten versteckt an einem Seiteneingang für Lieferanten warten. Auch das Sicherheitspersonal vor Ort schien nicht informiert zu sein und musste wiederholt von uns aufgeklärt werden. Wie unsere potentiellen Fahrgäste von unserem Service überhaupt erfahren sollten, kann ich nicht sagen.“

Werbung
 

Für die beiden Taxiunternehmen hat sich der Aufwand, dank vereinbarten Pauschalen, trotz allem auch finanziell gelohnt, doch für Kruse bleibt es eine bittere Erfahrung: „Obwohl ich erst seit acht Wochen mit einem E-Inklusionstaxi unterwegs bin, habe ich schon viele neue Stammkunden dazugewinnen können. Während des Kongresses musste ich denen leider viel zu häufig absagen.“ sg

Anmerkung der Redaktion: Die Idee war lobenswert und hätte dem Hamburger Taxigewerbe eine tolle Chance eröffnet, dem „Projekt Zukunftstaxi“ mehr Präsenz zu geben. Diese Gelegenheit verpuffte aufgrund einer realitätsfernen Umsetzung.

Tags: E-Inklusions-TaxiE-TaxiHamburgInklusions-TaxiITSProjekt Zukunftstaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt
E-Taxi

Exklusive E-Taxi Ladesäule am S-Bahnhof Eidelstedt

12. Mai 2022
Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt
E-Taxi

Zukunftstaxi Hamburg: Erneut großes Interesse an E-Taxi-Förderung

6. Mai 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Die Mängel der 11. Berliner Taxitarif-Änderung

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....