Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Jahresbilanz Berlkönig: Erfolgreich aber unwirtschaftlich

von Jürgen Hartmann
10. September 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
4
Berlkönig mit PR e-Vito Foto: Daimler AG

Berlkönig PR e-Vito Foto: Daimler AG

Am 7. September feierte der Berliner Sharing-Dienst „Berlkönig“ seinen ersten Geburtstag. Aus Sicht der Betreiber verläuft natürlich alles positiv. Die Wirtschaftlichkeit wird bei dieser Bewertung allerdings ausgeklammert.

Der Berliner Tagespiegel nahm den Jahrestag zum Anlass, den Ride-Sharing Dienst, der von der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG gemeinsam mit Via-Van (gehört zur Reach-Now-Sparte von Daimler) betrieben wird, genauer und durchaus kritisch unter die Lupe zu nehmen. So bleibt im Beitrag nicht unerwähnt, dass es innerhalb der Berliner rot-rot-grünen Koalition auch Kritiker aus der Politik gibt.

Im Juli weitete man das Gebiet erstmals auch in die Randbezirke aus. Hier fahren Taxibetriebe im Auftrag der BVG. Foto Axel Rühle

Die BVG zieht im Tagespiegel naturgemäß ein positives Fazit nach dem ersten Jahr. Man habe bereits mehr als eine Million Fahrgäste befördert und man glaube, dass diese ein Erfolg ist, heißt es aus der Presseabteilung. Bei vier von fünf Fahrten sitzt nach BVG-Angaben mehr als ein Fahrgast im Wagen. In jedem zweiten Berlkönig sitzen mindestens zwei Fahrgäste, die unabhängig voneinander gebucht haben und deren Anfragen gebündelt wurden. Dieses Ridesharing ist eines der wesentlichen Argumente der Berlkönig-Befürworter: Im Juli – nach BVG-Angaben ein typischer Monat – lag die Quote bei 52 Prozent. Am späten Donnerstag, Freitag und Samstag steige die Auslastung auf 75 Prozent.

Werbung
 

Deutlich zurückhaltender agieren BVG und ViaVan, wenn sie nach Zahlen zur Wirtschaftlichkeit des Projekts gefragt werden. Sämtliche Anfragen sowohl durch die Presse als auch durch die Verkehrssprecher des Berliner Abgeordnetenhauses blieben bisher nur unzureichend beantwortet. „„Die Höhe der Anschaffungs- und Betriebskosten, geplanter Anschaffungen sowie der Einnahmen lässt sich hier nicht beziffern, da diese aus Vertragsgründen Vertraulichkeit unterliegen“ teilte man dazu beispielsweise einem Berliner AFD-Politiker auf dessen Anfrage hin mit.

„Wirtschaftlichkeit steht in dieser Lernphase nicht im Vordergrund“, lautete ein weiteres BVG-Statement, was wiederum darauf schließen lässt, dass man aktuell eine negative Bilanz aufzuweisen hat. jh

Anmerkung der Redaktion: Man kann nur hoffen, dass innerhalb der Berliner Parteien der Druck auf die BVG verstärkt wird, denn bei Berlkönig werden immerhin öffentliche Gelder verbrannt. Alternativ könnte man auch die Berliner Taxibetriebe mit jener Summe subventionieren, die ihnen durch die mittlerweile 156 im Innenstadtbereich eingesetzten Berlkönige entstanden sind – inklusive der Zeitverluste durch die Verkehrsstaus, die dank solcher Sharing-Dienste stark ansteigen.  

Beitragsfoto: Daimler AG

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BerlinBerlkönigBVG
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

E-Mobilität und Inklusion – Das Land Berlin fördert elektrische Inklusionstaxis mit bis zu 30.000 Euro
Förderung

E-Taxi-Förderung in Berlin – Onlineveranstaltung mit Tipps und Informationen zur Förderung

10. Januar 2023
Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.
Taxitarif

Berlin und Flughafen BER: neuer Tarif ab 20.12.

10. November 2022

Kommentare 4

  1. TaxiUwe says:
    3 Jahren her

    Es ist doch eine Schande, das ein staatlich subventioniertes Unternehmen, ein zweites subventioniertes Unternehmen aufmachen kann, was kein Gewinn abwirft. Uns hätte man die Hütte schon längst zu gemacht. Und die Einnahmen sind vertraulich??? Das ich nicht lache, ich sage nur – Fiskaltaxameter!!

    Antworten
  2. Daniel says:
    3 Jahren her

    So läuft das, wir müssen alle fünf Jahre die Hosen runter lassen und uns bis auf den Schlüpper ausziehen!Was geht dem Labo meine Aktiva und Passiva an, wenn die machen können was sie wollen!

    Antworten
  3. Paul says:
    3 Jahren her

    Und da hat Daimler auch die Finger mit drin. Unser grüner Verkehrsenat bildet sich ein, die Stadt damit Autofrei zu machen, wie grotesk. Der Habeck kuschelt ja auch mit dem neuen schwedischen Daimler Boss. Vielleicht sollte man mal den Grünen erklären was Öpnv bedeutet.

    Antworten
    • Redaktion says:
      3 Jahren her

      Das Problem ist, man muss es nicht „einer Partei“ erklären, sondern geduldig jeden einzelnen Politiker…

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden