Sonntag, 5. Februar 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Landesverbände

LV Bayern: Inklusion, Hilfe bei DAK-Ärger, Impf-Aufkleber

von Axel Rühle
4. März 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
LV Bayern: Inklusion, Hilfe bei DAK-Ärger, Impf-Aufkleber

Der Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmer hat in einem Newsletter über seine Aktivitäten berichtet. Dazu zählt neben Inklusion und DAK-Ärger auch der Druck von Impf-Aufklebern.

Unter dem Motto „Ärmel hoch“ will der LV Bayern die Corona-Impfung voranbringen. Im Zuge des Image-Projekts „Gemeinsam gegen Corona – Das Taxi krempelt die #Ärmel hoch“ hat der Verband jetzt Aufkleber drucken lassen, die vom Format her dafür vorgesehen sind, auf die Heckscheiben von Taxis geklebt zu werden. Die Aufkleber können kostenfrei beim Verband bestellt werden.

Christian Linz, Vorstandsmitglied des LV Bayern: „Der Aufkleber hat oben und unten einen Rand, so dass er passend für jede Heckscheibe zugeschnitten werden kann.“ Foto: Taxi Times

Eine Genehmigung zum Anbringen der Aufkleber muss nicht eingeholt werden. Der Verband hat bereits für die „entsprechenden Ausnahmegenehmigungen (Tolerierung nach § 43 Abs. 1 BOKraft)“ gesorgt, die vorerst bis zum Jahresende gelten. Der Verband bittet die Unternehmer, die Werbekampagne zu unterstützen, um „einen Beitrag zur endgültigen Bewältigung der Pandemie“ zu leisten.

Werbung
 

Gute Nachrichten für das Gewerbe verkündet der Verband gleichzeitig betreffs der Corona-Maßnahmen, für die auch in Bayern ab heute Erleichterungen gelten. So wird in Hotels von 2G- auf 3G-Regeln umgestellt und reine Schankwirtschaften und Diskotheken dürfen mit Einschränkungen wieder öffnen. Das bedeutet ab sofort wieder mehr Kundschaft für die Taxibranche.

Ein weiterer Punkt des Newsletters betrifft die Probleme bei der Abrechnung mit der Ersatzkasse DAK-Gesundheit. In der Geschäftsstelle häufen sich Rückmeldungen von Mitgliedern, die über massive Probleme bei der Abrechnung von Krankenfahrten berichten. Die DAK ist dafür berüchtigt, an der Preisschraube nach unten zu drehen.

Das Problem besteht derzeit bundesweit und ist bereits auf den Schreibtisch der Patientenbeauftragten der Bundesregierung vorgedrungen, nachdem Personenbeförderer sich von der DAK ausgetrickst sahen und deren Sparpolitik als „menschenverachtend“ gegenüber den Patienten bezeichneten.

Der Verband ruft betroffene Unternehmer auf, sich bei Problemen zu melden. „Wir bereiten über unsere Anwälte gemeinschaftlich entsprechende Schritte vor.“

Außerdem weist der Landesverband darauf hin, dass die barrierefreie Beförderung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er hat deshalb eine „Arbeitsgruppe Inklusion“ ins Leben gerufen, die sich mit allen Fragestellungen zum Thema Inklusionstaxi befasst. Auch hier ergeht der Aufruf an interessierte Mitglieder, sich in den Geschäftsstellen des Verbandes zu melden. ar

Beitragsfoto: Axel Rühle

Tags: AbrechnungImpfenInklusionstaxiKrankenfahrten
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Krankenfahrten

Neue Vereinbarung über Krankenfahrten in Baden-Württemberg

1. Februar 2023
IBB İstanbul stellt neuen Großraumtaxi-Prototyp vor
International

IBB İstanbul stellt neuen Großraumtaxi-Prototyp vor

23. Januar 2023

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Wahlwiederholung: Fragen an Berliner Politiker (4)

Hamburg

Maske adé – keine Kann-Bestimmung, sondern ein Muss

München

3. Treffen der Taxi-Erfa-Gruppe „Zentralen“ findet in München statt

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Adventskalender
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden