Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kassel ist überall: Mietwagen bedrohen Taxi-Geschäft

von redaktion
25. Juni 2018
Lesedauer ca. 1 Minute.
6

Mietwagen bedrohen das Taxi-Geschäft. In immer mehr Städten wehren sich die Taxis gegen den unzulässigen Wettbewerb, diesmal in Kassel.

In Kassel demonstrierten rund 70 Taxifahrer am Montag mit einem Streik und einem Konvoi durch die Innenstadt gegen unfaire Konkurrenz durch „Mini-Cars“. In Kassel wie an vielen anderen Orten lautet der Vorwurf „Verstoß gegen die Rückkehrpflicht“. Die Interessengemeinschaft der Kasseler Taxifahrer fordert strengere Kontrollen und gegebenenfalls Sanktionen, um geltende Regeln auch durchzusetzen.

Mario Birle, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Kasseler Taxifahrer, sagte im Interview mit Lokalo24.de: „In Kassel wird geltendes Recht gebrochen, und die Stadt schaut tatenlos zu und lässt uns im Stich. Oberbürgermeister Christian Gewselle nimmt sich noch nicht einmal Zeit für ein Gespräch mit uns. Dabei wollte er doch so bürgernah sein.“ Seine Forderung bei Verstößen der Mietwagen daher in diesem Interview: „Die Stadt müsste die Mini-Cars kontrollieren, Bußgelder verteilen und im Wiederholungsfall die Konzessionen einziehen.“ Die Konsequenzen für die Taxifahrer sind dramatisch: „Immer mehr Taxifahrer kommen mit weniger als dreißig Euro nach Hause. Wir haben nichts mehr in der Tasche“, betonte Birle.

Werbung
 

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung zitiert Zahlen vom Deutschen Taxi- und Mietwagenverband, BZP: Ende 2016 seien insgesamt 4234 Mietwagen in Hessen registriert gewesen, 16,1 Prozent mehr als vier Jahre zuvor. Demgegenüber stehen 4106 Taxis, das entspricht einem Plus von 2,2 Prozent im selben Zeitraum. tm/prh

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Symbolfoto: Taxi Times

Tags: KasselRückkehrpflichtTaxidemo
TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Uber Files: Brüsseler Minister als Uber-Lobbyist
Uber-Files

Uber Files: Brüsseler Minister als Uber-Lobbyist

15. September 2022
Taxiprotest in Brüssel gestartet
Wettbewerb

Taxiprotest in Brüssel gestartet

8. September 2022

Kommentare 6

  1. rainer says:
    5 Jahren her

    Verstoß gegen die Rückkehrpflicht !!!!!!!

    dieses gejammer gegen minicar und uber ist geschäftsschädignd. soll die polizei und sonstige hinter jeden mietwagen stehen und ihn beobachten? ebenfall eine „gute idee“ den ex-ob ude auf die demo einladen, der sich vor jede kamera drängt, statt ins dschungelcamp zu gehen. „haut den uber in die tuba“.

    unsere kunden würden sagen, das taxis erstmal vor eigenen tür kehren sollen. keine umwege fahren, ihre kompetenz verbessern und wagen sauber halten. das gejammer der taxifahrer geht mir auf die nerven würden viel kunden sagen. viele werden die konkurrenz durch uber begrüßen, damit man wählen kann.

    aber in einen punkt würden sie dem taxifahrer recht geben und sich deshalb doch fürs taxi entscheiden.

    https://privacy.uber.com/policy

    wenn man die uber-datenschutzrichtlnie durchliest, wird man an facebook erinnert. sprich uber kennt dich besser als du selbst. wann du aller wahrscheinlichkeit den one-night-stand hattest, wann du bei welchen artzt warst und so weiter, was du eigentlich niemanden erzählen willst.

    sprich jeder kunde kann sich entscheiden, ob er ein paar euro spart und dafür jede privatheit aufgibt, oder sie behalten möchte und lieber taxi fährt.

    Antworten
    • Eismann says:
      5 Jahren her

      Sehr ignoranter Kommentar, Taxigewerbe soll sich an Gesetz und den dazugehörigen Pflichten halten und die Mietwagenunternehmer/Fahrer machen was sie wollen. Ja klar, ein sehr fairer Wettbewerb, sonst noch wünsche…

      Antworten
  2. Schulze says:
    5 Jahren her

    Warum bestellen die Fahrgäste Mini-Cars. Vermutlich weil diese günstiger sind! Bei einem Ertragsunterschied von 12 % – Taxi 7 % USt / Mietwagen 19 % USt – sind die Taxiunternehmer klar im Vorteil. Die Taxiunternehmer brauchen eine freie Preisgestaltung, damit wir die Fahrpreise der Nachfrage anpassen können z. B. in schwachen Umsatzzeiten Sonderrabatte geben.
    Die Kosten bei Mietwagen und Taxi sind identisch – 1 Fahrer, Treibstoff, Kfz-Steuer usw.
    Warum können Mini-Cars günstiger sein? Vielleicht weil die Kontrollen bezüglich Einnahmen, Mindestlohn, Umsatzsteuervorschriften usw. nicht ausreichend sind. Alles Kontrollen wofür wir Steuern zahlen: Mitarbeiter*inbezüge für die Stadtverwaltungsangestellten, Besoldung der Zollbeamten

    Antworten
  3. Ikarus says:
    5 Jahren her

    Ein Blick in das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) – würde vielleicht weiterhelfen!?

    § 49 Verkehr mit Mietomnibussen und mit Mietwagen

    (4) … Nach Ausführung des Beförderungsauftrags hat der Mietwagen unverzüglich zum Betriebssitz zurückzukehren, „es sei denn“, „er hat vor der Fahrt von seinem Betriebssitz oder der Wohnung oder während der Fahrt fernmündlich einen neuen Beförderungsauftrages erhalten“. …

    Wo bitte ist hier der „Verstoß gegen die Rückkehrpflicht“!?

    Antworten
  4. Eismann says:
    5 Jahren her

    Ikarus, PBefG besteht nicht nur aus Paragraph 49 !!! Ein Blick ist zu wenig…

    Antworten
    • Ikarus says:
      5 Jahren her

      Sehr geehrter Kollege „Eismann“ – ich wüsste nicht,
      was ich vergessen haben könnte!?
      Bitte – die Fehler – auch direkt anzeigen!
      Mir – sind keine Bekannt!
      Also – wo bitte, habe ich etwas im PBefG überlesen … !?

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden