Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Knopf im Ohr: Tricks bei der Dortmunder Ortskundeprüfung

von Jürgen Hartmann
13. Juni 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Knopf im Ohr: Tricks bei der Dortmunder Ortskundeprüfung

Prüfung mit Knopf im Ohr: Lernen für die Ortskunde scheint bei manchen Dortmunder Taxifahrern nicht nötig gewesen zu sein. 500 Euro und eine entsprechende Ausrüstung halfen auch ohne Wissen durch die Prüfung.

So zumindest will es die Zeitung „Ruhr Nachrichten“ herausgefunden haben. Sie beschreibt in ihrer Ausgabe vom 4. Juni 2019 ausführlich die Methodik, nach der sich angehende Taxifahrer durch die Dortmunder Ortskundeprüfung gemogelt haben: Der Prüfling hat nach außen hin einen unsichtbaren Funkkopfhörer tief im Ohr, mit dem er via Bluetooth mit einem Helfer von außen verbunden ist.

Nicht jedes Dortmunder Taxi wird anscheinend von einem Fahrer gelenkt, der ordnungsgemäß die Ortskundeprüfung absolviert hat. Symbolfoto: Taxi Dortmund eG

Bei der Prüfung muss der angehende Taxifahrer nun bestimmte Fahrtstrecken von einem Startpunkt A zu einem Zielpunkt Z beschreiben. Die Stadt als Prüfungsstelle greift dazu auf ein Repertoire von 100 definierten Strecken zurück. Dieser Pool an Fragen existiert seit Jahren und ist frei zugänglich.

Werbung
 

Hat die Prüfung begonnen, liest der Komplize draußen alle Startpunkte vor. Steht eine vorgelesene Startstraße auf dem Prüfungsbogen, gibt der Prüfling ein vorher vereinbartes Signal (kurzes Husten oder auf den Tisch klopfen). Daraufhin liest der Hintermann die komplette Streckenfolge dieser Aufgabe vor. 500 Euro soll die Lesestunde angeblich kosten.

Etwas unternehmen könne man gegen diese Tricks nicht, gesteht ein Sprecher der Stadt Dortmund gegenüber den Ruhrnachrichten. Weder dürfe man im öffentlichen Raum Störsender nutzen noch Leibesvisitationen durchführen. Und selbst wenn man einen Prüfling bei einem Täuschungsversuch erwische, gelte das rechtlich nicht einmal als Ordnungswidrigkeit, geschweige denn als Straftat. Der Kandidat würde zwar aus der aktuellen Prüfung ausgeschlossen werden, dürfe sich aber sofort wieder zum nächsten Versuch anmelden.

Im Beitrag der Ruhrnachrichten kommt dazu auch die Dortmunder Taxigenossenschaft zu Wort. Man führe bei allen Funkteilnehmern eigene Ortskundeprüfungen durch, bei denen 40 Prozent derer durchfallen würden, die zuvor noch die Prüfung bei der Stadt bestanden hätten, berichtet eG-Vorstand Dieter Zillmann der Zeitung. Wer die Prüfung zweimal nicht schaffe, dürfe nicht für die Genossenschaft an der Funkvermittlung teilnehmen. Das wären dann die Kollegen, die als Alternative am Bahnhof oder Plätzen mit hoher Einsteigefrequenz warten würden. Und wo es dann zu jener Situation kommen kann, die in den Ruhrnachrichten ganz zu Beginn beschrieben wird: „Du Navi eingeben, ich fahren.“ jh

Anmerkung der Redaktion: Mag ja sein, dass es rechtliche Hürden hinsichtlich der Kontrollen für eine Behörde gibt. Aber niemand verbietet dem Amt, nach vielen Jahren einfach mal neue Strecken zu erarbeiten. Oder auch den Pool an Fragen zu verdreifachen. Dann dauert schon das Vorlesen der Startpunkte länger als die Prüfung selbst.
Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: BetrugDortmundOrtskundeprüfung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Zu wenig Corona-Unterstützung: Belgische Taxibetriebe klagen
Urteile

Gericht bestätigt: Uber betrügt – Brüsseler Taxiunternehmer wollen Schadensersatz

14. Juni 2022
Fahrgäste in Wien wünschen ortskundiges Personal
Dienstleistungen

Fahrgäste in Wien wünschen ortskundiges Personal

6. Dezember 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden