Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt

von Simon Günnewig
3. Juli 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Landesförderprogramm für Taxis mit alternativen Antrieben in Niedersachsen beantragt

Ausgerechnet die FDP-Fraktion hat gemeinsam mit Bündnis 90/Die Grünen eine Förderung beantragt, die dem Taxigewerbe zugute kommen soll. Was steckt dahinter?

Am 11. Juni haben die beiden Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und FDP im niedersächsischen Landtag ein Landesförderprogramm beantragt. Darin sollen die Anschaffung und der Betrieb von Taxis mit alternativen Antrieben finanziell unterstützt werden.

Jörg Bode,
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im niedersächsischen Landtag.

In Celle Heute wird der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Niedersachsen, Jörg Bode folgendermaßen zitiert: „Die Nachfrage nach Taxis wird es auch in Zukunft geben, ganz egal, wie gut der öffentliche Personennahverkehr ausgestattet ist.“

Werbung
 
 

Im Einzelnen fordern die beiden Fraktionen unter anderem:

  • die Entwicklung eines Förderprogramms für die Anschaffung alternativ angetriebener Taxis und für den Ausbau der Ladeinfrastruktur
  • die Möglichkeit, diese Förderung mit anderen Förderungen, beispielsweise der des Bundes, zu kombinieren
  • Neben einer Förderung der Hardware der Ladeinfrastruktur auch den Anschluss und die Montage zu fördern
  • auch spezielle nicht öffentliche, betriebliche Ladeinfrastruktur zu fördern
  • die Förderung von Leasingfahrzeugen, bzw. auch Einzelunternehmern zu unterstützen
  • eine Ladeinfrastruktur an Taxistandplätzen zu installieren

In der Begründung des Antrags heißt es, dass die Taxiunternehmen in Niedersachsen eine Bedarfs- und Angebotslücke schließen (beispielsweise dort, wo die Bus- und Bahnverbindungen nicht ausreichen) und somit einen gesetzlichen Auftrag erfüllen. Mit der Förderung von alternativ angetriebenen Taxis in Städten könne man wirksam gesundheitsschädliche Luftschadstoffe reduzieren. Die Fraktionen erhoffen sich auch, dass Taxis mit alternativen Antrieben für mehr Akzeptanz bei den Fahrgästen werben.

Belit Onay, Mitglied des Niedersächsischen Landtages

Der Grünen-Politiker Belit Onay meint dazu: „Wer in einem E-Taxi gefahren ist und erlebt hat, dass ein E-Fahrzeug im Alltag besteht, der kann sich besser vorstellen, auch selbst beim nächsten Autokauf umzusteigen.“

Zudem wird das Taxi als ein verlässliches Verkehrsmittel beschrieben, welches rund um die Uhr im Einsatz ist, immer zum gleichen Tarif fährt und auch jederzeit Krankenfahrten übernehmen kann.

Was dem niedersächsischen Taxigewerbe aber sicherlich besonders gut gefallen wird, ist der folgende Absatz in der Antragsbegründung: „Damit leisten Taxis, anders als Ridesharing- und Ridehailing-Angebote, einen landesweiten verlässlichen Beitrag zur Daseinsvorsorge unserer Gesellschaft. Private Anbieter wie VW mit Moia, die DB Bahn mit CleverShuttle oder auch Uber bevorzugen für ihr Angebot Großstädte und Ballungszentren, weil sich im verdichteten Raum leichter und mehr Geld verdienen lässt.“

Ob und wie dem Antrag Folge geleistet wird, ist noch unklar. Ziel ist es zumindest in Hannover, zehn der 600 Taxis elektrisch zu betreiben. Die ersten Debatten zur Thematik laufen bereits. sg

Anmerkung der Redaktion: Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder. Anders kann man es nicht sagen, wenn man liest, dass sich die FDP für eine Förderung von Taxis ausspricht. Bei der Abschaffung der Rückkehrpflicht für Mietwagen hatte sich die FDP immer klar gegen die Belange des Taxigewerbes gestellt. Auffällig ist auch, dass im Antrag immer von Taxis mit alternativen Antrieben gesprochen wird. Ob damit neben E-Fahrzeugen auch Wasserstoffautos oder Plug-in-Hybride gemeint sind, lässt der Antrag offen.

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: alternative AntriebeCleverShuttleE-TaxiMoiaNiedersachsenUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Corona

Wie Taxiunternehmer in Niedersachsen an ihre sechs Millionen Euro kommen

20. Juni 2022
E-Taxi

Nächstes Toyota E-Taxi bZ4X ist reservierbar

17. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?