Donnerstag, 2. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kolumne rechnet mit Taxibranche ab

von Nicola Urban
13. Dezember 2017
Lesedauer ca. 3 Minuten.
3

Ab sofort gibt es auf „gruenderszene.de“ von dem Journalisten Don Dahlman eine Kolumne mit dem Titel „Drehmoment“. In dieser wirft er einen kritischen Blick auf die Mobility-Branche. Den Start machte er mit einer unerfreulichen Abrechnung mit dem Taxigewerbe.

Bereits der reißerische Titel „Die Taxi-Branche ist ein lahmer Haufen – und wird es ohne Liberalisierung bleiben“ verheißt nichts Gutes für das Taxigewerbe. „Unflexibel, teuer und gerne mal unfreundlich. So kann es mit den Taxis nicht weitergehen. Die digitale Wende muss her und das Monopol endlich aufbrechen.“ bemäkelt Dahlman weiter. Untermauert werden seine Thesen von persönlichen Erfahrungen, Nachts ohne Bargeld am Flughafen Tegel: „Wenn Berliner Taxifahrer nur das Wort „Kartenzahlung“ hören, wird gleich abgewunken. Zwar sind in Berlin die Taxifahrer seit 2015 verpflichtet, Kartenzahlung zu akzeptieren, aber viel Spaß dabei, einem Fahrer das klar zu machen.“ Die Ausreden der Fahrer seien vielfältig gewesen. Also beschloss der Kolumnist ein mytaxi zu ordern. Seine App-Anfrage wäre aber auch ins Leere gelaufen. Schuld sei daran die „Anordnung über die Taxenaufstellung und Fahrgastaufnahme im Bereich des Flughafens Tegel“ der Stadt Berlin. Demnach dürften Kunden von mytaxi nicht aufgenommen werden. Ein paar Wochen später ließ Dahlman sich durch einen Taxifahrer aufklären: „Da hat sich mal wieder die Taxi-Lobby durchgesetzt, damit andere Anbieter denen nicht die Kunden wegnehmen.“

Der Journalist zieht daraus die Schlussfolgerung, dass das Taxigeschäft in Berlin im letzten Jahrhundert stecken geblieben sei. Regelmäßig müsse man den Fahrern den Weg erklären. „Neulich saß ich in einem steinalten Golf Kombi, dessen Stoßdämpfer laut vor sich hin seufzten, während der Fahrer im Dunklen versuchte einen Faltplan zu lesen. Von Navigationsgeräten halte er nichts, sagte der Fahrer.“

Werbung
 

Dahlman räumt gegen Ende seiner Abrechnung ein, es gäbe auch einige engagierte, sehr freundliche Fahrer. Doch dies ist eher ein Lippenbekenntnis, denn im selben Atemzug beruft er sich auf einen jüngst erschienen Zeitungsartikel der Bild-Zeitung, über die „sehr vielen schwarze Schafe des Gewerbes“.

Das Fazit des Journalisten, der seit über zehn Jahren in der Automobil-Branche unterwegs ist: „Es wird Zeit, dass sich auf dem Markt der Taxen etwas ändert. Der seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts eingefrorene Markt der Personenbeförderung muss endlich aufgebrochen werden, damit der Muff der letzten 100 Jahre verschwindet.“ Der Gesetzgeber solle es richten. Nach dem Vorbild der Öffnung des Marktes der Fernbusse. Dagegen hätte sich die Deutsche Bahn Jahrzehnte juristisch gewehrt, letztlich führte es aber „zu einer neuen, erschwinglichen Mobilität für Millionen von Menschen“. Genau das würde, laut Dahlman, auch passieren, wenn man den Taxi-Markt liberalisieren würde. „Mit Untergrenzen für den Verdienst der Fahrer, damit niemand ausgebeutet wird, und Obergrenzen für den Transportkilometer, damit niemand abgezockt wird, wenn Taxen mal knapp sind. Dazwischen soll der Wettbewerb entscheiden.“ nu

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

 

Tags: Änderung PBefGTaxiTaxigewerbe
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Berliner Verbände sehen Kooperation mit neuer Senatorin optimistisch
Politik

Berliner Verbände sehen Kooperation mit neuer Senatorin optimistisch

25. März 2022

Kommentare 3

  1. cabbi says:
    5 Jahren her

    Genauso wie Sie als Autor und Nutzer einer Dienstleistung zu Recht sauer sind, bin ich es als Taxifahrer und Unternehmer.
    Sauer über die schlecht arbeitenden Kollegen und auch sauer über die Kunden, die nichts unternehmen und mal dem LABO einen Dreizeiler schreiben, dass das Taxi mit der gelben Ordnungsnummer in der Heckscheibe keine Kartenzahlung akzeptieren wollte.
    Ich fahre nicht mit denen und kenne die nicht aber sie ruinieren das Taxigewerbe und führen zu solchen, die Branche schädigenden, Artikeln.
    Jede Beschwerde über das Taxiunternehmen XY kratzt an der persönlichen Zuverlässigkeit des Taxiunternehmers bzw.-fahrers, die alle 5 Jahre nachgewiesen werden muss. Häufen sich die Beschwerden und Verstösse, kann die Verlängerung des FZF (P-Schein) oder der Konzession in Frage gestellt werden.
    Die Wünsche des Autors nach Ober- oder Untergrenze von Preisen sind ja ganz schön aber wer soll diese Preise vereinbaren? Etwa jeder einzelne angestellte Taxifahrer? Darf/soll der über eine wirtschaftliche oder unwirtschaftliche Fahrt entscheiden im Sinne des Unternehmers ? In Berlin gibt es ca. 3000 Taxiunternehmen mit ca. 8000 Taxen und mindestens 15000 Inhabern eines FZF.
    Was für ein Chaos entsteht daraus und woher sollen denn Touristen wissen, ob sie gerade einen fairen Preis haben oder abgezockt werden ?
    Festgelegte Preise in Taxametern sind verlässlich und Taxameter lassen sich nicht einfach umprogrammieren auf stündlich oder für jede einzelne Fahrt veränderbare Preise.
    Und zum Thema Flixbus. Haben die nicht mittlerweile ca. 90% vom Busmarkt unter Kontrolle und können die Preise schon wieder anziehen? Andere Unternehmen sind wegen der Dumpingpreise Pleite gegangen. Wenn man dadurch ein Monopol erreicht, kann man den Markt beherrschen.

    Antworten
  2. Daniel says:
    5 Jahren her

    Damit ist alles gesagt, Danke Kollege!

    Antworten
  3. Werner Rettberg says:
    5 Jahren her

    Ein Lobbyist der übelsten SOrte. Sollte selbst mal Taxi fahr der miese Schreiberling

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden