Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Leipziger Fahrverbots-Urteil liegt jetzt auch schriftlich vor

von Jürgen Hartmann
22. Mai 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times

Der mündliche Urteilsspruch erfolgte bereits im Februar, nun hat das Leipziger Bundesverwaltungsgericht seine damaligen Aussagen konkretisiert. Was bedeutet das hinsichtlich drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeuge?        

Am Grundsatz des Urteils gibt es auch nach der schriftlichen Fassung keine Veränderung: Kommunen dürfen unter bestimmten Umständen Fahrverbote verhängen. Wie diese Fahrverbote aussehen könnten, wurde vom höchsten deutschen Verwaltungsgericht nun konkretisiert. Demnach unterscheiden die Richter zwischen Verboten nur auf einzelnen Strecken, beispielsweise einer bestimmten Straße und Verboten in größeren Innenstadtzonen.

Für letzteres gibt es strenge Anforderungen. So sei „der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit stets zu beachten und verbietet es, derartig weitreichende Verkehrsverbote ohne Berücksichtigung der damit für die Betroffenen verbundenen wirtschaftlichen Folgen auszusprechen.“ Konkret können sofortige Fahrverbote in einem größeren Bereich (zonale Verbote) nur für Dieselfahrzeuge mit Euro 4-Norm oder älter eingeführt werden. Das dürfte nur noch wenige Taxi- und Mietwagenunternehmer betreffen.

Werbung
 

Fahrzeuge mit Euro-5-Motoren dürfen dagegen frühestens ab 1. September 2019 großflächig aus Städten ausgesperrt werden. Diese Einschränkung hatten die Richter bereits während der mündlichen Urteilsverkündung formuliert. Der Zeitpunkt liege vier Jahre nach Inkrafttreten der Abgasnorm 6 für alle Neuwagen zum 1. September 2015. Damit sei gewährleistet, dass dem Eigentümer eines Euro 5-Fahrzeugs eine „uneingeschränkte Mindestnutzungsdauer“ verbleibe, die über die ersten drei Jahre, die erfahrungsgemäß mit einem besonders hohen Wertverlust verbunden seien, hinausgehe. Zudem seien Ausnahmen etwa für Handwerker oder Anwohner zu prüfen.

Dieselfahrverbot Foto: Taxi Times
Mit der schrifltichen Begründung hat das Bundesverwaltungsgericht nun die Vorgaben für mögliche Fahrverbotet konkretisiert. Foto: Taxi Times

 

Fahrverbote ohne Unterscheidung der jeweiligen Motorenkategorie dürfen Kommunen dagegen für einzelne Streckenabschnitte verhängen. Derartige Einschränkungen gingen nicht über sonstige Durchfahrt- und Halteverbote hinaus, „mit denen Autofahrer stets rechnen und die sie grundsätzlich hinnehmen müssen“, heißt es in der Urteilsbegründung.

Für die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die mit ihren Klagen gegen die einzelnen Kommunen bis vor das Bundesverwaltungsgericht gezogen war, bedeutet das schriftliche Urteil, „dass die von Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte schon jetzt weitgehende Fahrverbote verhängen können. Dies ist rechtlich auch zwingend erforderlich, wenn das Diesel-Fahrverbot die einzig geeignete Maßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der Grenzwerte ist, es also keine andere Maßnahme gibt, mit der der Grenzwert ebenso schnell eingehalten werden kann.

In einer Pressemitteilung fordert die DUH die zuständigen Behörden auf, „für alle Städte, die unter einer zu hohen Belastung mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) in der Atemluft leiden, Diesel-Fahrverbote umgehend in die Luftreinhaltepläne aufzunehmen und noch in 2018 umzusetzen.“

In wieweit die Kommunen nun tatsächlich reagieren, wird sich erst in den nächsten Tagen zeigen. Aktuell wolle man zunächst das Urteil ausführlich auswerten, verkündeten die Verantwortlichen gegenüber diversen Medien.

Konkret aktiv geworden ist bisher lediglich Hamburg. Dort sollen ab 28. Mai in zwei Straßen bestimmte Dieselmodelle von Pkw bzw. Lkw nicht mehr durchfahren dürfen. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: BundesverwaltungsgerichtDieselverbotFahrverbote
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Berliner Senat beurteilt „Berlin autofrei“ als verfassungswidrig
Gesetzesinitiativen

Berliner Senat beurteilt „Berlin autofrei“ als verfassungswidrig

13. Mai 2022
Jarasch will vorerst nur Verbrenner aus der City verbannen
Gesetzesinitiativen

Jarasch will vorerst nur Verbrenner aus der City verbannen

9. März 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden