Mittwoch, 20. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Internationale Taxi-Demos

von taxi times
30. Mai 2014
Lesedauer ca. 3 Minute(n)
0
Internationale Taxi-Demos

 

Taxi Demos in Berlin, Hamburg, London und Paris am 11. Juni 2014

Uber wird immer reicher. Der Chauffeurdienst steht laut übereinstimmender Medienberichte kurz davor, eine weitere Finanzierungsrunde abzuschließen, bei der eine Milliarde US-Dollar von Investoren eingesammelt werden sollen. Das Unternehmen strebt damit den Aufstieg in den erlesenen Club der Firmen an, die mit mehr als 10 Milliarden Dollar bewertet werden. Nicht zuletzt durch solche Finanzspritzen kann Uber mit seiner Fahrtenvermittlung in Großstädte auf der ganzen Welt expandieren. Mit dem Start im chinesischen Beijing hatte man vor kurzem die einhundertste Stadt erobert.

Werbung
 

Nicht nur wegen der schier unendlichen finanziellen Möglichkeiten tritt Uber in den meisten dieser Städte in massive Konkurrenz zum bestehende Taxigewerbe. Vor allen Dingen dort, wo man bestehende Regularien missachtet, indem man beispielsweise Fahrtaufträge an Privatfahrer vermittelt, verstärkt sich der Protest aus den Reihen der Taxifahrer. Nun soll es in mehreren europäischen Städten gleichzeitig Protest-Aktionen geben.

In London plant die einflussreiche Londoner Licensed Taxi Drivers Association (LTDA) eine groß angelegte Demo, bei der die gesamte Londoner Innenstadt mit Black Cabs blockiert werden soll.

LTDA-Generalsekretär Steve McNamara will mit 10.000 Taxis den Verkehr in London zum Erliegen bringen. Das würde bedeuten, dass annähernd die Hälfte der Londoner Taxis an der Demonstration teilnehmen. Und es wäre nicht das erste Mal: Vor einigen Wochen protestierten bereits Hunderte Taxifahrer vor einem der Neuesten Hochhäuser Londons, „The Shard“, gegen den Mangel an Taxiständen in der Umgebung.

Der von LTDA organisierte Protest richtet sich nicht direkt gegen Uber, sondern gegen die Londoner Regulierungsbehörde TfL (Transport for London), die sich weigert, gegen die „illegalen“ Aktivitäten des Startup-Unternehmens vorzugehen. McNamara wirft der Behörde vor, „gegenüber den Amerikanern nachgegeben zu haben“ und einen „App wie Hailo für Mietwagen“ geschaffen zu haben.

Der Kern des Streits zwischen der Taxifahrervereinigung und der Regulierungsbehörde liegt darin, dass die Uber-Fahrer nicht an einen Betreiber oder ein Büro gebunden sind, obwohl die Aktivitäten von Uber auf Mietwagenunternehmen abzielen und darauf, dass in der App eine Art (nicht geeichter) Taxameter den Fahrpreis berechnet. TfL entgegnet, dass es keine Regelverstöße gebe, weil „der Taxameter nicht mit dem Fahrzeug verbunden ist“. Die LTDA bereitet derzeit eine gerichtliche Überprüfung gegen die Behörde sowie Privatklagen gegen Uber-Fahrer vor.

Ebenfalls am 11. Juni wollen die Pariser Taxifahrer auf die Straße gehen. Paris und London gelten als die Urheber der internationalen Protest-Demos, wobei in Paris die Initiative eher von den Fahrern ausgeht und über die sozialen Netzwerke verbreitet wird. Über facebook und Co haben mittlerweile auch Taxifahrer und Organisationen anderer Städte eine Teilnahme angekündigt. Glaubt man den Ankündigungen, werden am 11. Juni auch Taxifahrer in Mailand, Hamburg und Köln protestieren.

Ganz sicher dabei sein wird auch Berlin. Hier rufen vier Taxiverbände zu einer Groß-Demo auf, erwartet werden 1.000 Fahrzeuge, das sind rund ein Sechstel aller Berliner Taxis. Ähnlich wie in Paris und London wird man auch hier die zuständigen Regulierungsbehörden ermahnen, gegen jegliche Gesetzesvorstöße seitens von Uber und anderen Fahrtenvermittlungsanbietern entschieden vorzugehen und damit einen fairen Wettbewerb zu ermöglichen. jh, wf

Tags: BerlinLondonParisProtesteTaxi-Demo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Haßfurter Senioren erhalten Taxi-Gutscheine im Wert von 20.000 Euro
Corona

Seniorentaxi schützt vor Corona

15. Januar 2021
Berlin hat jetzt 97 Ortsteile
Berlin

Berlin hat jetzt 97 Ortsteile

4. Januar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr