Samstag, 25. Juni 2022
  • Anmelden
+49 30 555 792 670
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Mindestlohnverhandlungen zwischen deutschem Taxiverband und Gewerkschaften gescheitert

von Jürgen Hartmann
14. September 2014
Lesedauer ca. 2 Minuten.
5
Nun also doch: BZP soll über Mindestlohn verhandeln

Die Gespräche zwischen dem Deutschen Taxi- und Mietwagenverband BZP und der Gewerkschaft Ver.di sind von beiden Seiten nach nur einem Verhandlungstag für beendet erklärt worden. Eine schrittweise Angleichung der Taxi-Löhne an den gesetzlichen Mindestlohn ist damit nicht möglich.

In einer am Samstag-Abend veröffentlichten Pressemeldung bedauert der BZP den Abbruch der Tarifverhandlungen. Diese seien nach nur einem Verhandlungstag von Ver.di für gescheitert erklärt worden. Zu den Gründen äußerte sich Ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christine Behle am Sonntag gegenüber der Agentur Reuters: „Die Arbeitgeber wollten schlechte Arbeitsbedingungen tarifvertraglich festschreiben und gleichzeitig an Löhnen deutlich unter 8,50 Euro pro Stunde festhalten. Das lehnen wir ab“.

Aus Sicht des BZP seien diese Argumente nicht nachvollziehbar. „Die Gewerkschaft erhebt die Forderung nach einer Kontrolle der Fahrer durch entsprechende technische Geräte, die – abgesehen davon, dass dies datenschutzrechtlich mehr als problematisch wäre – schlichtweg derzeit noch gar nicht verfügbar sind“, berichtet BZP-Präsident Michael Müller. Dem könne man ebenso wenig zustimmen wie einer zweiten ver.di-Bedingung, bei der man auf eine 40-Stunden-Woche bestehe. Diese sei, so Müller, „in unserer Branche angesichts von Großveranstaltungen, Wettereinflüssen, Feiertagen und regionalen Besonderheiten so nie gegeben“.

Werbung
 
 

Der ab 1. Januar 2015 in Deutschland branchenübergreifend geltende Mindestlohn über 8,50 Euro pro Stunde sollte nach dem Willen des Taxigewerbes erst schrittweise bis 2017 erreicht werden. „Statt einer schrittweisen Annäherung an den Mindestlohn, signalisiert ver.di zwar in der reinen Lohnhöhe bis 2017 Zugeständnisse, gleichwohl werden Zusatzbelastungen ultimativ gefordert, die in Summe unsere Unternehmen bereits ab Januar 2015 deutlich über dem Mindestlohn belasten würden.“

Müller unterstreicht die Bereitschaft des BZP zur Wiederaufnahme von Verhandlungen zu einer schrittweisen Annäherung an den Mindestlohn bis Ende 2016. Sollte es dazu nicht kommen, nimmt der BZP-Präsident die Politik in die Pflicht: „Nach dem von Ver.di erklärten Scheitern tragen Politik und Gewerkschaft gemeinsam die Verantwortung für die drohende massive Arbeitsplatzvernichtung in unserer Branche. Insbesondere Bundesministerin Nahles und ihr Ministerium sind gefordert, hier unverzüglich Lösungen zu erarbeiten.“ jh

 

Tags: MindestlohnTarifvertragTaxi- und Mietwagenverband BZPver.diVerhandlungen
TeilenTweetSendenSendenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Kontaktaufnahme mit 736 Politikern des Deutschen Bundestags
Arbeitsrecht

Bundestag stimmt für Mindestlohnerhöhung ab 1. Oktober

3. Juni 2022
Martin Kröber – SPD macht sich für das Taxigewerbe stark
Politik

Martin Kröber – SPD macht sich für das Taxigewerbe stark

13. Mai 2022

Kommentare 5

  1. G. Fanderl says:
    8 Jahren her

    Vielleicht wäre es aber auch tatsächlich an der Zeit das Taxigewerbe durch genau diese Maßnahme, (Mindestlohn) gesundschrumpfen zu lassen. Wenn weniger Taxen im Umlauf sind, machen die Restlichen automatisch mehr Umsatz und auch mehr Gewinn.

    Gerade der BZP hat sich in der Vergangenheit oft gegen Tariferhöhungen ausgesprochen, war nicht selten der Bremser. Genau das rächt sich Heute. Unsere Tarife sind fast nirgends zeitgemäß. Während andere Branchen in schöner Regelmäßigkeit praktisch jährlich, oft sogar 2 x im Jahr ihre Preise anpassen passiert das in unserer Branche oft nur alle 5 bis 6 Jahre und dann noch unterhalb der Inflationsrate.

    Von Nix kann man Nix zahlen das ist so. Dann müssen eben wieder mehr Selbstfahrer raus und deutlich weniger Angestellte die in 2 Schichten den Kuchen der zu verteilen ist immer kleiner machen.

    Antworten
  2. Cabbi says:
    8 Jahren her

    In einigen Berichten war zu lesen, dass der BZP 12 Stundenschichten und eine 6 Tage Arbeitswoche gefordert hat. WENN das so stimmt wundert mich die Reaktion von Verdi nicht. Andererseits hat auch Verdi vermutlich keine Ahnung, wie ein Taxibetrieb wirtschaftlich arbeiten muss und angestellte Taxifahrer kontrolliert werden können. Bedauerlich für beide Seiten.

    Antworten
  3. Gerd Hermes says:
    8 Jahren her

    Von normaler Arbeit sollte man eigentlich leben können. Aber viele Taxifahrer erhalten zusätzlich zu ihrem Lohn ergänzende Leistungen von irgendwelchen Ämtern. Der BZP sollte versuchen, vernünftige Rahmenbedingungen zu schaffen: Befreiung von der Mineralölsteuer, Abschaffung von Mietwagen, einheitliche Tarifstrukturen sind nur einige Punkte, die dem Taxengewerbe helfen würden.

    Antworten
  4. IXAT says:
    8 Jahren her

    @Gerd Hermes ich denke, dass ist alles nicht so einfach, gerade jetzt wo Uber weiter operieren darf und die Preise drückt, indem auf die Versteuerung, gewerbliche Versicherung etc. verzichtet wird.

    Antworten
  5. guny says:
    8 Jahren her

    endlich wird hier ein riegel vorgeschoben, Unternehmer verdienen sich eine blaue Nase und wir Fahrer müssen Hungern; 8,50 Euro ist verdammt wenig und 60 Stunden schuften die Woche ist zuviel !
    Tarifanhebung und saubere Taxe werden wunder wirken.
    Was kosten den 100 Kilometer mit der Taxe Dieselpreisexplosion, ich kann dieses wort nicht mehr hören;
    was können einige dafür wenn sie 3 unfälle pro jahr einfahren und 200 % versicherung bezahlen müssen ? zumachen diesen laden und anständige fahrer einstellen nicht für 5,00 Euro nein mindestens 8,50 Euro

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Künftig 500 Berliner Taxis am Flughafen BER aufstellberechtigt

Hamburg

Hamburgs zweiter E-Taxi-Stand ist der erste „Öffentliche“

München

Quality-Check: Münchner Taxizentrale überprüft jetzt unangekündigt

Werbung
 
LEVC_banner_300x600
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2021 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Politik
  • Recht
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Ausstattung
  • Service
    • Newsletter
    • Taxi Times App
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München
  • Türkisch

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Posting....
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?