Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Michael Donth: Fachkunde war ein Zankapfel

von Axel Rühle
19. Mai 2022
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Michael Donth: Fachkunde war ein Zankapfel

Im Online-Dialogformat des Taxi- und Mietwagenverbandes hat sich auch der Unionspolitiker Michael Donth den Fragen aus dem Taxigewerbe gestellt.

Das Gespräch drehte sich zunächst um das Hamburger Projekt Zukunftstaxi, bevor es zum Thema Lobbyismus kam. Donth, der den TMV zur Begrüßung als wichtigen Ansprechpartner bezeichnete, verteidigte den Lobbyismus im Bundestag als wichtige Quelle des Austauschs, und nicht zuletzt Verbände wie der TMV legten schließlich den Finger in Wunden, wo es Missstände gebe.

Das Problem der ausufernden Betriebsausgaben in der Taxibranche sei Donth sehr bewusst, und er habe sich daher im Bundestag für einen Steuernachlass bei Kraftstoffpreisen eingesetzt. TMV-Bundesgeschäftsführer Patrick Meinhard, der als früherer FDP-Bundestagsabgeordneter mit Donth per Du ist, erwähnte eine Initiative der Verbände zur Senkung der Energiesteuer auf europäischer Ebene. Donth merkte an, wenn die CDU eine solche Initiative auf bundesdeutscher Ebene starten würde, hätte dies geringe Erfolgsaussichten, da es in der Bundesregierung bekanntlich einen Koalitionspartner gäbe, der generell „ein Problem mit Verbrennungsmotoren“ habe.

Werbung
 
 

Thomas Grätz bemängelte bezüglich PBefG, das er als Gesamtwerk als sehr gelungen bezeichnete, warum es „nicht auf scharf gestellt“ werde. Man habe die sehr gute Unterteilung der neuen Verkehrsarten sowie das hervorragende und moderne Instrument der Mobilitätsdatenverordnung. Es fehle aber die Ordnungswidrigkeitenbewehrung. „Ohne Druck“ könne das „nichts werden“. Dazu habe der TMV Stellung bezogen. Donth, der die Novelle mit ausgearbeitet hatte, räumte ein, zu diesem speziellen Thema habe es seinerzeit keinen hinreichenden Austausch gegeben. Es hätte den Rahmen gesprengt, über jedes noch so kleine Detail zu debattieren. Er sage zu, das Thema mit in den Ausschuss zu nehmen.

Donth fragte die Vertreter der Taxibranche, der er einen hohen Digitalisierungsgrad bescheinigte, ob Taxameter als teure „Spezialgeräte“ für wenige 10.000 Autos in Deutschland sich realistischerweise durch Smartphone-Apps ersetzen ließen. Der damalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz habe solche Bemühungen zu Zeiten der Ausarbeitung der PBefG-Novelle sehr gebremst. Grätz antwortete, hier sei in den nächsten fünf Jahren keinesfalls eine Lösung zu erwarten, da das Eichrecht dem entgegenstehe.

Auch Donth bekam die Frage nach der „kleinen“ Fachkunde zu hören. Hier sei „null Fortschritt“ zu verzeichnen. Donth antwortete, auch ihn ärgere, dass es nicht vorangehe. Er sei derzeit mit der Ausarbeitung einer Anfrage aus der Opposition heraus zu dem Thema befasst. Es sei bei der Ausarbeitung der Gesetzesnovelle ein „Zankapfel“ zwischen den einzelnen Fraktionen gewesen. Gemeinsam mit seinem SPD-Kollegen Detlef Müller, mit dem er sehr gut und eng zusammengearbeitet habe, habe er vor der Bundestagswahl nachdrücklich auf die Notwendigkeit einer Regelung hingewiesen. Er wisse nicht, ob die verantwortlichen „Bremser“ derzeit im Bundestag oder eher in den Ländern sitzen.

Uwe Wieland, Vorsitzender des Verbandsrates im TMV, fragte Donth nach politischer Unterstützung bei dem Problem, dass die Industrie mit der Zeit das Interesse am Taxigewerbe verliere, was beispielsweise bei Mercedes-Benz zu sehen sei. Grund seien die steigenden technischen Anforderungen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, die, so nachvollziehbar sie auch seien, ein Taxipaket für einen Autohersteller zunehmend unwirtschaftlich machen. Hier sei ein „Verwaltungstiger“ entstanden, der es allen beteiligten schwer mache.

Donth sagte, gerade als Baden-Württemberger habe er Interesse am Fortbestand einer Vielfalt bei Taximodellen und würde hier politische Unterstützung leisten, etwa im Bemühen um eine Entbürokratisierung. Er sehe sogar eher einen Elefanten als einen Tiger, der hier „auf der Leitung“ stehe, dabei sei der Gesetzgeber ja „vorgeprescht“ bei der Ermöglichung neuer technischer Lösungen.

Auch Donth wurde gefragt, wie man Regionalisierungsmittel für das Taxigewerbe im ländlichen Raum erreichen könne. Donth sagte, er habe die Aufnahme dieses Punktes in das Gesetz gegen Widerstände durchgesetzt, da er „auf der Fläche“ eine möglichst gute Verfügbarkeit von Taxis sowie eine Einbindung in On-Demand-Angebote erreichen wollte. Zu seinem Bedauern werden die Möglichkeiten bisher kaum irgendwo wahrgenommen, wobei er für gegenteilige Informationen aus den Verbänden dankbar wäre. Er sei bei einer Anhörung in der letzten Legislaturperiode überrascht gewesen, dass nicht die Forderung der Landkreise nach Geld an erster Stelle gestanden habe, sondern dass es vor allem an Konzepten und am Wissen von den Möglichkeiten fehle. Hier seien auch die Verbände gefragt, auf die Landkreise zuzugehen. ar

Bilder: TMV

Hinweis der Redaktion: Das Onlineformat „TMV Direkt“ umfasste bis zum 23.5.2022 sechs Veranstaltungen:

– Oliver Luksic: Neues online-Format „TMV direkt“ gestartet

– Stefan Gelbhaar: Füttern Sie mich mit Informationen

– Christoph Ploß: E-Taxis – Hamburger CDU-Chef fordert Technologie-Offenheit

– Michael Donth: Fachkunde war ein Zankapfel

– Martin Kröber: SPD macht sich für das Taxigewerbe stark

– Jürgen Lenders: Taxi ist immer dann stark, wenn es individuell ist

Der TMV hat eine Fortsetzung der Reihe für den 8. Juni angekündigt.

Tags: Christoph PloßMichael DonthPatrick MeinhardtTaxi- und Mietwagenverband TMVThomas Grätz
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Taxi- und Mietwagenverband sieht sich als feste Größe im politischen Berlin
D-A-CH

Taxi- und Mietwagenverband sieht sich als feste Größe im politischen Berlin

25. Juni 2022
Taxi- und Mietwagenverband verstärkt sein Engagement im Europaverband der Selbstständigen
Politik

Taxi- und Mietwagenverband verstärkt sein Engagement im Europaverband der Selbstständigen

15. Juni 2022

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?