Donnerstag, 26. Mai 2022
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Krankenfahrten für AOK & Co: Thüringer Taxiverband verhandelt jetzt auch in Sachsen-Anhalt

von Jürgen Hartmann
23. September 2020
Lesedauer ca. 2 Minuten.
1

Gebiet Sachsen-Anhalt; Foto: openstreetmap

Mangels einer eigenen Gewerbevertretung macht sich ab sofort der „Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) e.V.“ auch für die Interessen der Taxiunternehmer im Nachbar-Bundesland Sachsen-Anhalt stark. In Gesprächen mit Krankenkassen sollen faire Entgelte für Krankenfahrten ausgehandelt werden.

Wie der LTV diese Woche in einer Presseerklärung mitteilte, biete man sein Knowhow und das komplette Leistungsportfolio nun auch den Taxiunternehmern in Sachsen-Anhalt an. „Schon seit längerem helfen wir Unternehmen und Unternehmern im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, mittlerweile ist ihre Zahl schon auf 34 angewachsen“, begründet Martin Kammer den Schritt. Kammer ist Hauptgeschäftsführer des LTV. „In unserem Nachbarland gibt es keine geeignete Interessenvertretung für das Taxi- und Mietwagengewerbe, deshalb haben wir in diesem Jahr schon ein Mitgliederwachstum von knapp 120 Prozent in Sachsen-Anhalt verzeichnen können.“

Taxi- und Mietwagenunternehmer in Sachsen-Anhalt erhalten ab sofort gewerbepolitische Unterstützung aus Thüringen. Foto: openstreetmap

Von diesen Mitgliedern wurde man nun bevollmächtigt, mit den Krankenkassen, den Ersatzkassen und deren Verbänden in Verhandlungen zu treten. Dabei gehe es zunächst darum, die Dumpingvergütungen der Krankenkassen im Bereich der Sitzend-Beförderung, der Rollstuhl-Beförderung, der Tragestuhl-Beförderung und der Liegend-Beförderung auf das derzeitige bzw. zukünftige Kostenniveau der Unternehmen anzuheben. „Danach gilt es, für all die oben genannten Krankenbeförderungen einen oder mehrere Rahmenverträge in Sachsen-Anhalt abzuschließen“, betont Kammer.

Werbung
 

Aufgrund der nicht vorhandenen Verbandsstruktur hätten die Krankenkassen in Sachsen-Anhalt mit den Taxi- und Mietwagenunternehmern Einzelverträge abgeschlossen. „Die bisherige Uneinigkeit in Sachsen-Anhalt habe gezeigt, dass die Kassen die Unternehmer ausspielten und Dumpingverträge mit teilweise bis zu 60 Prozent unter denen der Thüringer Krankenkassenvergütungen anböten“, zeigt sich der LTV fassungslos.

Der Verband weist die Taxiunternehmer darauf hin, dass Unternehmen mit Einzelverträgen fristgerecht kündigen müssten. Je nach Kasse liegen die Fristen dafür bei einem bis zu drei Monaten zum Quartalsende.

Die AOK Sachsen-Anhalt habe man im Namen der Mitglieder bereits aufgefordert, mit dem LTV in Verhandlungen zu treten. Die anderen Kassen erhalten ein solches Gesprächsangebot innerhalb der nächsten Tage. „Diesen Aufforderungen können sich jederzeit weitere neue Mitgliedsunternehmen in Sachsen-Anhalt anschließen“, appelliert Kammer an noch mehr Zusammenhalt: „Nur gemeinsam und durch eine starke Interessenvertretung können wir etwas erreichen und wollen dies für die Taxi- und Mietwagenunternehmer in Sachsen-Anhalt gerne tun!“

Kammer hofft auf eine weitere Mitgliederzunahme innerhalb der nächsten Wochen, „um unsere Verhandlungsposition gegenüber den Kassen weiter zu stärken“. Der LTV-Chef stellt zudem in Aussicht, dann auch eine separate Fachvereinigung „Personenverkehr Sachsen-Anhalt im LTV“ zu gründen, um auch den direkten namentlichen Bezug zu Sachsen-Anhalt darzustellen. Kontakt: info@ltv-thueringen,de, Telefon: 0361 / 65 30 90. jh

Tags: DumpingKrankenfahrtenKrankenkassenMartin Kammer
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk
Politik

BVTM trifft sich mit Verkehrspolitikerin Troff-Schaffarzyk

8. Mai 2022
Einigung mit Kassen über zeitweise Spritkosten-Zuschläge in Baden-Württemberg
Landesverbände

Einigung mit Kassen über zeitweise Spritkosten-Zuschläge in Baden-Württemberg

20. April 2022

Kommentare 1

  1. Thomas Henschel says:
    2 Jahren her

    Die Mitglieder des Burgenlandkreis haben vor längerer Zeit den Landesverband Personenbeförderung mit Anwälten und immer Wiederkehrenden Klagen zerstört ! Es gab in Sachsen Anhalt immer einen funktionierenden Verband ! Sollen sich diese Herren dazu einmal äußern!
    Mit freundlichen Grüßen Henschel Vorsitzender Taxiverband Magdeburg

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berlin: Taxi könnte Rolle bei „Mobilitäts-Ticket“ spielen

Hamburg

E-Taxis: Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

München

Münchner Tarifanpassung hatte breite politische Mehrheit

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Posting....