Freitag, 22. Januar 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Mehr Leistung und Reichweite für den Nissan Leaf

von Simon Günnewig
11. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minute(n)
0
Mehr Leistung und Reichweite für den Nissan Leaf

Die Gerüchte, dass der Nissan Leaf mit einer ‚größeren‘ Batterie kommen soll, kursieren schon länger. Für das Modelljahr 2019 ist jetzt eine Modellüberarbeitung angekündigt worden.

Die größten Neuerungen stecken in dem auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellten Nissan Leaf 3.Zero e+ Limited Edition. Der Leaf ist in dieser Variante über eine auf 217 PS erstarkte E-Maschine und einer neue Lithium-Ionen Batterie ausgestattet, die über eine Kapazität von 62 kWh verfügt. Im Vergleich zum weiterhin erhältlichen Leaf mit der ‚kleineren‘ 40 kWh Batterie ist ihre Energiedichte um 25% gestiegen und die Gesamtkapazität um ca. 55% erhöht worden.

Seit der Markteinführung 2010 sind bereits über 380.000 Fahrzeuge weiltweit verkauft worden. Foto Nissan.

Für den Kunden bedeutet das eine deutlich größere Reichweite von bis zu 385 Kilometern nach WLTP-Messzyklus bei zugleich besseren Fahrleistungen. Auch der Innenraum ist im Detail aufgewertet worden. So verfügen jetzt alle Leafs über ein Infotainmentsystem mit 8 Zoll Touchscreen. Für die Karosserie stehen neue Farben und Zweifarblackierungen zur Wahl.

Werbung
 
Auf die inneren Werte kommt es an: Der Leaf 3.ZERO Limited Edition wird jetzt von einer 217 PS starken E-Maschine angetrieben. Foto: Nissan.

Diese Änderungen kommen auch dem Einstiegsmodell, dem Leaf (ZE1) MJ19 und dem Leaf 3.ZERO zugute. Letzterer basiert auf der bislang als Tekna kommunizierten Ausstattungslinie. Beide Modelle sind mit der seit 2018 verbauten 40 kWh Batterie, welche in Verbindung mit dem bekannten 150 PS E-Motor geliefert wird, ausgestattet. Mit dieser Kombination sollen die beiden Fahrzeugversionen rund 270 Kilometer (WLTP) Reichweite fahren.

Der Einstiegspreis für den Leaf liegt in der Ausstattung (ZE1) MJ19 bei rund 30.900 Euro netto. Das Topmodell des Nissan Leaf, der 3.ZERO e+, kann man ab rund 39.100 Euro netto ordern.

In Deutschland ist der verbesserte Leaf ab sofort bestellbar. Mit den ersten Auslieferungen ist ab Mai / Sommer 2019  zu rechnen. Wer sich für den Leaf 3.ZERO e+ interessiert sollte aber wissen, dass das Fahrzeug in Europa zunächst auf 5.000 Einheiten limitiert ist.

Für die aktuellen Leaf Modelle sind bereits eichrechtskonforme Taxiumrüstungen verfügbar, deshalb ist davon auszugehen, dass mit der Markteinführung des neuen Modelljahrs der Leaf weiterhin als Taxi verfügbar sein wird. sg

Foto: Nissan

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: 3.ZeroLeafNissan
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Türkisch

Liste fiyatı + taksi paketi: Nissan e-taksi fiyatlarını düzeltiyor

11. Mai 2020
Nissan Leaf: Schnellladeproblem erkannt und gelöst
Alternative Antriebe

Grundpreis + Taxipaket: Nissan korrigiert bei den Preisen für E-Taxis

9. Mai 2020

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr