Donnerstag, 30. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Krankenfahrten

Krankenfahrten können für Taxiunternehmer problematisch werden

von Simon Günnewig
22. Juni 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Krankenfahrten können für Taxiunternehmer problematisch werden

Für viele Taxiunternehmen machen die Krankenfahrten einen großen Anteil des Umsatzes aus. Tendenz steigend! Bei der genauen Begrifflichkeit, wie der Service genannt werden darf, gilt es aber aufzupassen, denn sonst kann es unter Umständen teuer werden.

Ein Urteil des Nürnberger Oberlandesgerichts vom 24. Mai 2022 (3 U 4652/21) hat einmal mehr gezeigt, dass es wieder an der Zeit ist, darüber zu berichten. Im aktuellen Fall hatte ein Taxiunternehmen einen Wettbewerber vor Gericht gezogen. Der Vorwurf: Laut der Webseite des Beklagten würde das Unternehmen Krankentransporte anbieten, dazu sei es aber gar nicht befähigt und deshalb sei die Aussage irreführend und wettbewerbsverzerrend.

Was genau war passiert: Ein Taxiunternehmen hatte auf seiner Webseite unter der Überschrift „Krankenhaustransporte“ zweimal den Begriff „Krankentransporte“ verwendet. Ein Wettbewerber hatte das angemahnt, da Krankenfahrten und Krankentransporte zwei verschiedene, genau definierte Dienstleistungen sind.

Werbung
 
 

Unter den Begriff der Krankenfahrten fällt die „Beförderung von kranken, verletzten oder sonstigen hilfsbedürftigen Personen, die während der Fahrt nicht der medizinisch fachlichen Betreuung durch medizinisches Fachpersonal oder der besonderen Einrichtungen eines Krankenkraftwagens bedürfen und bei denen solches auf Grund ihres Zustands nicht zu erwarten ist“ (Art. 3 Nr. 6 BayRDG).

Krankentransporte sind per Definition „der Transport von kranken, verletzten oder sonstigen hilfsbedürftigen Personen, die keine Notfallpatienten sind, aber während der Fahrt einer medizinisch fachlichen Betreuung durch nichtärztliches medizinisches Fachpersonal oder der besonderen Einrichtungen des Krankenkraftwagens bedürfen oder bei denen solches aufgrund ihres Zustands zu erwarten ist. Er wird vorwiegend mit Krankentransportwagen durchgeführt.“ Für die Durchführung von Krankentransporten in diesem Sinne ist gemäß Art. 21 Abs. 1 BayRDG eine Genehmigung erforderlich.

Das Oberlandesgericht Nürnberg hat die mehrmalige Verwendung des Begriffs Krankentransporte in einem Urteil vom 24. Mai 2022 als Irreführung nach § 5 Abs. 1 S. 2 Alt. 1 UWG interpretiert, da sie unwahre Handlungen enthält und den Taxibetrieb zur Unterlassung verurteilt. (AZ 3 U 4652/21). Der Streitwert wurde auf 6.000 Euro festgesetzt. sg

Beitragsfoto: Symbolbild Nürnberger Justizpalast. Sitz des OLG Nürnberg. Foto: André Karwath aka Aka – Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5

Tags: KrankentransporteOberrlandesgericht NürnbergUrteil
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Uber akzeptiert Abmahnung in Köln
Wettbewerb

Uber akzeptiert Abmahnung in Köln

11. Dezember 2021
Free Now: DNA mutasyonu bir sonraki seviyesinde
Wettbewerb

Uber-Start in Bonn – Warnung vor dem Rechtsbruch

23. Oktober 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?