Montag, 25. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

London investiert 21 Millionen Euro in die Elektromobilität

von Philipp Rohde
5. Mai 2017
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0

Bis 2020 sollen E-Taxis an 300 Schnellladestationen in 30 Minuten tanken können.

In einem Ausschreibungsverfahren wurden fünf Anbieter beauftragt, bis Jahresende 75 Schnellladestationen im Großraum London zu installieren. Bis 2020 sollen es 300 Stationen werden, die an strategisch wichtigen Punkten, z.B. am Flughafen Heathrow, an Tankstellen und an Ausfallstraßen angelegt werden und E-Fahrzeuge unkompliziert in etwa 30 Minuten aufladen können. Die Aufladung soll lediglich eine EC- oder Kreditkarte erfordern. In Zusammenarbeit mit den Stadtteilen werden insgesamt 18 Millionen Pfund investiert (ca. 21. Millionen Euro).

Die Londoner Transportbehörde TfL treibt ihren Plan voran, die Flotte der schwarzen Londoner Taxis emissionsarm zu betreiben. Dabei spiele das Netz von Schnellladestationen eine entscheidende Rolle, so die TfL. Die Pläne sehen vor, zunächst Fahrzeuge mit hohen Emissionswerten auszutauschen. Ab dem 01. Januar 2018 dürfen nur noch Hybrid- oder Elektro-Taxis zugelassen werden. Die Anschaffung neuer, emissionsarmer Taxis wird mit bis zu 7.500 £ gefördert. Fahrer, deren Taxi über 10 Jahre alt ist, können bis zu 5.000 £ Prämie für deren Außerbetriebsetzung erhalten.

Werbung
 

Das Netz von Schnelladestationen dient aber nicht nur Taxifahrzeugen. Ben Plowden, Planungschef bei der TfL: „Ein ausgedehntes Netz von Schnellladestationen ist eine wesentliche Hilfe beim Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Elektroantriebe. Es ist insbesondere wichtig für das Taxigewerbe, für private Anbieter von Transportdienstleistungen und den Flotten- und Frachtsektor.“

Man beabsichtigt, einen Markt mit Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, bei dem die Preise für den Kunden niedrig bleiben. Die Kunden sollen ohne Mitgliedschaft oder Preisaufschläge unter allen Ladestationen wählen können und mit EC- oder Kreditkarte bezahlen können. Über das Internet und Apps sollen Kunden sich jederzeit über den Standort der nächsten verfügbaren Ladestation informieren können. Unter den Betreibern der Ladestationen sind die größten Erzeuger erneuerbarer Energien, Hersteller von Ladestationen und Elektrofahrzeugen Groß-Britanniens und Irlands.

Plowden sagte, es müsse dringend etwas unternommen werden, um die „giftige Luft der Hauptstadt zu reinigen“ und Fahrzeuge mit besonders hohen Emissionswerten auszumustern. Man rechnet durch das Angebot mit einem „dramatischen Anstieg“ von emissionsfreien Fahrten. Die stellvertretende Bürgermeisterin für Umwelt, Rodrigues, lobte die Investition in die Londoner Infrastruktur und sieht dies als Vorbereitung auf die Ausmusterung von Diesel-Fahrzeugen und Schritt zu Fahrzeugen mit „ultra niedrigen Emissionen, die dazu beitragen, die giftige Luft Londons sauberer zu machen“. prh

Foto: Taxi Times

 

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

 

Tags: E-MobilitätE-TaxiTaxi
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Philipp Rohde

Ähnliche Artikel

Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“
Corona

Hamburg’da Taksi Protestosu: „on ikiye beş – Taksi için mali destek“

10. Dezember 2020
Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“
Corona

Taxi-Demo in Hamburg: „5 vor 12 – Finanzielle Unterstützung des Taxigewerbes“

10. Dezember 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr