Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Kurzarbeit: Option zur anteiligen Urlaubskürzung bestätigt

von Remmer Witte
14. Dezember 2021
Lesedauer ca. 1 Minute.
1
Uber verliert Berufungsverfahren

Wenn Mitarbeitende kurzarbeitsbedingt tageweise nicht arbeiten, darf der Arbeitgeber den Jahresurlaub anteilig kürzen. Das wurde nun von der höchsten Instanz bestätigt.

Es war eine Frage, die über das Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf letztendlich beim Bundesarbeitsgericht landete: Ist zumindest bei Kurzarbeit Null eine anteilige Reduzierung des Jahresurlaubs gerechtfertigt? Die Befürworter argumentieren damit, dass während der Kurzarbeit keine entsprechende Arbeitsleistung erbracht werde. So hatte es in diesem Jahr auch das LAG Düsseldorf beurteilt.

Vor wenigen Tagen hat das BAG dies nun in einem Grundsatzurteil bestätigt (AZ: 9 AZR 225/11). Eine anteilige Kürzung vom Jahresurlaub ist dann rechtens, wenn Mitarbeitende kurzarbeitsbedingt tageweise nicht arbeiten. Der Vorsitzende Richter Heinrich Kiel räumte ein, dass damit ein Grundsatzurteil in einer höchst umstrittenen Frage gefällt werde. Angesichts der jüngsten pandemischen Entwicklungen und der jüngst beschlossenen KUG-Verlängerung dürfte sich das Urteil nun tatsächlich auf viele tausend Beschäftigte auswirken, denn nunmehr besteht für Zeiträume ohne Arbeitspflicht kein anteiliger Urlaubsanspruch mehr. rw

Werbung
 

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: CoronaKurzarbeitUrlaubsanspruch
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Taxi Times

Taxi Times München berichtet vom „Neustart mit Hürden“

6. September 2022
Nachlese: Urlaubsanspruch in der Kurzarbeit
Arbeitsrecht

Nachlese: Urlaubsanspruch in der Kurzarbeit

10. Juni 2022

Kommentare 1

  1. Gerald Lamping says:
    1 Jahr her

    Dieses Urteil war aus Arbeitnehmersicht – leider – zu erwarten. Und ist auch aufgrund der „Vorgeschichte“ (EuGH Urteil) nachvollziehbar. Dass allerdings die persönlichen Belastungen vieler Menschen während einer Pandemie gerade im Niedriglohnbereich bei einem Grundsatzurteil zur Kurzarbeit Null offensichtlich keine entscheidende Rolle gespielt haben, ist schade. Der Urlaub ist in dem Fall futsch. Doch wie könnte es weitergehen? Sollte ein Arbeitgeber*in erneut Kurzarbeit anordnen, so ist er zur Kommunikation mit den Arbeitnehmer*innen entweder im Einzelgespräch oder durch den Betriebsrat verpflichtet. Und angesichts dieses Urteils könnte man gemeinsam innerhalb des Betriebs Lösungen finden, die Kurzarbeit Null zu verhindern – damit kein Urlaub gestrichen werden kann. Denn bei anteiliger Kurzarbeit „gilt“ noch das kürzliche Urteil des AG Osnabrück: In diesem Fall keine Urlaubskürzung. Apropos: Geht das Verfahren jetzt eigentlich in die nächste Instanz?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden