Sonntag, 28. Februar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Kooperation statt Wettbewerb

von redaktion
16. August 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
1

Der Taxi-Markt im Erzgebirge ist vielleicht einer der wenig lukrativsten Märkte in Deutschland. Deshalb haben mehrere Taxi-Unternehmer jetzt ein neues, einfaches System entwickelt und zeigen seltene Solidarität.

Das sächsische Olbernhau ist nicht unbedingt als Hort von Innovationen bekannt. Eine Meldung, die von Solidarität und Gemeinschaftssinn im Taxigewerbe zeugt, macht derzeit aber genau von hier die Runde.

Das System der sächsischen Taxibetriebe ist dabei so simpel, wie es Neuland im sächsischen Taxisektor beschreitet. Wenn die Nachfrage sinkt und das ist zumeist in den Abend- und Nachtstunden der Fall, leitet eine automatische Rufumleitung den Kunden zu jenem Taxibetrieb, der für diesen Tag den Dienst übernommen hat, berichtet die „Freie Presse“ am 12. August auf ihrem Online-Portal. Damit soll sichergestellt werden, dass von Sonntag bis Donnerstag von sechs Uhr bis jeweils Mitternacht ein Taxiservice zur Verfügung stehen kann. An den Nächten zum Wochenende sind alle Betriebe im Einsatz, da durch Veranstaltungen in der Regel genügend Touren anfallen. Mandy Straßberger schildert der Freien Presse ihre Erfahrungen wie folgt: „Früher hielten sich alle Anbieter für nur wenige Fahrgäste bereit.“ Nach der Einführung des Mindestlohnes steht für sie deshalb fest: „Jetzt würde es gar nicht mehr anders gehen“.

Werbung
 

Doch nicht alle Unternehmer beteiligen sich und versuchen in Eigenregie eine hohe Verfügbarkeit zu realisieren. Somit herrscht doch etwas mehr ‚Normalität‘ im Erzgebirge, als es die kooperationsbereiten Taxibetriebe eigentlich realisieren wollten.

TeilenTweetSendenSendenTeilen

redaktion

Ähnliche Artikel

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner
Wettbewerb

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner

28. Februar 2021
Treffen der Findungskommission abgesagt
Arbeitsrecht

EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter

26. Februar 2021

Kommentare 1

  1. Alexander says:
    5 Jahren her

    Kompliment Kollegen, So begegnet man den heutigen Herausforderungen des Gewerbes und bleibt wirtschaftlich. Mit Mut zur Lücke erfolgreich bleiben. Daumen hoch.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.