Montag, 1. März 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International

Lyft stops Carpool feature outside San Francisco

von Wim Faber
27. August 2016
Lesedauer ca. 1 Minute(n)
0

Less than five months ago, TechCrunch and Forbes report, Lyft launched a Carpool feature for people commuting outside of San Francisco city limits. The idea was that people would pick up passengers on their way to work and make anywhere from $4 to $10 per ride. The service, which was only available in the San Francisco Bay Area, has since shut down because not enough drivers were interested in participating.

“We’re pausing the test because it’s too soon to scale to a meaningful level where supply (Carpool drivers) meets demand (Carpool passengers),” a Lyft spokesperson said in a statement to TechCrunch.

Back in May, I wrote about a corporate carpooling startup called Scoop that works with companies like Tesla, Twitter and Cisco. At the time, we wondered if Lyft was better positioned to tackle carpooling, given its roots with Zimride. Flash-forward to today and Lyft’s Carpool feature is no more, while Scoop is still going strong, saying that it’s the largest carpool network in the country. In its first year, Scoop put more than 125,000 people in cars. That said, this is probably not the last time Lyft will try its hand at carpooling. “While we think a scheduled carpool feature is the right long-term strategy, it is too soon to scale to a meaningful level where supply matches demand,” a Lyft spokesperson said. “We learned a lot and will apply it to new and existing projects — like Lyft Line — as we drive our vision forward to solve pain points in commuting.”

Werbung
 
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner
Wettbewerb

Der systematische Betrug der Uber- und Free-Now-Partner

28. Februar 2021
Treffen der Findungskommission abgesagt
Arbeitsrecht

EU-Kommission beginnt Konsultation zu Regeln für Plattformarbeiter

26. Februar 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.