Montag, 27. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Laientaxis

Mildes Urteil – Schwarztaxi-Anbieter geht dennoch in Berufung

von Axel Rühle
2. Januar 2022
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Mildes Urteil – Schwarztaxi-Anbieter geht dennoch in Berufung

Ein Privat-Autofahrer aus dem Bergischen Land wird beschuldigt, taxiähnlichen Verkehr durchzuführen, und Anfang Dezember zu einem Bußgeld verurteilt. Jetzt hat sein Verteidiger Rechtsbeschwerde eingelegt.

Das Amtsgericht Gummersbach hat einen 49-jährigen Kombifahrer aus Lindlar (zwischen Gummersbach und Köln gelegen) zu einer Geldbuße von 2.000 Euro verurteilt – wegen vorsätzlichen Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz. Wie die Kölnische Rundschau auf ihrem Online-Portal berichtet, sei es bereits seine zweite Verurteilung. In der Überschrift ist von einem „geheimen Taxi mit Minibar“ die Rede.

Den Vorwurf des taxiähnlichen Verkehrs wies der Verteidiger zurück: Sein Mandant sei ein Nachtmensch, schlafe tagsüber und fahre nachts, wenn er nicht schlafen könne, herum. Es sei nicht verwerflich, wenn er dabei Freunde und Bekannte treffe, die er nach Hause fahre, „freundlich und hilfsbereit“ wie er sei. Von Entgeltabreden, die der Mann und seine Beifahrer getroffen hätten, könne keine Rede sein.

Werbung
 
 

Ganz anders hatte ein 38-jähriger Zeuge zwei Fahrten von vorletztem Sommer in Erinnerung, eine für 15 Euro in den Ortsteil Scheel und zwei Wochen später für 20 Euro in den Nachbarort Engelskirchen. Gegen den zunächst verhängten Bußgeldbescheid des Straßenverkehrsamtes vom Mai hatte der Mann Einspruch eingelegt. Er hatte sich allerdings bereits zuvor wegen ähnlicher Vorwürfe verantworten müssen.

„Jeder, der nachts in Lindlar unterwegs ist, weiß, dass er solche Fahrten anbietet. Er soll sogar eine Minibar für seine Fahrgäste eingerichtet haben“, wird der Zeuge zitiert. Darauf habe der Verteidiger „mit scharfem Ton“ reagiert, dem Zeugen vorgeworfen, sich von den „offiziellen Lindlarer Taxi- und Mietwagenunternehmern vor den Karren spannen zu lassen“ und seine Vereidigung beantragt. Der Zeuge ließ sich davon keineswegs einschüchtern und blieb auch unter Eid bei seiner Aussage. Die Richterin glaubte ihm und verurteilte den Fahrer, nicht ohne zu betonen, dass man sich bei der Höhe des Betrags „eher am unteren Rand des Möglichen“ bewege, denn für ein solches Vergehen seien bis zu 20.000 Euro Geldbuße möglich. Bei dem milden Strafmaß sei das Einkommen des Mannes berücksichtigt worden.

Kurz vor Weihnachten hat das Gericht nun bekanntgegeben, dass das Urteil nicht rechtskräftig geworden ist, da die Verteidigung Rechtsbeschwerde eingelegt hat. Damit geht die Sache an das Oberlandesgericht in Köln. Der Verteidiger besteht darauf, der Mann habe lediglich Freunde und Bekannte im Auto mitgenommen. ar

Beitragsfoto: Collage Axel Rühle

Tags: SchwarzfahrtTaxiähnlicher Verkehr
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

Berliner Senat hält weiterhin an „Berlkönig“ fest
Beförderungsrecht

Berliner Senat hält weiterhin an „Berlkönig“ fest

17. Januar 2020
Schwarztaxis in Rosenheim
Beförderungsrecht

Schwarztaxis in Rosenheim

3. September 2019

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
LEVC_banner_300x600
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?