Montag, 6. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Limitierung der Mietwagenlizenzen bleibt: New York gewinnt Rechtsstreit gegen Uber

von Wim Faber
4. November 2019
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
New Yorks harte Mietwagenregelungen und die Konsequenzen

Der Oberste Gerichtshof des Staates New York hat am Donnerstag in New York-City eine Klage von Uber gegen die Stadt zurückgewiesen. Der Fahrdienstvermittler wollte ein, im Jahr 2018 von der Stadt verhängtes Gesetz zur Regulierung der Mietwagenlizenzen, kippen.

Der vorsitzende Richter Lyle Frank stellte fest, dass die Stadt ihre Gesetzgebungsbefugnis zu Recht an die Taxi and Limousine Commission, kurz TLC „delegiert“ habe.

Der Stadtrat hatte 2018 beschlossen, dass zunächst für ein Jahr keine neuen Mietwagenlizenzen mehr erteilt werden sollte. Später wurde diese Entscheidung bis zum August 2020 verlängert. Ebenso wurde der Mindestlohn für die Fahrer als Voraussetzung gemacht. Ziel der Verordnung war es den Stau in New-York City zu verringern, für die Stadt auch die über 80.000 Mietwagen von Uber und Co. verantwortlich macht. Die Regulierung des Marktes kommt natürlich auch den Fahrern zugute, deren Einkommen durch den überfüllten Markt gelitten hatten.

Werbung
 

In einer Klage, die im Februar dieses Jahres eingereicht wurde, argumentierte Uber, dass mit diesem Gesetz, sowohl die Stadt als auch die TLC, ihre Befugnis überschritten haben.

Uber argumentierte, dass die Mietwagenobergrenze die Haushaltsplanung des Staates New York untergraben würde. Durch Zuschläge für Mietwagen und Taxis, die in Manhattan fahren, werden Millionen von Dollar für den Nahverkehr eingenommen.

Richter Frank wies Ubers Behauptungen zurück und stellte fest, dass die Stadt die staatlichen Behörden nicht übergangen hätten und dass Behörden wie die TLC berechtigt sind, ihr „technisches Fachwissen“ einzusetzen, um die vom Gesetzgeber festgelegten Richtlinien zu “konkretisieren“. Er merkte auch an, dass die Praxis wahrscheinlich Schule machen werde.“ Der Richter betrachtete die Maßnahmen der Stadt und des Staates als geeignet an, den Stau in Manhattan zu reduzieren.

Die Stadt deutet die Entscheidung auch als Sieg für Uber- und Lyft-Fahrer und als eine Entlastung für den Verkehr. „Hart arbeitende Mietwagenfahrer und alle anderen Menschen, die von den verstopften Straßen betroffen sind, sollten sich über dieses Gerichtsurteil freuen“, sagte ein Sprecher der städtischen Rechtsabteilung.

Uber ist der Ansicht, dass für die Staus nicht die Mietwagen, sondern hauptsächlich Lieferanten und Bauarbeiten verantwortlich sind. Uber meint, dass die Limitierung von Mietwagenlizenzen zur Folge hätte, dass diese, analog zu den Taxilizenzen, zu einem Spekulationsobjekt gemacht würden. Die Fahrer würden viel Geld verlieren, weil sie, anstatt mit einem eigenen Auto zu fahren, sich einen lizenzierten Mietwagen von Flottenbetreibern anmieten müssten.

„Wir sind enttäuscht, dass die Limitierung von Mietwagenlizenzen des TLC bestehen bleibt, und damit Fahrer ohne eigene Lizenz dazu gezwungen werden lizenzierte Fahrzeuge anzumieten“, sagte eine Sprecherin von Uber. Ein Einwand auf den die Taxi und Mietwagen-Kommission übrigens eingegangen ist. In Zukunft will man sicher gehen, dass Spekulationen, wie in der Vergangenheit bei den Taxi Medaillons geschehen, verhindert werden.

Die Stadt und die TLC haben in diesem Jahr bereits eine Klage von Lyft und Juno abwehren können, die sich gegen den geforderten Mindestlohn ausgesprochen hatten. Weitere Rechtsstreitigkeiten stehen zusätzlich noch an. Sowohl Uber als auch Lyft haben kürzlich Klagen eingereicht, um die Obergrenze zu kippen, die vorschreibt, wie viele Mietwagen im zentralen Geschäftsviertel Manhattans, auf Kundensuche „cruisen“ dürfen. wf

Foto:

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: JunoLyftMedallionNew YorkTaxi and Limousine CommissionUber
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.
Mietwagen

Frankreich: Mindestfahrpreis bei Uber & Co.

27. Januar 2023
Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht
Mietwagen

Mietwagen-Unternehmer mit krimineller Energie gesucht

25. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden