Sonntag, 1. Oktober 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Kontrolle in Kaiserslautern: acht von 31 Taxis beanstandet

von Axel Rühle
19. Mai 2023
Lesedauer ca. 1 Minute.
3
Kontrolle in Kaiserslautern: acht von 31 Taxis beanstandet

Die Ordnungsbehörde Kaiserslautern hat letzte Woche gemeinsam mit der Polizei Taxis kontrolliert. Die Folge sind acht Ordnungswidrigkeitsverfahren.

An zwei Tagen hat der Kommunale Vollzugsdienst zusammen mit der Landespolizei Rheinland-Pfalz insgesamt 31 Taxis in der kreisfreien Stadt kontrolliert. Gegen jeden vierten Fahrer bzw. dessen Unternehmen werden im Nachgang Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, fanden die Kontrollen unter anderem am Messeplatz, am Stiftsplatz, am Willy-Brandt-Platz sowie am Guimarães-Platz vor dem Hauptbahnhof statt.

Die Behörden beanstandeten fehlende Personenbeförderungsscheine, eine fehlende Genehmigung für eine Sonderfarbe, falsch angebrachte Werbung, eine fehlende Ordnungsnummer, ein fehlender Sozialversicherungsnachweis sowie das Fehlen einer beglaubigten Kopie der Genehmigungsurkunde für die Zulassung des Fahrzeugs innerhalb von Kaiserslautern.

Werbung
 

Für Ordnungswidrigkeiten, die sich aus der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft), dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) oder der Droschkenordnung ergeben, können Bußgelder bis zu 10.000 Euro verhängt werden. Bei Erstverstößen werden laut Stadtverwaltung in der Regel jedoch eher dreistellige Bußgeldbeträge festgelegt. Sollten Fahrer oder Unternehmen schon einmal auffällig gewesen sein, werde sich der Betrag aber erhöhen.

Darüber hinaus seien Ordnungswidrigkeiten zum Bundesnichtraucherschutzgesetz (BNichtrSchG) festgestellt worden, wobei sowohl Taxifahrer als auch ein Busfahrer mit Sanktionen belegt wurden.

Die Polizei hat in eigener Zuständigkeit Fahrer und Fahrzeuge überprüft und konnte auch einige Beanstandungen verzeichnen, die über die Zentrale Bußgeldstelle des Landes weiterbearbeitet werden. ar

Beitragsbild: Symbolfoto Taxikontrolle Polizeipräsidium Westpfalz

Tags: KaiserslauternOrdnungswidrigkeitenTaxikontrollen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Vorbild Hannover: Zentrale prüft Qualität der Taxis
Taxizentralen

Vorbild Hannover: Zentrale prüft Qualität der Taxis

29. August 2023
Weniger Verstöße bei Taxikontrollen in Wien
Beförderungsrecht

Weniger Verstöße bei Taxikontrollen in Wien

28. August 2023

Kommentare 3

  1. Pali says:
    5 Monaten her

    Es sollten regelmäßig Kontrollen stattfinden, bei Taxen und Mietwagen. Da würde sich die Spreu vom Weizen trennen.
    Bitte in München jeden Monat kontrollieren, das würde sehr helfen, im ersten Jahr, dann alle drei Monate.

    Antworten
  2. Wolfgang Hahn says:
    5 Monaten her

    Ich frage mich gerade, wieso bei einer TAXI-Kontrolle ein BUS-Fahrer mit Sanktionen belegt wird 😉

    Antworten
    • Redaktion says:
      5 Monaten her

      Das berichtet die Polizei öfter, dass bei solchen Schwerpunktaktionen auch andere Verkehrsteilnehmer sanktioniert werden, wenn „nebenbei“ eine Verfehlung offenkundig ist.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

BER-Berechtigungen bekanntgegeben

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Gutscheine für das Frauen-Nachttaxi – bitte annehmen

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden