Montag, 5. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kann man vom Taxifahren noch leben?

von Nicola Urban
5. Juli 2017
Lesedauer ca. 1 Minute.
4

Der Traum: einen Koffer voll Geld. Realität: 1.503 Euro brutto oder weniger. Foto: Taxi Times

Knappe 39.000 Taxifahrer bringen bundesweit ihre Fahrgäste von A nach B. Sie haben einen absolut abwechslungsreichen Job, aber kann man vom Taxifahren denn heutzutage überhaupt noch leben? Diese Frage stellte sich diese Woche die Redaktion des „Münchner Merkur“.

Der Traum: einen Koffer voll Geld.
Realität: 1.503 Euro brutto oder weniger.
Foto: Taxi Times

Den Arbeitsplatz hinter dem Lenkrad zu haben hat so einige Vorteile, aber reich wird man dadurch meist nicht. Laut Zeitungsbericht ist genau das Gegenteil der Fall. Gestützt wird die These durch Daten der Bundesagentur für Arbeit, allerdings von 2015, denn jüngere Zahlen lägen nicht vor. Demnach haben neun von zehn Vollzeitbeschäftigte der Branche 87,7 Prozent weniger als die Niedriglohnschwelle von 2.056 Euro brutto im Monat verdient. „Bei der Hälfte der Fahrer waren es gar 1.503 Euro brutto oder weniger.“ moniert die Tageszeitung. Um den Lebensunterhalt aufzustocken, bezogen deshalb 10,5 Prozent der Taxifahrer zusätzlich zu ihrem Einkommen Hartz IV. Auch in dieser Branche braucht es im Hinblick auf den Lohn die Liebe zum Job – Taxifahrer ist nicht nur Beruf, sondern Berufung. nu

Foto: Taxi Times

Werbung
 

 

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: GehaltTaxiTaxifahrer
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 4

  1. Tom says:
    6 Jahren her

    Ja vor allem ist es deswegen so schwierig, weil die KFZ nicht mehr DIE Qualität bieten,wie vor Jahren.So viele Reserven kann man gar nicht aufbauen, um alle Eventualitäten abzufangen.Das beginnt mit der Garantie, die Logistik in den Werkstätten und die sinnvolle Nutzungs-dauer.Heute ein KFZ 5 Jahre zu fahren ist ein Geld-Hirakiri!Demnach müssten sich die gescheiten Herren auch überlegen, ob es heute noch zweckmässig ist,ein gewerbenutzliches KFZ überhaupt so lange auf der Strasse zu lassen. Wie schnell lebig dieseZeit derzeit ist, sieht man daran, wie einfallsreich doch manche Politiker sind und einfach von heuteauf morgen Dieselfahrzeuge verbieten lassen möchten.Einer der vor kurzem in solch ein Modell investiert hat, kann dann seinen Beruf bis zum Ablauf der Kreditrategar nicht mehr ausüben, weil der Wagen veraltet ist????? Kann nicht sein!!Ausserdem müssten Gewerbe, die einen Fix vorgeschriebenen Tarif nutzen müssen, von der Gleichstellung i.p. Einkommenssteuer bervorzugt – also max. 10% werden.Der Vorteil von einem raschen KFZ-Wechsel liegt auf der Hand, neuere KFZ, die Umweltbelastung wirdreduziert, weil modernere Verbrennungsmotoren am Markt sind und der UN hat 3 Jahre Vollgarantie undmuss Reserven anlegen, die letztendlich noch höher versteuert werden!

    Antworten
  2. Marco Tröller says:
    6 Jahren her

    Was die Qualität und finanziellen Einsparungen von Nissan-Elektroautos oder Hybridfahrzeugen von Toyota angeht, muss ich der Wahrheit halber sagen, daß ich noch keine einzige Beschwerde bei einem runden Dutzend Taxifahrern und -unternehmern auf Nachfrage bis jetzt mitbekommen habe.

    Antworten
  3. Teuto-taxi e.K. says:
    6 Jahren her

    Schuld ist die Politik. Es müssen endlich Grundlagen geschaffen werden, um Taxifahrer besser. Erzählen zu können. Das heißt:
    – weniger Konzessionen
    – höhere Tarife
    Aber Leute wie Nahles kennen nur : rauf mit dem Mindestlohn. Das können Taxiunternehmer aber nicht raffen. Die Voraussetzungen müssen stimmen.
    Unfähigkeit und Selbstdarstellung sind hier leider im Vormarsch.

    Antworten
  4. Max says:
    6 Jahren her

    Jeg forstår vagt hva dere sier, håper jeg. Det er akkurat samme historie i Norge, den siste bastion i Skandinavia hva angår taxi-regulering. Snart er den forbi hvor man kunne brødfø hele kjerring og unger bare med en drosjebil, og skylda må naive/sneversynte politikere ta sammen med ett byråkrati som ikke klarer å roe sin de-regulerende pengesparingsiver. Igjen, beklager innlegg på norsk. Max.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

FMS-Academy: Workshop für zentrale Zukunftsthemen

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden