Freitag, 26. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

IRU: Startschuss für ein globales Taxi-Netzwerk

von taxi times
23. Dezember 2014
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0

IRU: Startschuss für ein globales Taxi-Netzwerk

Ein erster Schritt ist getan: Während seines sechsten Taxi-Forums hat die IRU die ersten Zusammenschlüsse für ein  „Global Taxi-Network“ (GTN) bekanntgegeben.

Dieses Zertifizierungsmodell und schnittstellenbasierte Netzwerk soll die App-Vermittlung eines sicheren, legalen und qualitativ hochwertigen Taxis garantieren.        Die International Road Union (IRU) rief App-Lieferanten und Taxiverbände dazu auf, sowohl diesem Netzwerk beizutreten als auch Mitglied der IRU-Gruppe zu werden, um einen verlässlichen und qualitativ hochwertigen Zusammenschluss zu bilden. Das GTN möchte die verschiedenen Apps über eine Schnittstelle verbinden, so dass der Kunde mit irgendeiner der teilnehmenden Apps ein Taxi vermittelt bekommt, auch dort, wo Fahrzeuge der lokalen App nicht vertreten sind. In Deutschland wurde mit dem Deutschen Taxi Netzwerk DTN wenige Wochen zuvor ein ähnliches Projekt realisiert.

Werbung
 

taxi.eu und eCab, die bereits 2013 während der Fachmesse Taxi Expo in Amsterdam erste Sondierungsgespräche führten, sind die ersten Partner des GTN. Der dritte im Bunde ist die App der größten österreichischen Taxizentrale 40100 in Wien. Alle drei gemeinsam erreichen nun mehrere hundert Städte in Tschechien, Österreich, Belgien. Dänemark, Frankreich, Deutschland, Indien, Lichtenstein, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Großbritannien und USA.

Im Frühjahr 2015 soll die breite Öffentlichkeit informiert werden. Bis Jahresende 2015 will man dann sogar das größte Taxi-App-Netzwerk mit weltweiter Abdeckung errichtet haben. Dafür werden zunächst Partner in USA und Australien gesucht, gefolgt vom Nahen Osten, Asien und Afrika. wf/jh

Illustration: Raufeld Medien

Tags: IRUTaxi Netzwerk
TeilenTweetSendenSendenTeilen

taxi times

Ähnliche Artikel

Zukunft Taxi – Emissionsfrei & Digital
Alternative Antriebe

Zukunft Taxi – Emissionsfrei & Digital

26. November 2020
Schwedischer Taxiverband warnt: “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren”
D-A-CH

Schwedischer Taxiverband warnt: “Weitere Länder wollen den Taximarkt liberalisieren”

4. September 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.