Donnerstag, 1. Juni 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • NEU!! Workshop
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kontrollen und Konzessionsabbau in München

von Nicola Urban
15. Februar 2017
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2

Momentan gibt es in München 3368 Taxi-Konzessionen. Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, dass es zu viele sind. Jetzt sollen rund 700 eingestampft werden. Zudem will die Stadt die Kontrollen verstärken, um den schwarzen Schafen des Gewerbes die Existenz zu erschweren.

Nach einer Studie, die das Kreisverwaltungsreferat in Auftrag gegeben hat, arbeitet jedes vierte Taxiunternehmen in der Landeshauptstadt München nicht ganz sauber. Taxi Times berichtete darüber in seiner Münchner Regionalausgabe bereits letztes Jahr. KVR-Sprecher Johannes Mayer bestätigt in einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk: „Das Problem bei diesen Unternehmen ist, dass die zum Teil nicht ganz konform sind, was Steuern und Abgaben angeht, das heißt, dass die Betriebe einfach nicht wirtschaftlich sauber geführt werden.“

Zum anderen muss sich die Münchner Gewerbeaufsicht immer mehr mit Beschwerden auseinandersetzen. Vom ausgeschalteten Taxameter über Pauschalpreise bis hin zur abgelehnten Fahrt, da Kurzstrecke. Jetzt werden die Kontrolleure in der Landeshauptstadt von bisher vier auf acht Mann verdoppelt. Die Kontrollen sollen fortan auch im Zuge der fünfjährigen Konzessionsverlängerung stattfinden. Bisher wurde nur bei Verdachtsmomenten und stichprobenartig kontrolliert.

Werbung
 

In Zukunft muss jede vergebene Konzession den Prüfern standhalten. Wer mehrmals negativ auffällt, bekommt die Konzession nicht mehr verlängert. So sollen peu à peu bis zu 700 Konzessionen eingezogen werden. Bei wem alles mit rechten Dingen zugeht, hat auch in Zukunft nichts zu befürchten. Robert Weber, Mitinhaber von Pasing Taxi, befürwortet im BR die neuen Kontrollen: „Dass man da mal rangeht, wo es wirklich schlimm aussieht, finden wir in Ordnung. Es ist schon manchmal auffällig. Es kommen Fahrer, die irgendwelche Unterstützung staatlicherseits beziehen. Die dürfen nicht über einen bestimmten Betrag verdienen. Denen teilen wir das mit und man kommt dann nicht zusammen, weil das Limit nicht akzeptiert wird. Später sieht man sie an einem Taxistand für ein anderes Unternehmen fahren. Das ärgert einen dann schon.“ nu

 

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: KonzessionPrüfungTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Nicola Urban

Ähnliche Artikel

Österreichs Taxis im Kampf gegen Corona
Taxitarif

Auch Steiermarks Taxiunternehmer fordern Tarifanpassung

28. März 2022
Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister
Politik

Bundesverband schreibt Brandbrief an Verkehrsminister

9. März 2022

Kommentare 2

  1. Liman59 says:
    6 Jahren her

    Die Wirtschaftlichkeit eines Taxiunternehmen ist Anhand von wenigen Faktoren zu berechnen. Die Diskussion über Steuerhinterziehung und Sozialmißbrauch hat ca. vor 30 Jahren angefangen. Das war die Zeit in der von den zuständigen Behörden unkontrolliert unter Mißachtung jeglicher geaetzlicher Vorgaben Konzessionen ausgegeben wurden. Hier stellt sich dann natürlich dann die Frage, wie ein Taxiunternehmen unter den Begebenheiten dann überleben kann. Am einfachsten ist die Sache zu betrachten, wenn man einfach zwei Zahlen vergleicht. Die Entwicklung des Stundenumsatzes eines Taxiunternehmers, bei ca 10 € und den Werkstatt kosten bei DB bei mittlerweile 125 €. Das beantwortet alle Fragen!

    Antworten
  2. Geert Aufderhaydn says:
    6 Jahren her

    170€/h !!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Radiosendung mit internationalen Taxi-Songs

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi – Come-Together im Hamburger Taxiwerk

München

Autonomes Münchner Projekt: Kick-Ass anstatt Kick-Off?

Werbung
 
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden