Sonntag, 14. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Michael Oppermann: Dank für die Unterstützung

von Jürgen Hartmann
5. März 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Ausgetretene Landesverbände planen eigene Bundesvertretung

Michael Oppermann, Geschäftsführer Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. Foto: BVTM

Nur wenige Minuten nach der heutigen Abstimmung über ein neues Personenbeförderungsgesetz hat der Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e. V. ein paar persönliche Worte an die Taxiunternehmer*Innen und Taxifahrer*Innen gerichtet.    

In seiner Ansprache, die als Sprachnachricht in sozialen Medien gestreut wurde, bedankt sich Michael Oppermann für die Unterstützung, gerade auch bei den Teilnehmern der Taxidemos der letzten Tage, und gibt eine erste Bewertung zum neuen Gesetz ab.

Hier die Ansprache im Wortlaut und zum Nachhören.

Werbung
 
 

„Liebe Kollegen,

der Bundestag hat vor wenigen Minuten die Novelle des PBefG beschlossen. Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Politik ihre Entscheidung damit jetzt getroffen hat.

Bis zuletzt haben wir immer wieder protestiert und uns für einen besseren Schutz unseres Gewerbes stark gemacht – zuletzt gestern in Köln und Düsseldorf. Das hat auch ganz klar Spuren im Gesetz hinterlassen. Unser Protest war und ist enorm wichtig, um unsere Forderungen immer und immer wieder mit Druck zu versehen. Deshalb will ich ausdrücklich Danke sagen – jeder und jedem, der dabei war.

Haben wir alles erreicht, was wir wollten? Nein. Aber wir haben viel erreicht. Die Struktur des PBefG ist bewahrt. Taxitarif und Rückkehrpflicht bleiben grundsätzlich erhalten. Und für Uber haben wir ein paar neue Ketten. Auf den letzten Metern konnten wir noch Verbesserungen erreichen: Mindestpreise für Mietwagen werden möglich. Es gibt eine einheitliche Fahrerqualifikation für alle Fahrer. Und: Erstmalig ermöglicht das Gesetz zusätzliche Regeln in den Großstädten, die von Mietwagen überschwemmt werden.

Mit diesen letzten Änderungen haben heute neben Union und SPD auch die Grünen dem Gesetz zugestimmt. Damit wird es auch im Bundesrat nicht mehr zu stoppen sein.

Ist unser Kampf damit zuende? Nein! Er wird sich nur verlagern. Jetzt wird es darum gehen, in den Großstädten die Regeln bis zum äußersten auszuschöpfen, um Uber & Co. zurückzudrängen, so schnell und so stark wie möglich. Und, auch das haben wir der Politik schon angekündigt: Wenn das nicht reicht, um das Taxigewerbe zu schützen, dann stehen wir ganz schnell wieder auf der Matte.

Liebe Kollegen, bleibt gesund und bleibt am Ball. Der Bundesverband steht weiter an eurer Seite. Der Kampf ist nicht zuende. Er wird sich nur verlagern.“

Tags: Änderung PBefGMichael OppermannPBefG-Novelle
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Uber-Files

Uber-Files: Einfluss über „unabhängige“ Professoren

11. Juli 2022
Berlins Taxilage ist eine Notlage
Wettbewerb

Berlins Taxilage ist eine Notlage

29. April 2022

Kommentare 2

  1. Reinhard Ehringfeld says:
    1 Jahr her

    Das einzige qualitative Merkmal was einen Mietwagen- von einem Taxi – aktiv fahrenden Mensch bis dato unterscheidet – die geprüfte Ortskenntnis- wird mit diesem Gesetz aufgegeben. Vom analogen zum digitalen ist ein weglassen von angeblich nicht gebrauchten Informationen zu Gunsten der Schnelligkeit und der Lesbarkeit für Maschinen – nicht für Menschen welche sicher durch den Verkehr gefahren werden wollen. Der Verkehrssicherheit hat der Bundestag damit einen Bärendienst getan, dem Taxigewerbe ein existenzielles Qualitätsmerkmal genommen. Dies kann keine Kommune ob Stadt, Kreis oder Land durch Verordnung ändern.

    This iss the end
    Taxi friends

    Antworten
  2. Pfaffl Celestyn Frankfurt/M. says:
    1 Jahr her

    Ich bin zufrieden ,der Bundestag hat mit Recht neue Wege für die modernisierte Taxi G Ich bin zufrieden ,der Bundestag hat mit Recht neue Wege für die modernisierte Taxi Gewerbe gezeigt.
    Das entscheidende wird auch die Praxis zeigen ,die zur Zeit nicht zu sehen ist.
    Pfaffl Frankfurt

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Reinhard Ehringfeld Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?