Freitag, 16. April 2021
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Alternative Antriebe

Mercedes EQV kommt auch als Taxi

von Simon Günnewig
27. Mai 2020
Lesedauer ca. 2 mins read
0

Das vollelektrische Pendant zur Mercedes-Benz V-Klasse feierte gestern seinen Marktstart. Das Taxipaket ist bereits beschlossene Sache.

Eine maximale Reichweite von rund 400 Kilometern macht den EQV zu einem interessanten Fahrzeug für alle Unternehmer, die auf der Suche nach einem elektrischen Großraumtaxi sind. Bereits im Juni soll der Wagen auch mit Taxipaket bestellbar sein. Der EQV kann dann wahlweise mit oder ohne Taxi-Notalarmanlage zusammengestellt werden. Preise für das Taxipaket sind derzeit leider noch nicht bekannt.

Mit bis zu acht Sitzplätzen bietet der EQV ein interessantes Fahrzeugkonzept. Foto: Daimler AG

Laut Liste ist der EQV 300, den es ab Marktstart zunächst in der Karosserievariante mit langem Radstand gibt (laut Datenblatt soll eine Variante mit kürzerem Radstand folgen), für netto 59.990 Euro bestellbar. Damit qualifiziert sich der EQV für den vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ausgelobten E-Fahrzeug Umweltbonus. Auf der stetig aktualisierten Liste der förderfähigen Fahrzeuge ist der EQV 300 bereits zu finden. Für den Käufer des Vans bedeutet das eine Förderbetrag von 5.000 Euro, der anteilig von Bund und Fahrzeughersteller getragen wird.

Werbung
 

Der 100 kWh große Akku des EQV, von dem 90% genutzt werden, soll nach Herstellerangaben genug Strom für eine Reichweite von maximal 418 Kilometern liefern. Der kombinierte Stromverbrauch gibt Mercedes mit 26,3 kWh/100 km an.

Beim Laden mit Wechselstrom, können die Batterien mit einem maximalen Ladestrom von 11 kW geladen werden. Deutlich schneller ist das Laden mit Gleichstrom. Mercedes gibt an, dass der EQV dann mit maximal 110 kW Ladestrom aufnehmen kann. In der Praxis können so innerhalb von 45 Minuten 80 Prozent der Batterie geladen werden. Voraussetzung ist natürlich die Verfügbarkeit einer entsprechenden Ladesäule. Die E-Maschine kann eine Dauerleistung von 95 PS (70 kW) auf die Vorderräder abgeben. Für das schnelle beschleunigen ist kurzfristig eine Peak Leistung von 204 PS (150 kW) abrufbar.

In der Serie fährt der EQV maximal 140 km/h schnell. Optional sind aber 160 km/h möglich. Zum aktuellen Zeitpunkt kann noch nicht bestätigt werden, ob es den EQV als Sondermodell „Das Taxi“ geben wird. sg

Türkische Version

Fotos: Daimler AG

Tags: BAFAE-TaxiMercedes-Benz EQVMercedes-Benz Vans
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Zukunftstaxi-Projektpartner Telekom: Ladeinfrastruktur für den Hausgebrauch
Alternative Antriebe

Zukunftstaxi-Projektpartner Telekom: Ladeinfrastruktur für den Hausgebrauch

15. April 2021
Neue Basis-Variante ermöglicht günstigeren Einstieg beim elektrischen Polestar 2
Alternative Antriebe

Neue Basis-Variante ermöglicht günstigeren Einstieg beim elektrischen Polestar 2

13. April 2021

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Werbung
  LEVC-PRM-BRC-013-20_300x600
Werbung
 

Regionalthemen

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi Termine
    • Abonnement
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.