Mittwoch, 4. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Keine Betriebserlaubnis für Diesel? DUH holt zum Rundumschlag aus

von Nicola Urban
14. Juli 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0

Die Deutsche Umwelthilfe will gerichtlich durchsetzen, dass Fahrzeugen mit Schummelmotoren die Betriebserlaubnis entzogen wird. Dazu hat man sogar die Kfz-Zulassungsstellen verklagt. Nun rücken auch Mercedes-Dieselmodelle der Euronorm fünf und sechs ins Visier dieser Forderung.

Der Abgasskandal schlägt derzeit hohe Wellen. Die DUH rechnet mit deutlich mehr als einer Million betroffener Fahrzeuge. Im Rahmen ihres Emissions-Kontroll-Instituts zeigen insbesondere bei Straßenmessungen der DUH die Mercedes-Modelle mit Renault-Motor besonders hohe Stickoxid-Realemissionen. Die DUH hat die Messwerte den nationalen sowie den internationalen Behörden überlassen und den Entzug der Typzulassungen beantragt.

Doch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) lehnte den Antrag in der Vergangenheit ab. Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH, sieht hinsichtlich des Abgasskandals rot: „Das KBA muss endlich handeln und den betroffenen Mercedes-Modellen mit illegalen Abschalteinrichtungen die Typzulassung entziehen. Es reicht nicht, wenn Daimler einmal mehr vom Vertreter der Automobilindustrie im Bundeskabinett, Herrn Alexander Dobrindt, zum Gespräch gebeten wird. Sollten sich Bundesverkehrsministerium bzw. KBA trotz der Ermittlungsergebnisse der amerikanischen Umwelt- und Justizbehörde sowie der Stuttgarter Staatsanwaltschaft weiterhin weigern, eine vollwertige Nachbesserung der Fahrzeuge anzuordnen bzw. die Typzulassung zu entziehen, wird die DUH den Rechtsweg beschreiten.“

Werbung
 

Die Umweltschutzorganisation würde damit ähnlich vorgehen wie schon gegen Volkswagen. Im März hatte die DUH eine entsprechende Klage vor dem Verwaltungsgericht Schleswig wegen 2,7 Millionen VW-Diesel mit Abschalteinrichtungen eingereicht.

Jetzt reichte die Umweltorganisation bei den Verwaltungsgerichten zusätzlich Klagen gegen die Kfz-Zulassungsbehörden in zehn deutschen Städten mit besonders hoher Stickstoffdioxid-Belastung ein: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Mainz, München, Stuttgart und Wiesbaden. Die Zulassungsstellen müssten Betrugs-VW aus dem Verkehr ziehen, die noch immer mit illegaler Abschalteinrichtung fahren und nicht nachgerüstet wurden. Deren Betriebsgenehmigung sei längst erloschen, argumentiert die DUH, die Fahrzeuge seien außer Betrieb zu setzen. Ob die Verwaltungsgerichte die Klagen annehmen und die Verfahren eröffnen, ist noch offen. nu

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

 

 

Tags: AbgasaffäreDHUDiesel
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Minister Wissing will klimaneutralen und bezahlbaren Autoverkehr
Politik

Minister Wissing will klimaneutralen und bezahlbaren Autoverkehr

7. Dezember 2021
AdBlue Lieferengpass – Verkehrsminister Scheuer warnt vor Unterbrechung des Straßentransports
Fahrzeuge

AdBlue Lieferengpass – Verkehrsminister Scheuer warnt vor Unterbrechung des Straßentransports

9. November 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Münchner Festpreise – ein erstes Fazit

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden