Dienstag, 24. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Berlin

Innung des Berliner Taxigewerbes: Neues Team unter bewährter Führung

von redaktion
22. September 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Innung des Berliner Taxigewerbes: Neues Team unter bewährter Führung

Bei der gestrigen Mitgliederversammlung der Innung des Berliner Taxigewerbes e.V. wurden sechs von zehn Positionen im Vorstand und im Beirat neu besetzt. An vorderster Front gab es allerdings keine Veränderung: Leszek Nadolski wird den Berliner Verband auch weiterhin führen – künftig sogar verstärkt durch eine GmbH.

Die Wiederwahl von Nadolski erfolgte mit großer Mehrheit. Über 50 der 59 stimmberechtigten Mitglieder votierten für eine weitere Amtszeit des 56-Jährigen. Mit einem ähnlich guten Ergebnis rückte Hayrettin Simsek (44) als Neuling auf den Posten des 2. Vorsitzenden. Die Wahl wurde per Stimmzettelabgabe durchgeführt, beide hatten keinen Gegenkandidaten, was ein klares Zeichen dafür ist, dass innerhalb der „Innung“ alle an einem Strang ziehen. Das belegt auch das Wahlergebnis des bisherigen Schatzmeisters Mariusz Kramer (49), der gänzlich ohne Gegenstimme wiedergewählt worden war. Auch die beiden Revisoren Lothar Kubig und Alberto Schmidt wurden im Amt bestätigt, komplettiert vom neu gewählten Goran Djukic.

Bei den Beisitzern wurden Jörg Minow (62) und Danielo Baltrusch (57) im Amt bestätigt. Neu dazu gekommen sind Carola Syckor (61), Mandy Pohl (43), Günnur Toprak (45), Özgür Bozkaya (36) und Lutz Schneider (66). Erstmals verfügt die „Innung“ damit über drei weibliche Beisitzer. Zudem wurde die Mannschaft verjüngt. Dieser Generationswechsel sei laut Nadolski wichtig, um weitere Aufgaben in Angriff zu nehmen, wie beispielsweise Festpreise für vorbestellte Fahrten, Tarifkorridor, Gebündelter Bedarfsverkehr, Klimaschutz und Laderechte am Flughafen BER.

Werbung
 

Weil für alle diese Herausforderungen und Aufgaben eine starke Organisationsstruktur notwendig ist, werden Nadolski und seine neuen Mitstreiter demnächst die Gründung einer GmbH in die Wege leiten. Das Mandat dazu hatten die Mitglieder währen der Veranstaltung erteilt.

Berliner Taxiunternehmer während der Jahreshauptversammlung ihrer „Innung“.

Zuvor hatte Nadolski in seinem Rechenschaftsbericht die allgemeine Situation des Taxigewerbes in der Corona-Pandemie umrissen und die ungenügenden und mangelhafte Kontrollen durch die Behörden bemängelt. Weiterhin trug er die wichtigsten Änderungen vor, die durch die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) entstanden sind. Ein wichtiger Punkt war dabei die schwierige Situation für das Taxigewerbe, beispielsweise durch die Konkurrenz durch Uber, Free Now, Bolt & Co.

Anschließend sprach der bisherige Beisitzer Carsten Reichert darüber, welche Position die „Innung“ in der Berliner Gewerbepolitik einnimmt. Er betonte, dass sie im Anhörungsverfahren der Senatsverwaltung eine wichtige Funktion erfülle und die Öffentlichkeitsarbeit sowie der Klima- und Verbraucherschutz eine wichtige Rolle für die Zukunft des Berliner Taxigewerbes spiele. Aus zeitlichen Gründen hatte Reichert für eine weitere Amtszeit als Beirat nicht mehr kandidiert. Seine Funktion im Gewerbeausschuss des Bundesverbands Taxi und Mietwagen (BVTM) wird er weiterhin wahrnehmen. Leszek Nadolski drückte sein Bedauern über den Rückzug aus und dankte Reichert für seine Schlüsselposition als Türöffner bei der Politik.

Beisitzer Danielo Baltrusch forderte bei seiner Ansprache an die Mitglieder mehr Unterstützung ein, damit nicht noch mehr Taxihalteplätze verloren gehen. In den letzten Jahren seien einige Halteplätze verlegt, verkleinert oder völlig gestrichen worden. red

Beitragsfoto: Der neu gewählte Vorstand der Berliner Taxi Innung (vrnl): Mariusz Kramer, Jörg Minow, Leszek Nadolski, Lutz Schneider, Carola Syckor, Günnur Toprak, Mandy Pohl, Özgür Bozkaya, Hayrettin Simsek; Es fehlt Danielo Baltrusch; Foto: Innung des Berliner Taxigewerbes

…

Tags: Berlin
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk
Rückschau

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk

16. Mai 2022
Historischer Tiefstand bei Berlins Taxikonzessionen
Wettbewerb

Historischer Tiefstand bei Berlins Taxikonzessionen

19. April 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

Urteil zum Doppelfunkverbot: Berufung zurückgewiesen

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....