Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Berlin

Klaus Lederer und Kristian Ronneburg zu Besuch in der Persiusstraße

von Axel Rühle
3. August 2021
Lesedauer ca. 3 Minuten.
2
Klaus Lederer und Kristian Ronneburg zu Besuch in der Persiusstraße

Am 26.9. ist Super-Wahltag. Deutschland wählt nicht nur einen neuen Bundestag, in einigen Ländern werden auch neue Landesparlamente gewählt. Berlin gehört dazu. Der Berliner Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) möchte Regierender Bürgermeister werden. Er besuchte mit seinem Parteifreund Kristian Ronneburg das Taxizentrum Berlin.

Nach Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU) traf letzte Woche der dritte Spitzenkandidat für die Berliner Abgeordnetenhauswahl, Klaus Lederer, im Konferenzsaal des Berliner Taximuseums mit Vertretern des Taxigewerbes zusammen, um über Probleme der Branche und deren Erwartungen an die Politik zu sprechen. Gemeinsam mit dem verkehrspolitischen Sprecher seiner Fraktion, Kristian Ronneburg, stellte er sich den Fragen der Gewerbevertreter.

Geplaudert wurde – wie üblich – bereits auf dem Parkplatz, bevor man sich im Taximuseum zum vereinbarten Gespräch zusammensetzte. Zur Sprache kamen Themen wie der unfaire Wettbewerb im Personenbeförderungsgewerbe. Moderator Carsten Reichert aus dem Vorstand der Berliner Taxi-„Innung“ sprach ausführlich über die neuen Möglichkeiten, die das novellierte Personenbeförderungsrecht mit sich bringt und die Kommunen und Länder zugleich vor bedeutende Weichenstellungen und Herausforderungen stellt. Ebenso wurden die Bedienung des Flughafens sowie die (mangelnde) Inklusion im Taxigewerbe thematisiert. Doch auch konkrete Alltagsprobleme des Gewerbes wurden beim Namen genannt. So beklagte Boto Töpfer vom Taxiverband Berlin, Brandenburg e. V. (TVB), die Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt stelle für Mehrwagenbetriebe ein existentielles Problem dar, da jeder Betrieb nur eine Parkplakette für ein einziges Fahrzeug erhält.

Werbung
 
 

Auch allgemeine Themen zur Verkehrspolitik wurden diskutiert. Man war sich in vielen Punkten einig in seiner Unzufriedenheit mit der Senatspolitik, obwohl die Linke einer der beiden Koalitionspartner der Grünen ist, denen Verkehrssenatorin Regine Günther angehört.

Irene Jaxtheimer (TD), Boto Töpfer (TVB), Klaus Lederer (Die Linke), Carsten Reichert (Taxi-„Innung“), Kristian Ronneburg (Die Linke). Foto: Ahmad Vahdati

Kristian Ronneburg erwies sich erneut als Kenner der Materie. Er vertritt zum Teil Positionen zugunsten des Taxigewerbes, zum Teil aber auch Positionen, die in der Branche eher auf Unverständnis stoßen. Klaus Lederer ist kein Verkehrspolitiker, und ein Spitzenkandidat muss eher den Überblick über alle Themen haben als Detailwissen zu jedem Einzelressort. Doch auch er zeigte sich offen und interessiert.

Insgesamt war die Gesprächsatmosphäre konstruktiv, wenn man sich auch in einigen Punkten uneins blieb. So lehnt Die Linke bekanntlich – wie die Grünen – den 16. und 17. Bauabschnitt der A 100 ab, während das Taxigewerbe die Verlängerung der Stadtautobahn mehrheitlich befürwortet und der Anbindung von Alt-Treptow, Friedrichshain und Lichtenberg an das Autobahnnetz eine hohe Wichtigkeit zumisst.

Ralf Titzmann und Boto Töpfer (Taxi-„Innung“), Kristian Ronneburg und Klaus Lederer (Die Linke), Carsten Reichert (Taxi-„Innung“) – Foto: Ahmad Vahdati

Ganz auf der Seite des Taxigewerbes waren die beiden Linken-Politiker aber, was den Wildwuchs des Mietwagengewerbes betrifft. Das Geschäftsgebaren von Uber, Free now & Co. lehnt die Linke schon aus rein sozialpolitischen Gründen ab. Dass dies nicht nur Theorie ist, sondern Die Linke es durchaus ernst meint, bewies Lederer, indem er als Konsequenz aus Reicherts Erklärungen vor den Augen der Anwesenden die App eines nicht explizit erwähnten Mobilitätsanbieters von seinem Smartphone löschte und stattdessen die taxi.eu-App installierte.

Lederer, der auch das Taximuseum besichtigte, twitterte nach dem Treffen von „interessanten historischen Einblicken in das Taxigewerbe“ und von einer „spannenden Diskussion über den Zustand am BER, den Ausbau von Inklusions- und E-Taxen und #Lohndumping durch #Uber & Co.“ Er bedankte sich nochmals für die Einladung. ar

Beitragsfoto: Ein Teil Gesprächsrunde im Museum, bestehend aus Kristian Ronneburg (Die Linke), Klaus Lederer (Die Linke), Carsten Reichert (Taxi-„Innung“), Ahmad Vahdati (Taxi Deutschland Berlin). Foto: Danielo Baltrusch

Tags: Berliner Taxi-InnungDie LinkeKlaus LedererKristian RonneburgTVB
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk
Rückschau

Heinz Peter beigesetzt – Diepgen und Momper würdigen sein Lebenswerk

16. Mai 2022
Berliner „Innung“: neuer Vorstoß zur Problemlösung am BER
Landesverbände

Berliner „Innung“: neuer Vorstoß zur Problemlösung am BER

10. Mai 2022

Kommentare 2

  1. taxiuwe says:
    11 Monaten her

    bla,bla,bla, wie oft haben wir schon mit den Damen und Herren gesprochen (ich perönlich auch). Und was dabei herausgekommen ist, sehen wir doch jeden Tag auf der Straße. So lange nicht endlich Taten folgen, glaube ich den Politikern kein einziges Wort mehr. Nach der Wahl wird eine Koalition gebildet, die keiner wollte und dann weiter wie immer. bla,bla,bla.

    Antworten
  2. Uwe says:
    11 Monaten her

    Ist es ein Zufall das neuerdings vor dem Betrieb von Ahmed Vadati nicht nur Taxis stehen, sondern auch mindestens ein Mietwagen mit Uber Werbung? Ein Schelm der Böses dabei denkt…..

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?