Mittwoch, 29. November 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Letzte Vorbereitungen für die nächsten Hamburger Schnellladensäulen

von Jürgen Hartmann
7. Juni 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Letzte Vorbereitungen für die nächsten Hamburger Schnellladensäulen

Am 13. Juni soll in Anwesenheit von Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks eine weitere Schnellladesäule eröffnet werden, die exklusiv von Taxis genutzt werden kann. Es wird dann Hamburgs erste Taxiladestation auf öffentlichen Grund sein.

Um diese Exklusivität herzustellen, hat das zuständige Polizeikommissariat (PK) 25 Mitte Mai eine Straßenverkehrsbehördliche Anordnung erlassen. Darin wird das Aufstellen eines VZ 229 StVO mit Zusatzzeichen 1050-33 nach StVG sowie die entsprechende Markierung vor dem jeweiligen Stellplatz in der Schneckenburgalle gegenüber Hausnummer 221 im Bezirk Altona beauftragt.

Als Begründung nennt das Kommissariat, dass „eine Förderung der E-Mobilität bei Taxen durch die Veränderung des Straßenraums (Beschilderung) durch die Schilderkombination von Zeichen 229 („Taxenstand“) mit den durch Verkehrsblatt 2011, S.199 veröffentlichten Zeichen gegeben ist, wenn aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs eine Ladesäule am Taxenstand ausschließlich für elektrisch betriebene Taxen aufgestellt wird.“

Es sei zudem wesentlich, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs infolge der eingeschränkten Kilometerlaufleistung solcher Fahrzeuge nur durch Vorhaltung von Ladesäulen im öffentlichen Verkehrsraum gewährleistet werden könne.

Dazu wiederum müssten Gründe vorliegen – beispielsweise in Form von nicht geeigneten Lademöglichkeiten für Taxis im näheren und weiteren Umfeld – die das Aufstellen von Elektro-Ladesäulen aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Straßenverkehrs exklusiv für elektrisch betriebene Taxen rechtfertigen.

Luftbild der Schnackenburgallee. Foto: Polizei Hamburg

Das Kommissariat betont abschließend noch, dass Hybride, die auch mit Kraftstoffen betankt werden können, nicht zwingend auf diese Ladesäulen angewiesen und in ihrer Kilometerlaufleistung nicht eingeschränkt sind. Gleiches gelte für Hybride ohne externe Lademöglichkeit.

Aktuell durchläuft der Antrag noch das Anhörverfahren, was aber keine Hürde darstellen dürfte. „Wir warten nun auf die Schilderaufsteller, sodass die E-Ladestellplätze zum ersten auf öffentlichem Grund befindenden E-Taxenstand werden“, berichtet Paul Preß von der Rechtsabteilung innerhalb der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende.

Die HPC-Ladesäule selbst ist bereits seit Anfang letzter Woche betriebsbereit und wird von den Taxenunternehmen schon rege genutzt. jh

Beitragsfoto: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg

Tags: Dr. Anjes TjarksSchnellladen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Autonomer Kleinbus für Hamburg
Autonomes Fahren

Autonomer Kleinbus für Hamburg

26. August 2023
Mehr Autos für den mobilen Ladeservice E-GAP
Ladeinfrastruktur

Mehr Autos für den mobilen Ladeservice E-GAP

28. Juli 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Filmfestspiele 2024 wieder mit Uber als Sponsor und Fahrdienst

Hamburg

Hohe Nachfrage für Hamburger E-Taxi-Come-Together

München

Wieder Bahnstreik, wieder „Streik-Taxis“ in München

Werbung
Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden