Montag, 25. September 2023
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
  • Start
  • Neuer Workshop!!
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Uber-Files
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro

von Simon Günnewig
27. Juni 2023
Lesedauer ca. 1 Minute.
4
Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro

Erst im vergangenen Herbst wurde der Mindestlohn von 10,45 Euro auf 12 Euro angepasst. Jetzt hat die Mindestlohnkommission erneut getagt und für das kommende Jahr die nächste Steigerung beschlossen.

Gestern sind Vertreter der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Mindestlohnkommission zusammengekommen und haben ihre Vorschläge für einen zukünftigen Mindestlohn vorgelegt. Für rund sechs Millionen Beschäftigte, die im Niedriglohnsektor arbeiten, beträgt der Mindestlohn ab Januar 2024 pro Stunde 12,41 Euro. Im darauffolgenden Jahr (2025) wird der Mindestlohn dann erneut um 41 Cent auf 12,81 erhöht.

Die Mindestlohnkommission tritt alle zwei Jahre zusammen und hatte beim vergangenen Treffen die Entscheidung über die Erhöhung erstmalig nicht im Konsens beschlossen. Die Arbeitnehmervertreter und die Vertreter der Sozialverbände, stimmten gegen die, in ihren Augen, zu geringe Anhebung. Ursprünglich forderte man einen Sprung von 12 Euro auf 14 Euro.

Werbung
 
 

Für Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist der Vorschlag der Mindestlohnkommission alternativlos, denn das entsprechende Gesetz sieht vor, dass die Regierung bei einer Anhebung sich nur für den Vorschlag der Kommission entscheiden, oder am aktuellen Mindestlohn festhalten kann. Mit Blick auf die Inflation sei eine Erhöhung unumgänglich.

Die Anpassung der gesetzlichen Lohnuntergrenze, die nach einer dreizehnstündigen Besprechung beschlossen wurde, wird auch für das Taxigewerbe Folgen nach sich ziehen. So wird man sich mancherorts bereits jetzt Gedanken darüber machen, wie man den Taxitarif rechtzeitig anpassen kann. sg

Beitragsfoto: Symbolbild 12,42 Euro. Foto Taxi Times

Tags: MindestMindestlohnohnkommissionTaxitarif
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Arbeitsrecht

Bringt ein höherer Mindestlohn mehr soziale Gerechtigkeit oder ist er pseudosozial?

7. September 2023
Hamburg plant Tarifänderung
Taxitarif

Festpreis-Korridore – so läufts in München

18. Juli 2023

Kommentare 4

  1. Johann Gruber, MU im Multi-App-Sourcing says:
    3 Monaten her

    Ganz egal, wer als Taxi- oder Mietwagenunternehmer Mindestlohn bezahlt hat meistens keine guten Fahrer. Sorge stets dafür, dass mindestens 20,- € für diesen verantwortungsvollen Fahrdienst zur Auszahlung kommen und erfreue mich an ausgezeichneten Chauffeuren.
    (… denn wer sich anstrengt verdient nicht gut,
    ….. und wer gut verdient strengt sich an !!!

    Antworten
  2. Geert Aufderhaydn says:
    3 Monaten her

    Habe keinen einzigen Fahrer mehr. Keine Datenschutzungeheuer, keine Mobilitätsnachweise, keine Unfälle, Krankheiten, Berufsgenossenschaft, Mindestlöhne undundund. Ein Traumleben!

    Antworten
  3. Klaus Lenhart says:
    3 Monaten her

    Nur wenn Mindestlohn ständig angepasst werden bekommt man gute Fahrer.
    Bin tätig als Gäste-Chauffeur für Hotel und Restaurant seit sieben Jahren im Minijob zu 16 Euro/Std. Da bleibt man gerne.

    Antworten
  4. kehrentaxi says:
    3 Monaten her

    Was hat denn Gäste-Chauffeur mit Taxi und Mietwagen zu tun?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Berliner E-Taxi-Ladesäulen: Einfachere Nutzung und Roaming

Hamburg

Ein „Famouses“ Ladeprojekt hilft auch den Hamburger E-Taxis

München

Hyundai Staria zu Gast in der Taxi-Times-Redaktion

Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2023 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Uber-Files
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnenment
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden