Donnerstag, 18. August 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Uber-Files
  • Taxitarif
    • Taxitarifmeldungen
    • Aktuelle Taxitarife in Deutschland
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Politik

Mindestlohnerhöhung: Taxiverband bittet um zeitlichen Aufschub

von Jürgen Hartmann
23. November 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
2
Mindestlohnerhöhung: Taxiverband bittet um zeitlichen Aufschub

Mindestlohn 1. April Foto Pixabay

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grüne und FDP befindet sich in den letzten Zügen. Die Taxibranche wartet mit Spannung, was dort bezüglich des künftigen Mindestlohns festgelegt wird. Dabei geht es nicht nur um die Höhe, sondern auch um den Zeitpunkt für deren Umsetzung.

Um den künftigen Koalitionsvertrag der künftigen „Ampel“ (SPD = rot, FDP = gelb + Die GRÜNEN) wird derzeit noch hart gerungen. Die Politiker sind fleißig, sie legen Wochenend- und Nachtschichten ein. Am Wochenende ließen sich einige um 2 Uhr nachts vom Willy-Brandt-Haus in Berlin-Kreuzberg vom Bundestagsfahrdienst oder mit dem Taxi nach Hause fahren.

Die neue Regierung will ihren Zeitplan einhalten und noch im Dezember Olaf Scholz zum Kanzler wählen. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag wird dann die Basis für die Politik und Gesetzgebung der nächsten Jahre sein.

Werbung
 
 

Die Taxibranche hat die Wochen seit der Wahl genutzt, um ihre Positionen zu besonders taxirelevanten Themen darzulegen, unter anderem zur Problematik des geplanten 12-Euro-Mindestlohns.

Der Taxi- und Mietwagenverband (TMV) legt nun in einem Schreiben an die Generalsekretäre und den Geschäftsführer der drei Parteien noch einmal nach. Man habe in einem früheren Schreiben an die Verhandlungsrunden mit den dort formulierten zehn Erwartungen für einen Koalitionsvertrag bereits die große Sorge über die beabsichtigte sofortige Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 Euro im kommenden Jahr zum Ausdruck gebracht.

„In dieser für den Mittelstand extrem schwierigen Coronazeit halten wir dies für eine enorme zusätzliche Belastung für die kleinen und mittleren Unternehmen gerade aus der Taxi- und Mietwagenbranche in Deutschland“, mahnt der TMV. „Dies gilt insbesondere, wenn solche eine Erhöhung nicht gestaffelt über Jahre, sondern in einem Aufschlag passiert.“

Viel Hoffnung, dass man damit Gehör gefunden hat, scheint es allerdings nicht mehr zu geben. Dies lässt sich zwischen den Zeilen des aktuellen Briefes herauslesen, in denen quasi ein letzter Kompromiss erbeten wird: „Sollten Sie dies [12.- € Stundenlohn] aber wirklich als Grundlage Ihrer Ampelkoalition verabreden, dann hätten wir zumindest den Vorschlag, dass die Erhöhung des Mindestlohnes nicht unmittelbar im 1. Quartal passiert, sondern möglichst erst nach dem 2. Quartal.“

Anders als die meisten anderen Branchen kann das Taxigewerbe eine kurzfristig eintretende Erhöhung der Lohnkosten nicht sofort auf ein erhöhtes Taxi-Entgelt umlegen, da die Verhandlung der Tarife von den kommunalen und regionalen Gebietskörperschaften abhänge, die in der Regel auch mehrere Monate für ihre ordentlichen Beratungen brauchen.

Das würde zu der katastrophalen Situation führen, dass der deutlich erhöhte Mindestlohn als zusätzliche Belastung auf die Unternehmen schon gegebenenfalls zum 1. Februar zukommt, während die Verhandlung der neuen Tarife, auf die dies natürlich unmittelbare Auswirkungen haben wird, im Mai oder Juni abgeschlossen sein wird. „Und das heißt, fasst der TMV zusammen, „dass die Taxi- und Mietwagenunternehmen über vier bis fünf Monate zusätzlich zu den coronabedingten Belastungen auch noch die doppelte Belastung eines deutlich erhöhten Mindestlohnes und der noch nicht angepassten Tarife zu tragen hätten.“

Der TMV äußert am Ende des Schreiben die Hoffnung, dass man „mit diesem Praxishinweis aus der Taxi- und Mietwagenbranche“ noch einen wichtigen Impuls gegeben hat.

Da sich der Präsident des TMV, Michael Müller, nach wie vor im Krankenstand befindet, wurden die Briefe von den Vizepräsidenten Markus Gossmann und Thomas Kroker sowie vom Geschäftsführer Patrick Meinhardt unterschrieben. jh

Beitragsfoto: Pixabay

Tags: AmpelkoalitionKoalitionsvertragMindestlohnTaxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. TMV
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Nadelöhr Ladesäule
E-Taxi

Nadelöhr Ladesäule

12. Juli 2022
Politik fordert vom Taxigewerbe gute Ideen für ÖPNV-Lösungen

Politik fordert vom Taxigewerbe gute Ideen für ÖPNV-Lösungen

12. Juni 2022

Kommentare 2

  1. Gisela Spitzlei says:
    9 Monaten her

    Preiserhöhungen sind keine Lösung. Was nützt der höhere Preis, der ja auch erst einmal von den Behörden für Taxen genehmigt werden müsste, wenn sich der „Normalbürger“ dann eine solche Fahrt überhaupt nicht mehr leisten kann. Weder im Taxi noch im Mietwagen, denn auch die müssten, um zu überleben teurer werden ……oder für Uber und Co fahren, denn dort ist das ja wohl kein Problem und man scheint ja alle Verluste überleben zu können ☹

    Die gleiche Partei, die jetzt den Mindestlohn fordern äußert sich dann zu Preiserhöhungen … siehe Link

    und da ging es nur um die längst fällige Erhöhung nach Jahren im Kreis Euskirchen.

    Antworten
  2. Matthias Koczy says:
    9 Monaten her

    …. und mind. 20% der Taxifahrten sind Krankenfahrten! Somit müssten ja auch die so genannten Kassentarife spätestens zum 01.04.2022 um 20% steigen – da sind wir ja gespannt, ob die Landesverbände das hinbekommen…

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Gisela Spitzlei Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Schneller oder besser? Berliner Taxitarif im Dilemma

Hamburg

Fahrradmitnahme als zukunftsweisender Trend im Taxitarif

München

Wie können individuelle Festpreise im Taxi funktionieren?

Werbung
 
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Aktion 18.000
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?