Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Hamburg fährt auch bei On-Demand-Diensten noch mindestens ein Jahr elektrisch

von Axel Rühle
27. Januar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Hamburg fährt auch bei On-Demand-Diensten noch mindestens ein Jahr elektrisch

Hamburg setzt bei der individualisierten gewerblichen Personenbeförderung voll auf Elektromobilität. Das wird nicht nur beim erfolgreichen „Projekt Zukunftstaxi“ deutlich (Stand 27. Januar sind 115 E-Taxis zugelassen), sondern auch bei den privaten On-Demand-Diensten Moia und Ioki. Die Genehmigung für letzteres wurde jetzt um ein Jahr verlängert.

Wie die London Electric Vehicle Company (LEVC) mitteilt, ist das „Erfolgsprojekt” ioki Hamburg erneut verlängert worden. Der On-Demand-Shuttledienst setzt emissionsfreie Elektrofahrzeuge der Marke LEVC ein, eine Weiterentwicklung des klassischen London-Taxis.

Ioki Hamburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (VHH) und ioki, dem „Tochterunternehmen der Deutschen Bahn für intelligente On-Demand-Mobilität“, und versteht sich als „öffentliches Verkehrsmittel ohne festen Fahrplan oder Linien, das vollständig in den Hamburger Verkehrsverbund (hvv) integriert ist und seit 2018 Fahrgäste auf Bestellung ans Ziel bringt“. Der Fuhrpark besteht aus 24 TX-Autos von LEVC, die eine Fahrstrecke von 101 Kilometern vollelektrisch zurücklegen können. Wird der Batteriestrom knapp, sorgt ein sogenannter Range-Extender (Reichweiten-Vergrößerer) für zusätzliche 410 Kilometer Reichweite.

Werbung
 

Leasingpartner des Projekts ist die Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH, die sich als „einer der führenden Anbieter nachhaltiger Business Mobility-Lösungen“ bezeichnet. Das Modell TX der Geely-Tochter LEVC basiert auf dem altbekannten London-Taxi. Seit 2017 wird es als Elektrofahrzeug mit Range-Extender produziert. Als eines der wenigen alltagstauglichen Taxis vereinigt es Elektroantrieb mit serienmäßiger Barrierefreiheit. In Deutschland sind rund 110 LEVC-Fahrzeuge im täglichen Einsatz für verschiedene Verkehrsanbieter unterwegs.

Seit Mitte 2018 sind die On-Demand-Shuttles ioki Hamburg in den Stadtteilen Osdorf und Lurup unterwegs, seit Herbst 2019 auch in Billbrook. Im Dezember 2020 kamen im Rahmen des Reallabors Hamburg und in Kooperation mit der Stadt Ahrensburg und dem Kreis Stormarn die Verkehre in Ahrensburg und dem Raum Brunsbek/Lütjensee/Trittau hinzu. 2019 wurde das Projekt mit dem Deutschen Mobilitätspreis des Bundesverkehrsministeriums ausgezeichnet.

Laut LEVC haben über 580.000 Fahrgäste den Shuttle-Service in den Stadtteilen Lurup, Osdorf und Billbrook sowie in Ahrensburg und Brunsbek in den vergangenen dreieinhalb Jahren bereits genutzt. Die emissionsfreien Elektro-Shuttles bringen täglich rund um die Uhr Fahrgäste auf flexiblen Routen ans Ziel und haben dabei über 2,6 Millionen Passagierkilometer zurückgelegt.

Dass der On-Demand-Verkehr ioki Hamburg auch während Corona-Zeiten funktioniert, zeigt eine aktuelle Studie der Technischen Universität Hamburg, die das Projekt von Beginn an wissenschaftlich begleitet. Demnach bleiben 52 Prozent der Stammfahrgäste dem Angebot auch in Zeiten von Lockdown, Homeoffice und Sperrstunde treu. 28 Prozent nutzten die Shuttles während dieser Zeit sogar häufiger als vor der Corona-Krise.

Toralf Müller, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH), sagt zu der Entscheidung über die Verlängerung: „Die Verlängerung des Angebots sehen wir als Bestätigung des von uns eingeschlagenen Weges. Auf den ÖPNV ausgerichtete On-Demand-Verkehre wie ioki Hamburg sind keine Konkurrenz, sondern eine wertvolle Ergänzung auf der ersten und letzten Meile.“ ar

Beitragsfoto: LEVC

Tags: HamburgIokiOn-Demand-Dienste
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Lifestyle-Blog empfiehlt das Taxifahren
Taxitarif

Lifestyle-Blog empfiehlt das Taxifahren

22. November 2022
SWCAR – Krefelds brandneuer On-Demand-Verkehr
Politik

Regionalisierungsmittel: Der Run auf die letzte Meile

3. Oktober 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden