Samstag, 10. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Kleine Fachkunde: Gespräche zum „Wann“ und „Wie“

von Jürgen Hartmann
5. Mai 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Kleine Fachkunde: Gespräche zum „Wann“ und „Wie“

Gestern trafen sich am Bonner Sitz des Bundesverkehrsministeriums Vertreter von Bund und Ländern sowie von Gewerbeverbänden, um ein einheitliches Vorgehen beim künftigen Nachweis der Kleinen Fachkunde für angehende Taxi- und Mietwagenfahrer abzustimmen. Die beiden Taxiverbände BVTM und TMV bewerten das Gespräch positiv.

Bei der Umsetzung der Kleinen Fachkunde sind sich alle beteiligten Parteien einig, dass ihre Durchführung und die Umsetzung in jedem Fall bundesweit einheitlich geregelt werden sollte. Fest steht schon jetzt, dass es eine Prüfung geben wird und dass diese Prüfung im Wesentlichen online absolviert werden kann. Auf diese Vorgabe hatte sich die Verkehrsministerkonferenz im März festgelegt.

Nun gilt es neben einer inhaltlichen Betrachtung auch die rechtliche Basis zu prüfen. Folglich sprach man in Bonn darüber, wie man so eine Onlineprüfung administrativ und organisatorisch überhaupt durchführen kann. Diese Frage soll aber in der nächsten Runde geklärt werden. Wie der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) mitteilt, soll noch vor der Sommerpause ein Fragenpool aufgebaut werden.

Werbung
 

 

BVTM-seitig waren Herwig Kollar und Michael Oppermann bei den Gesprächen in Bonn. Foto: BVTM

Welche inhaltlichen Komponenten die Basis für eine solche Fachkundeprüfung bilden sollen, scheint wohl immer noch in Planung zu sein. Der BVTM spricht hier von einer „Tischvorlage“, welche vom Bundesministerium vorgelegt wurde. In ihr „finden sich viele für den Bundesverband zentralen Punkte wieder“, berichtet BVTM-Präsident Herwig Kollar. Er hatte gemeinsam mit seinem Geschäftsführer Michael Oppermann an dem Gespräch teilgenommen.

Der TMV, in Bonn vertreten durch Vizepräsidenten Markus Gossmann und dessen Geschäftsführer Patrick Meinhardt, verweist in seinem Statement auf die vier Module, die man ausgearbeitet habe und die dem Ministerium bereits seit März 2021 vorliegen würden. Sie umfassen die Themenschwerpunkte „Verkehrsverhalten/-sicherheit“, „Umgang mit dem Kunden“, „Kranken-/Inklusionsfahrten“ und „Rechte & Pflichten“. Für die Inhalte der Module habe man dem Ministerium auch schon eine erste Auflistung präsentiert.

Für den TVM nahmen Vizepräsidenten Markus Gossmann und den Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhardt an den Gesprächen teil. Foto: TMV

Besonders relevant ist jetzt jedoch der Blick auf die Zeit. Wann die Kleine Fachkunde kommen soll, konnte bei dem Treffen wohl noch nicht konkretisiert werden. Laut TMV haben man sich immerhin darauf verständigt, dass das weitere Vorgehen nicht in einem 7 bis 12-monatigen Verordnungsverfahren stattfinden müsse. Wann die Kleine Fachkunde tatsächlich abgelegt werden könne, hänge auch von den weiteren Bund-Länder-Beratungen sowie den technischen Voraussetzungen einer weitgehend manipulationssicheren Online-Prüfung ab, berichtet der BVTM.

Eine schnelle Umsetzung dürfte sicherlich nicht am Taxigewerbe scheitern. „Wir geben jetzt Gas. Und wir erwarten von allen anderen Beteiligten, dass sie das auch tun,“ fordert Herwig Kollar. sg

Beitragsfoto: Symbolbild BMDV in Bonn, Wolkenkratzer, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bonn_-_Bundesministerium_f%C3%BCr_Verkehr_und_digitale_Infrastruktur.jpg

 

Tags: Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V.BVTMTaxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. TMVTMV
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

VSPV erzielt mit Gutachter-Hilfe besseren Krankenfahrten-Tarif
Landesverbände

VSPV erzielt mit Gutachter-Hilfe besseren Krankenfahrten-Tarif

7. Juni 2023
UN-Welttag für nachhaltigen Verkehr
Bundesverband

UN-Welttag für nachhaltigen Verkehr

22. Mai 2023

Kommentare 3

  1. Peter Schmiedchen says:
    1 Monat her

    BEFÖRDERUNG versus TRANSPORT

    Allzu oft wird der Fahrgast – wohl oder übel – eher transportiert als befördert. Chauffieren und Chaufführen will gelernt sein. Ergo sollte die ‚Kleine Fachkunde‘ keinesfalls zu klein ausfallen.

    Antworten
    • Franz Hallada says:
      1 Monat her

      „Die Liebe ist so unproblematisch, wie ein Fahrzeug. Problematisch sind nur der Lenker, die Fahrgäste und die Straßen.“

      Kafka

      Antworten
    • Peter Schmiedchen says:
      1 Monat her

      Anmerkung:
      Wer von uns ginge nicht auf die Barrikaden, wenn zum Beispiel der Werkmeister respektive die Werkmeisterin unserer Zöglinge absolut nichts von Didaktik und Pädagogik wissen wollte – geschweige denn, sich nicht angemessen mit ihnen verstünde?

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Laden am BER nur noch im ausgewiesenen Bereich erlaubt

Hamburg

Toyota Autohaus S+K: Filiale Nr. 9 ist speziell für Taxis

München

Erste Zahlen zur neuen Münchner E-Taxiförderung

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neu!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden