Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Keine Förderung mehr für Tesla

von Simon Günnewig
12. Dezember 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Foto BAFA/Michael Rostek

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Foto BAFA/Michael Rostek

Wie die AUTO BILD in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, soll Tesla mit einem Trick die staatliche Elektroauto-Förderung für das Tesla Model S erschlichen haben.

Lokal emissionsfreie Fahrzeuge und Autos, die weniger als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen und nach dem 18. Mai 2016 zugelassen worden sind, können von der staatlichen Umweltprämie des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) profitieren. Die maximale Fördersumme beträgt pro neu zugelassenem Auto 4.000 Euro. Dieser Betrag wird zwischen der BAFA und dem Automobilhersteller aufgeteilt. Eine weitere Voraussetzung, um die Förderung zu erhalten, ist, dass das zu fördernde Fahrzeugmodel in der Basisvariante zu einem Preis von unter 60.000 netto erhältlich ist.

Das trifft auch auf den Tesla Model S 75D zu. Laut Tesla Homepage ist der Wagen derzeit ab rund 59.680 Euro netto erhältlich. Dieses Basismodell kann online auf der Tesla Homepage konfiguriert werden und muss aber, um auf den förderfähigen Basispreis zu kommen, auf Extras wie Parksensoren, Navigation etc. verzichten.

Werbung
 
Tesla Model S Foto: Tesla GmbH
Tesla Model S Foto: Tesla GmbH

Dieses ‚Kassenmodell‘ ohne Extras ist derzeit in die Kritik geraten, denn die Zeitschrift AUTO BILD will aufgedeckt haben, dass diese Basisversion nur auf dem Papier existiert. Als potentielle Käufer getarnt wollten die AUTO BILD Redakteure den Einstiegstesla bestellen, wurden aber im Gespräch mit einem Kundenberater davon in Kenntnis gesetzt, dass dieses Basis Modell nicht ausgeliefert werden kann und nur deshalb auf der Homepage zu finden ist, um für die staatliche Förderung berechtigt zu sein. Medienberichten zufolge dementiert Tesla den Vorwurf der AUTO BILD. Die BAFA hat trotzdem umgehend reagiert und den Tesla Model S 75D seit dem 4. Dezember von der Liste der förderfähigen Fahrzeuge gestrichen. Gleichzeitig hat die Behörde auch mitgeteilt wie viele Tesla 75D bereits gefördert wurden. Ob die BAFA die 1.274 bereits ausgezahlten Prämien von den Tesla Besitzern zurückfordern wird, ist noch unklar.

Foto: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Foto BAFA/Michael Rostek

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BAFABundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleTeslaUmweltprämie
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Viele verschiedene E-Taxi Modelle in Dänemark
Skandinavien

Viele verschiedene E-Taxi Modelle in Dänemark

18. Dezember 2022
BAFA-Förderung schließt künftig E-Taxis aus
E-Taxi

BAFA-Förderung schließt künftig E-Taxis aus

16. Dezember 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden