Montag, 30. Januar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Kölner Mietwagenunternehmerin vor Gericht

von Simon Günnewig
19. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxi Deutschland klagt gegen Uber B.V.

Die Staatsanwaltschaft beschuldigt eine 64-jährige der Steuerhinterziehung von rund 1,2 Millionen Euro. Die Angeklagte, die in den Medien immer als Taxiunternehmerin bezeichnet wird, ist geständig.

Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtete, wurde bereits zum Prozessauftakt am vergangenen Freitag die Steuerschuld von der Staatsanwaltschaft auf 924.000 Euro nach unten korrigiert. Für die Verteidigung sicher ein gutes Signal, denn damit rückt eine Bewährungsstrafe in greifbarer Nähe.

Der Angeklagten wird vorgeworfen im Zeitraum von 2011 bis 2017 systematisch Lohn- und Umsatzsteuer hinterzogen zu haben. Die Angeklagte ist von Beginn an geständig und machte den Sachverhalt nicht streitig. Den Betrug begründete sie damit, dass Steuerhinterziehung in der Branche üblich sei, was vermutlich in den eigenen Reihen für Empörung sorgen wird. Seit 1980 ist die heute 64-jährige, die übrigens nie selber gefahren ist, in Besitz eines Unternehmerscheins. Nach der Gründung des eigenen Betriebs lief das Geschäft so gut, dass er zuletzt über 16 Mietwagen-Konzessionen verfügte. Die Fahrzeuge sind damals von vierzig Fahrern bewegt worden, die zu einem großen Teil auf 450 Euro Basis in der Lohnbuchhaltung aufgeführt waren. Eine Handvoll festangestellte Fahrer verdienten brutto 1400 Euro. Tatsächlich konnten sie aber am Ende Tages zusätzlich fast die Hälfte des Umsatzes brutto gleich netto für sich einstreichen.

Werbung
 

Bei einer Steuerprüfung vor zwei Jahren flog der Betrug auf. Mittlerweile musste das Unternehmen Insolvenz beantragen. Vor Gericht begründete die Unternehmerin ihr Handeln damit, dass sie bei einer steuerlich korrekten Abwicklung Angst gehabt hätte ihre Fahrer zu verlieren. Verloren hat sie in jedem Fall ihren Betrieb, ob sie mit ihren Immobilien haften muss, steht noch im Raum. Die Verhandlung ist auf mehrere Tage angesetzt. sg

Kommentar der Redaktion: Da haben wir es wieder. Ein schwarzes Schaf macht negative Propaganda für das ehrlich arbeitende Gewerbe. Umso ärgerlicher ist es, dass die berichtenden Medien immer von einer Taxiunternehmerin sprechen.

Symbolfoto: pixabay

Tags: GerichtKölnMietwagenSteuerhinterziehungUrteil
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023
Erneuter Rückruf bei Toyota
Fahrzeuge

Willkommen im Club der oberen 200.000!

12. Oktober 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

13 Prozent aller Hamburger Taxis fahren elektrisch

München

Die Fake-News vom Münchner Flughafen

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden