Donnerstag, 21. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Krankenfahrten

Krankenkassen in der Steiermark zahlen Taxi für fast alle Krankentransporte

von Axel Rühle
22. August 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Geld Foto: Taxi Times

Geld Foto: Taxi Times

Eine Vereinbarung zwischen Wirtschaftskammer und Krankenkassen ermöglicht seit Längerem Taxifahrten zu Chemo- und Strahlentherapie und Dialyse auf Kosten der Krankenkasse. Jetzt ist das in den meisten Nicht-Notfällen möglich.

Die Möglichkeiten für Patienten, das Taxi für Krankenfahrten in Anspruch zu nehmen, sind in der Steiermark ausgeweitet worden. Die Abrechnung erfolgt zwischen Taxiunternehmen und drei großen Krankenkassen, darunter die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) Steiermark. Das wird durch eine kürzlich erweiterte Vereinbarung zwischen der ÖGK und der Wirtschaftskammer Steiermark ermöglicht. Wie die „Kleine Zeitung“ aus der Landeshauptstadt Graz meldet, betrifft dies Krankenbeförderungen aller Art. Bisher galt es nur für Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapiesitzungen sowie zur Dialyse.

Einbezogen sind neben der ÖGK auch die Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen  (SVS) und die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB). Die Vereinbarung zwischen ÖGK und Wirtschaftskammer ist zum 1.8. in Kraft getreten und gilt für Krankentransporte aller Art mit den Taxis von insgesamt 169 Unternehmen in dem flächengroßen Bundesland.

Werbung
 
 

Um das Taxi für die Krankenbeförderung nutzen zu können, müssen Patienten bestimmte Voraussetzungen erfüllen, etwa eine Geh-Einschränkung der erkrankten Person, die die Nutzung von Verkehrsmitteln des Linienverkehrs ausschließt. Zweitens braucht es eine sogenannte Transportanweisung, die vom Arzt ausgestellt wird. Mit dieser Bescheinigung können Patienten bei Bedarf selbst ihr Taxi bestellen, der Transport kann aber auch von ärztlicher Seite aus organisiert werden, wie auf dem Online-Portal der Ärztekammer für Wien bekanntgegeben wurde.

Die vertragliche Abrechnung erfolgt wie bisher direkt zwischen dem jeweiligen Taxiunternehmen und der Krankenversicherung. Ist für den Transport zusätzlich ein Sanitäter notwendig, so muss die Fahrt statt vom Taxibetrieb weiterhin von einer Rettungsorganisation durchgeführt werden.

„Es freut mich sehr, dass wir einen ersten wichtigen Schritt umsetzen konnten, um die Krankentransporte besser auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abzustimmen und die Wartezeiten zu verkürzen“, betonte Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und führte aus, dass dadurch die Rettungsdienste entlastet würden.

Die Freude über die Vereinbarung ist allerdings nicht auf allen Seiten gleich groß, so wurden bereits kurz nach Inkrafttreten die ersten Stimmen aus dem Taxigewerbe laut, dass die Krankenfahrten mit der vorgesehenen Vergütung nicht kostendeckend durchzuführen seien. ar

Symbolfoto: Taxi Times

Tags: KrankenkassenKrankentransporteVerordnung einer Krankenbeförderung
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

BVTM will endlich einheitliche Regeln für Krankenfahrten
Krankenfahrten

BVTM will endlich einheitliche Regeln für Krankenfahrten

30. März 2023
Zahlen, die zu denken geben
Krankenfahrten

Zahlen, die zu denken geben

24. März 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Bewerbungsschluss für neue BER-Tombola: diesen Mittwoch

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Das Münchner KVR kontrolliert – nicht nur zum Oktoberfest

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden